Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweifachbelegung von Tastern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zweifachbelegung von Tastern

    Hallo!

    Besteht eine Möglichkeit Taster (in meinem Fall Berker BA Taster) je Taste mit 2 Funktionen zu belegen, abhängig von der Drückdauer?

    Z.B.: Ich komme vom Stiegenhaus in den Wohnraum: Kurzer Tastendruck schaltet Licht im Essbereich ein. Langer Druck schaltet Licht im Ess, Wohn und Kochbereich ein. Beim Auschalten des Lichts dasselbe.

    Ist es möglich, bzw. gibt es alternative Taster die das können?

    Danke vorab!

    LG Thomas

    #2
    Als Jalousie programmieren.

    LG Sascha

    Kommentar


      #3
      Der Tastsensor 3 von Gira kann das "ab Werk". Zumindest die Komfort Variante, den Standard kenne ich nicht.

      Gruß Nils

      Kommentar


        #4
        Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
        Als Jalousie programmieren.
        Diese Idee kommt immer wieder mal, macht nicht das gewünschte, Grund:
        MOVE (meist auf lang konfiguriert) wechselt zwar bei jedem Tastendruck zwischen 0 und 1, STEP/STOP (meist auf kurz konfiguriert) aber sendet jedes mal den letzten Wert von MOVE, denn bei kleinen Schritten macht es keinen Sinn, jedesmal die Richtung zu wechseln.

        Wer also per kurz und lang unabhängig zwei GAs bedienen möchte, benötigt entweder einen Tastsensor (oder Tasterschnittstelle), dessen Applikation das unterstützt, oder verwendet zusätzliche Logik (HS, EibPC, MiniServer o.ö.).
        Tessi

        Kommentar


          #5
          Die normalen (nicht Glas) Taster von MDT können das - ich setze diese Funktion häufig ein, z.B. um selten benutze Funktionen nicht versehentlich zu aktivieren (Gäste...). Beispiel: Alarmanlage einschalten (bei Anwesenheit), Boiler, Garagentor öffnen, usw.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            falls HomeServer vorhanden:

            - Logikfunktion "kurzer/langer Tastendruck"

            alternativ z.B.

            - GIRA Tastsensoren 3 komfort

            Kommentar


              #7
              Richtig, aber die o.g. MDT's können das auch ohne HS: Es gibt für jeden Taster die Möglichkeit, diesen 2-fach zu belegen (normaler Tastendruck und langer Tastendruck) - es werden dann unterschiedliche GA's gesendet. Sogar die Zeit für den langen Tastendruck läßt sich präzise einstellen (ich habe mich für 1 Sekunde entschieden).

              Ich nutze dies allerdings nicht zur Doppelbelegung, sondern nur um bestimmte Funktionen (Garagentor) abzusichern. So kann man nicht versehentlich (falsche Taste erwischt, Gäste, ...) das Tor öffnen.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Danke für eure Hilfe! Bin jetzt am überlegen auf die MDT Taster umzusteigen.

                Hat jemand Erfahrung mit MDT? Ist das eine Billigmarke oder kann es sein, dass es die Firma nicht mehr lange gibt? Wenn man auf EIB-Markt schaut, ist kaum was lieferbar und alle Taster sind sehr sehr günstig?

                Kann jemand über die Qualität im Vergleich zu Berker etwas sagen?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thomas,

                  einen Vergleich zu Berker habe ich nicht. Aber die MDT Sachen sind gut - und günstig. Das muss sich ja nicht immer ausschließen.

                  Im Übrigen dürften viele aktuelle Taster dein gewünschtes Feature bieten. Also bleibt dir die Qual einer großen Auswahl.

                  Viel Spaß dabei,
                  Jens.

                  Kommentar


                    #10
                    Tasterschnittstelle

                    Hallo Thomas,
                    du kannst von Berker auch die "normalen" nicht-KNX Taster nehmen und dahinter eine Tasterschnittstelle (Tasterinterface) von MDT hängen. Die MDT-Tasterschnittstellen gibt es als 2, 4 oder 6-fach. Der Berkertastereinsatz kostet ca 5€ und die Tasterschnittstelle 35-60€.
                    Die Kombination aus beidem verwende ich hier auch. Sie ist so klein, dass man sie sogar in eine flache Schalterdosen rein bekommt.
                    Vorteil für dich wäre, dass du die vorhandenen Fronten weiterbenutzen kannst. Das spart Kosten, du bleibst im gleich Schalterprogramm und die Haptik ändert sich auch nicht.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Bei wenigen Tastern an einer Stelle ist das OK, bei vielen aber sind die KNX-Tastsensoren einfach kompakter. Und es ist auch fast immer noch für jeden Taster eine Status-LED dabei.
                      Tessi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X