Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
-> Wie siehts mit NFC / BT 4.0 aus?
Da sehe ich eher das Heil
Das sehe ich schon prinzipiell genauso.
Aber: NFC haben noch nicht alle Smartphones, eine SD-Karten-NFC-Lösung ist zwar überall angekündigt konnte ich aber auch noch nirgends zu kaufen finden. Vor allem in Verbindung mit den einfachen Tags hätte NFC sicher seinen Reiz, NFC-Tag am Nachtkästchen angebracht -> Smartphone dort abgelegt, schaltet das Haus auf Schlafmodus und sich selbst in den Wecker-Modus. Analog dazu, Smartphone am Esstisch, neben der Couch usw...
Das ist aber ein "Problem" das der in diesem Sektor übliche Produktzyklus in 1-2J IMHO von alleine mit >80% lösen wird; ob das nun insgesamt gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt, ich schätze die wenigsten von uns laufen so wie ich mit einem 4J alten Smartphone rum
Das ist aber ein "Problem" das der in diesem Sektor übliche Produktzyklus in 1-2J IMHO von alleine mit >80% lösen wird;
...aber nun zwei Jahre lang noch nach dem Hausschlüssel in der Tasche suchen ist halt auch nicht recht smart.
OT:
ich möchte auch gerne ein Wasserstoff-Auto - aber bis dahin alle Strecken zu Fuß zurücklegen ist auch nicht die Lösung
OT Ende.
Also das halt' ich jetzt seit knapp 3J mit einem SM ohne NFC durch, das schaffste das eine Jahr auch noch..
Gibts ansonsten ja noch die RFIDs und Fingerprints von "Schmerzfei&Ahnungslos", die zwar jeder Heranwachsende mit einer Wachskerze oder (worst-case) einem "sündteuren" Laptop spurlos knackt aber wenn einen das nicht stört, können wir auch einfach das Thema wechseln Initial ging um sichere Zutrittskontrolle, das ist BT bis heute, NFC/BT4.0 evtl. die Zukunft.. Natürlich nur wenn man da nicht irgendeinen Mifare-Classic schmarrn macht..
Nebst dem, dass ja man nicht MIFARE Classic nehmen sollte, sondern DesFire oder LEGIC Advant, wird es an diesjährigen Messe "Security" in Essen sicher spannend, was zum Thema NFC geben wird.
Da werden alle grossen Hersteller von Access Lösungen NFC Sachen vorstellen. Ob nun Marktreif, oder Prototyp, egal, wird ne Frage von kurzer Zeit sein, bis da NFC kommt.
Spannender wird das Thema Rechtevergabe over the Air via GSM Kanal. Da gibt es noch einiges zum Thema Sicherheit...Mal schauen.
BTW:
Mirgos und Coop haben in der Schweiz angekündigt alle Bezahlstellen mit NFC auszurüsten. Ebenso sind alle Kioske und bald auch die Ticketautomaten von einigen Verkehrsbetrieben NFC fähig.
Der CCC wird dann wieder Arbeit haben....Classic und prime haben die schon mal hinter sich...
En Gruäss us dä Schwiiz KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Es wird vermutlich noch eine Weile dauern, bis es etwas geben wird, was an die Sicherheit eines gut verstauten Schlüssels in der Hosentasche herankommt. Vorausgesetzt der Zylinder genügt den Ansprüchen.
Auch BT lässt sich leider "missbrauchen".
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Hab mal ne Frage zu NFC und der Distanz zum Empfänger.
Für uns wäre es smart, wenn die Haustür sich öffnet, ohne das ich das Handy, den Token vor einen Empfänger halten müsste, um z.B. die auf beiden Armen verstauten Einkaufstüten ins Haus zu bringen - ohne mit akrobatischen Verrenkungen Schlüssel, Handy, Token aus der Tasche zu friemeln
Alles was ich bislang über NFC gelesen hab, darf die Distanz nur wenige (lt wikipedia typischerweise 4 cm) cm betragen.
Aus diesem Grund findich die bt Variante äußerst charmant.
Habe ich bei NFC etwas übershn, oder ist die Distanz konfigurierbar?
Wie der Name (near field communication = Nahfeldkommunikation) schon sagt, für den Nahbereich gedacht. Da wird nicht viel mehr als ein paar cm drin sein. Was beim use case für NFC als Bezahlmodell auch Sinn macht
Gira hat Transponder für 1,5m im Keyless Programm. Ich habe die Verwendung aber sein lassen, da die Unterscheidung ob jemand innen oder außen vorbei läuft damit nicht mehr möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
dann werde ich mal hier meine anvisierte Lösung einwerfen. Eventuell ist das auch eine Alternative zu den bereits vorgestellten Lösungen.
Von Wavetrend gibt es aktive RFIDs die sich durch einstellbare und hohe Reichweiten auszeichnen. Ich werde bei mir einen Leser innen hinter der Haustür anbringen und auf ca. 1m Reichweite einstellen.
Damit die Tür nicht einfach so auf geht, wird in der Haustür ein Drückergesteuertes, selbstschließendes Panikschloß mit geteilter Nuß verbaut. (z.B. effeff 709x/809)
Bedeutet: Tür zu ziehen und Riegel und Falle schließen selbstständig. Von innen lässt sich die Tür mittels Drücker jederzeit öffnen. Außen ist ebenfalls ein Drücker der aber normalerweise freilaufend ist. Also es passiert nichts wenn man ihn drückt. Ist man nun mit dem Transponder in der Nähe, sperrt der Außendrücker und man kann die Tür öffnen.
Zusätzlich sollte man aber ein bisschen Sicherheitslogik mit rein bringen. Z.b. nicht länger als 1 Minute öffnen, auch wenn angeblich ein Transponder da ist und es mit einem eingeschaltetem Licht kombinieren, dass zusammen mit dem Drücker geschaltet wird.
Damit habe ich mein Ziel, einen Schlüssel/Transponder nur mitführen zu müssen, erreicht. Die Tür ist für mich also nie verschlossen.
Das Schlüsselbrett sollte dann aber weit genug außer Reichweite sein.
hört sich nicht schlecht an... ich hoffe dann für dich, dass es sich dabei nicht um sicherheitsfreies RFID handelt sondern was anständiges. Außerdem genieße ich die Freiheiten, die mir ein Fingerprint bietet (man kann nichts vergessen). Okay, auch hier kann man sich über die Sicherheit streiten. Aber soviel ist bei uns nicht zu holen... außer die zwei Hunde die normalerweise hinter der Haustüre warten wovon einer auf fremde überhaupt nicht gut zu sprechen ist
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Alles was ich bislang über NFC gelesen hab, darf die Distanz nur wenige (lt wikipedia typischerweise 4 cm) cm betragen.
Korrekt, NFC ist Kommunikation über ISO 14443, was eine teschnische Limitation von wenigen centimeter mit sich bringt.
Mit Handy würde ich in der Realität aber maximal von 2 - 3 cm ausgehen....
En Gruäss us dä Schwiiz KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar