Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienübergreifend Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienübergreifend Programmieren

    Hallo,


    wir haben unser Bürogebäude erweitert und im Neubau alles mit KNX ausgerüstet. Im Altbau haben wir ebenfalls KNX im Einsatz. Die Firma die den Altbau programmiert hat, hat so manchen Bock geschossen. Mein Chef hat daraufhin mich ins lauwarme Wasser geschmissen, das ich es programmieren soll. In der Berufsschule hatten wir EIB/KNX und ich hab bis jetzt alles nach Chefwunsch hinbekommen.



    Mein Problem ist folgendes:

    Wir haben 5 Linien (1.1-1.5), ich bin mit meinen PC (ETS 4.1.6, USB-Schnittstelle von Merten) an Linie 1.1 zum Programmieren. Ich kann Linie 1.1, 1.2 und 1.3 kann ich ohne Probleme programmieren, 1.4 und 1.5 nur wenn ich mich direkt an die Linie hänge, also jedesmal PC abbauen, durch die Firma tragen,….



    Also Linienkoppler haben wir bei Linie 1.1-1.3 ABB LK/S4.1 Linien-/Bereichskoppler und bei 1.4/1.5 ABB LK/S4.2 Linien-/Bereichskoppler. Es ist jeweils eingestellt, dass die Telegramme weitergeleitet werden, also kein filtern oder sperren.
    Die Geräteinfos kann ich über den Bus auslesen, Gruppenadressen manuell schalten,… nur das programmieren geht nicht, weder GA noch physikalische Addresse. Als Fehlermeldung bekomme ich: “Es besteht bereits eine Verbindung zu dem Gerät“ oder "Das Gerät mit der phys. Adresse 1.4.6 kann nicht gefunden werden".

    Meine Vermutung ist, dass es evtl. an den neueren Linienkopplern liegt?


    mfg Buja

    #2
    Hallo Buja,

    ich kann dir auf Grund der beschriebenen Symptome nur den Hinweis geben, die Linien (Verkabelung) auf eventuelle Ringe zu überprüfen.

    Also bitte wenigstens einmal von Busklemme zu Busklemme prüfen.

    In einem meiner Projekte war das übrigens nicht einfach nur ein Ring in einer Linie, man hat hier mal eben zwei Linien mit einer grünen Strippe verbunden (ohne Koppler etc.). Da kommt Freude auf!

    Gruß aus Rostock

    Kommentar


      #3
      Auch beliebt: am Linienkoppler die Anschlüsse für Haupt- und Unterlinie verwechseln.

      Kommentar


        #4
        Linienübergreifend Programmieren

        Wie alt ist die erste Anlage? Es kann sein das die koppler kaput sind.
        MFG S.Meinert

        Kommentar


          #5
          Erste Anlage müsste von 2005/06 sein. Defekte Koppler möchte ich ausschließen da ja alles funktioniert, bis eben auf das programmieren.

          Anschlüsse an Linienkoppler vertausch können wir auch ausschließen, habe ich mehrmals kontrolliert.

          Wenn es einen Ring gibt, wieso kann ich dann direkt in der Linie programmiern?

          Nächste Woche bekomme ich einen anderen Linienkoppler zum ausprobieren.

          Kommentar


            #6
            Linienübergreifend Programmieren

            Große Bauform oder kleine Bauform?
            MFG S.Meinert

            Kommentar


              #7
              Große Bauform oder kleine Bauform?
              Vom Linienkoppler? Er hat halt 2 Teilungseinheiten.

              Oder die Anlagen Größe?

              Linie 1: 60 Teilnehmer
              Linie 2: 99 Teilnehmer
              Linie 3: 80 Teilnehmer
              Linie 4: 54 Teilnehmer
              Linie 5: 24 Teilnehmer

              Kommentar


                #8
                Vielleicht gibt es in dem LK den Parameter "physikalisch Adressierte Telegramme sperren" ?

                Kommentar


                  #9
                  Ja es gibt "physikalische Adressen" Sperren/filtern, es ist auf filtern programmiert, also müsste es doch durch gehen

                  Kommentar


                    #10
                    Linienübergreifend Programmieren

                    Hallo Dominik,

                    der Hinweis von Dirk ist richtig, hast du die EIB- Leitung geprüft?
                    Auch die Anzahl Teilnehmer in Linie 2 und 3 ist außerhalb der Specs., da kann es vorkommen, dass der Betrieb funktioniert aber beim programmieren der Bus anders reagiert.




                    Viele Grüße

                    Ralf
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      die Anlage wurde von einer "Fach"-Firma installiert. Aus Linie 2 und 3 jeweils 2 Linien zu machen ist doch rießen Aufwand? Aber wäre das evtl ein Lösungsansatz?

                      Unzulässige Verbindungen zwischen Linien durch Kabel kann ich zu 99% ausschließen.

                      Zur Zeit behelfe ich mir mit einer IP-Schnittstelle die ich in die benötigte Linie stecke.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du zwei Schnittstellen zur Verfügung hast, hänge doch mal eine an 1.1 und die andere an 1.4/5, programmiere dann von 1.1 ein Gerät in 1.4/5 während auf der zweiten Schnittstelle ein Busmonitor mitläuft.
                        Dann kannst du das Problem vielleicht eingrenzen.

                        Gruß, Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          Linienübergreifend Programmieren

                          Werden bei der Diagnose alle Koppler und die Geräte die dort hinter stehen angezeigt? Nicht das die Koppler eine falsche Adresse haben und darum die Geräte nicht gefunden werden da die Ets dann in der falschen Linie sucht. Oder am besten mal am Koppler die Prog. Taste drücken und in der Ets Schaun welche Adresse angezeigt wird.
                          MFG S.Meinert

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            @Buja,
                            hast du eine Lösung gefunden?
                            Ich habe ein ähnliches Problem.

                            Gruß
                            Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe dieses Problem auch, bei so gut wie jedem Projekt das ich bisher in die Finger bekam (außer mit IP Routern, da wäre es aber auch nicht so interessant).
                              Habe nun schon mehrfach die Foren durchstöbert und finde immer wieder nur Ansätze wie "Topologie ist falsch, wirst einen Ring haben oder so".
                              Ich würde aber mal ausschließen dass ausnahmslos jeder Kunde in jedem seiner Projekte die Topologie vermurkst.
                              Und wie es aussieht wenn es nach einem Umbau doch mal Ringe und Verbindungen zwischen den Linien gibt durfte ich diese Woche auch erleben - das dumme ist nur dass ich dann auch noch Probleme hatte den Ring zu finden, eben weil ich wie immer auch noch dieses andere Problem hatte, dass ich von einer Linie nicht die andere programmieren kann, umgekehrt aber schon.

                              Ein Beispiel: Von Linie 3 aus kann ich auch Linie 1 und 4 programmieren, Linie 2 nicht. Umgekehrt kann ich von Linie 2 ausgehend alle Linien programmieren, aber der eibPort den ich auch anpassen muss sitzt nicht im gleichen Verteiler wie Linie 2, also muss ich doch wieder hin und her.

                              Es muss doch wohl irgendeinen System geben an dem ich erkenne, wann ich in welche Richtung programmieren kann oder eben nicht!? Ich treffe immer wieder auf Linienkoppler über die ich nur in die eine oder die andere Richtung hinauskomme

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X