Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder doch Dimmaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali oder doch Dimmaktoren

    Hallo zusammen,

    wir haben gerade alle Leuchten im Rohbau gezählt, die wir dimmen möchten. Es sind momentan 10 Lampen (Bad, Flur, Wohnzimmer).

    Nun haben wir mal die Preise der Dimmaktoren (MDT) mit einer Dali-Variante (MDT Dali Gateway + Kompakt-Einbau-Dimmer) verglichen und bemerkt, dass es bei 10 Leuchten annähernd gleich viel kostet.

    Wozu würdet Ihr uns raten? Im Forum habe ich schon einiges gelesen, aber es scheint irgendwie so, als wenn die Meinungen sehr auseinander gehen. Bitte keine Grundsatzdiskussion führen ;-)

    Auf der Seite KNX-User-Forum - Effektvolles Licht mit KNX und DALI steht ja schon sehr viel zu Dali. Ist es wirklich so, dass ich mit Dali einfach viel mehr Möglichkeiten habe? Mir gefällt das Wechseln der Farben persönlich seeeeehr gut.

    #2
    Moin,
    wenn du jetzt schon interesse an Farbwechseln hast nimm DALI. Wenn du Farben wechseln willst benötigst du drei Dimmkanäle pro Leuchte. Da kommt ganz schnell eine Menge zusammen.
    Wenn es von den Kosten gleich ist und du auch den Aufwand nicht scheust das richtige Vorschaltgerät, usw. raus zu suchen, dann ist DALI auf jedenfall die erste Wahl. Wenn du einmal das DALI Gateway hast, ist DALI für jeden weiteren Kanal deutlich günstiger.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die Antwort. Den Aufwand würde ich natürlich in Kauf nehmen. Vermutlich werden es dann auch in Zukunft mal mehr Lampen werden.

      Bei uns steht der Rohbau ja schon. Wir haben vom HWR immer eine zentrale Leitung mit recht vielen Adern in die einzelnen Zimmer und von dort dann zur Lampe ein 5x1,5 Kabel gelegt. Somit hat jede Lampe eine Verbindung zum HWR.

      Bei Dali würde ich mir doch einen Dali-Gateway in die HV setzen und dann nicht jede Lampe einzeln ansteuern, sondern die Lampen untereinander verbinden und dann das Ende mit dem Gateway verbinden oder? Vor jede Lampe kommt dann der jeweilige Trafo.

      Vermutlich ist das eine recht banale Anfängerfrage. Habe mich bisher nur mit den Dimmaktoren beschäftigt und merke gerade, dass ich bei Dali noch ne Menge "nachlesen" muss.

      Kommentar


        #4
        Richtig, die Vorschaltgeräte werden bei DALI einfach wie Perlen auf einer Schnur aufgereiht. Das DALI-Gateway sitzt am Anfang dieser Schnur in der HV. Da du schon einen Stern zu haben scheinst, kannst du den natürlich auch nutzen.
        Bei klassischen Dimmaktoren in der HV musst du sternförmig von HV zu jeder Lampe Leitungen ziehen.
        Für DALI brauchst du entsprechende DALI-fähige Vorschaltgeräte vor deinen Lampen. Wenn du LED einsetzten willst, dann ist IMHO eine genaue Abstimmung zwischen Vorschaltgerät und Leuchtmittel notwendig.
        Wirklich mehr weis ich dazu aber auch nicht. Mein Halbwissen schreckt mich bisher davon ab, mich tiefer in die Materie einzuarbeiten.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Ich würde Dali nehmen... spart ausserdem Platz in der Verteilung.

          Kommentar

          Lädt...
          X