Hallo zusammen,
wie der Betreff schon andeutet, möchte ich die Elektroinstallation in der Verteilung ändern.
Wir nutzen bei uns im Haus EIB, was soweit gut funktioniert, wir wohnen jetzt seit knapp 2 Jahren darin.
Leider haben wir bei der Planung den Fehler gemacht, dem Elektriker zu vertrauen, daß er alles vernünftig - nicht nur im Sinne von Funktionieren, sondern auch im Hinblick auf eine leichte Wart- und Erweiterbarkeit - macht.
Bedauerlicherweise haben wir jetzt eine "Kraut-und-Rüben"-Installation. Es ist jedes Mal ein Heidenaufwand, wenn mal ein Ausgang eines Aktors von einem Reserve-Lampenauslaß auf eine Steckdose umgeklemmt werden soll.
Daher überlege ich mir, die Installation auf Reihenklemmen, wie z.B. Wago TopJob, umrüsten zu lassen.
Meine Frage ist nur hier, ob so etwas generell sinnvoll ist und natürlich auch, wie teuer das Ganze inklusive Material und Arbeitsleistung ganz grob wird.
Ein Bild habe ich angehangen, der Verteilerkasten ist ein ZP54.
Es wäre schön, wenn mir jemand den groben Preisrahmen nennen kann und zum anderen Tipps, wie ich diesmal den richtigen Elektriker auswähle.
Ich wohne im Übrigen in der Nähe von Bergisch Gladbach.
Danke schonmal.
Richard
wie der Betreff schon andeutet, möchte ich die Elektroinstallation in der Verteilung ändern.
Wir nutzen bei uns im Haus EIB, was soweit gut funktioniert, wir wohnen jetzt seit knapp 2 Jahren darin.
Leider haben wir bei der Planung den Fehler gemacht, dem Elektriker zu vertrauen, daß er alles vernünftig - nicht nur im Sinne von Funktionieren, sondern auch im Hinblick auf eine leichte Wart- und Erweiterbarkeit - macht.
Bedauerlicherweise haben wir jetzt eine "Kraut-und-Rüben"-Installation. Es ist jedes Mal ein Heidenaufwand, wenn mal ein Ausgang eines Aktors von einem Reserve-Lampenauslaß auf eine Steckdose umgeklemmt werden soll.
Daher überlege ich mir, die Installation auf Reihenklemmen, wie z.B. Wago TopJob, umrüsten zu lassen.
Meine Frage ist nur hier, ob so etwas generell sinnvoll ist und natürlich auch, wie teuer das Ganze inklusive Material und Arbeitsleistung ganz grob wird.
Ein Bild habe ich angehangen, der Verteilerkasten ist ein ZP54.
Es wäre schön, wenn mir jemand den groben Preisrahmen nennen kann und zum anderen Tipps, wie ich diesmal den richtigen Elektriker auswähle.
Ich wohne im Übrigen in der Nähe von Bergisch Gladbach.
Danke schonmal.
Richard
Kommentar