Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was bedeutet N gebrückt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was bedeutet N gebrückt

    Hallo Zusammen

    Ich würde gerne 4 Lampen dimmen. Dazu habe ich den MDT Dimmaktor AKD-0401.01 auf der Liste. In der Anleitung steht, dass 4 Verbraucher unabhängig davon geschaltet werden können. Heisst dies, dass ich somit 4 verschiedene Lampengruppen schalten kann und jede Gruppe an einer eigenen Sicherung? Mein Elektriker ist wegen der Zeichnung des N da nicht überzeugt, dass dies dann funktioniert (N wäre gebrückt)...

    Kann mir dies jemand erklären, ob dies mit diesem Aktor möglich ist?

    Gruss
    Stef

    #2
    Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen

    Ich würde gerne 4 Lampen dimmen. Dazu habe ich den MDT Dimmaktor AKD-0401.01 auf der Liste. In der Anleitung steht, dass 4 Verbraucher unabhängig davon geschaltet werden können. Heisst dies, dass ich somit 4 verschiedene Lampengruppen schalten kann und jede Gruppe an einer eigenen Sicherung? Mein Elektriker ist wegen der Zeichnung des N da nicht überzeugt, dass dies dann funktioniert (N wäre gebrückt)...

    Kann mir dies jemand erklären, ob dies mit diesem Aktor möglich ist?

    Gruss
    Stef
    Ja, das ist möglich, allerdings nur solange der FI-Kreis derselbe bleibt (alle 4 abgesicherten Kreise hängen am selben FI)

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #3
      Das heißt nur, dass du 4 Lampen unabhängig schalten kannst. Jedoch verwenden alle den gleichen Nullleiter. IMHO sollte das mit den Sicherungen gehen, da du mit der Sicherung ja die Phase abschaltest (bin kein Fachmann, daher wirklich gefährliches Halbwissen). Was aber mit Sicherheit ein Problem ist bzw. nicht geht, die vier Lampen auf unterschiedliche FIs aufzuteilen. Hast du also z.B. einen extra FI fürs Bad und soll die Bad Lampe auch über den Dimmaktor laufen geht das definitiv schief.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Ergänzung: Habe mir gerade das Datenblatt des Aktors angeschaut. Der N ist doch gar nicht gebrückt bei diesem Gerät, sondern für jeden Dimmkreis separat:

        In der Beschreibung steht es auch nochmal:

        Alle L-/N Anschlüsse getrennt

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #5
          Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
          Ich würde gerne 4 Lampen dimmen. Dazu habe ich den MDT Dimmaktor AKD-0401.01 auf der Liste. In der Anleitung steht, dass 4 Verbraucher unabhängig davon geschaltet werden können. Heisst dies, dass ich somit 4 verschiedene Lampengruppen schalten kann und jede Gruppe an einer eigenen Sicherung?
          Was nun Lampen oder Lampengruppen schalten?
          Ich denke mal du willst pro Kanal eine Leuchte anfahren, was auf alle Fälle sinnig ist.
          Wo ist der Null gedrückt? Im Aktor auf alle Fälle nicht. Laut Skizze auf der N-Schiene in der UV. Was normal ist. Ich verstehe den Widerstand deines Elektrikers nicht. Sicher kannst du alle Kanäle einzeln absichern. Ziehe aber zu jedem Kanal einen eigenen N-Leiter.
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Was aber mit Sicherheit ein Problem ist bzw. nicht geht, die vier Lampen auf unterschiedliche FIs aufzuteilen. Hast du also z.B. einen extra FI fürs Bad und soll die Bad Lampe auch über den Dimmaktor laufen geht das definitiv schief.
            Doch, genau bei diesem Aktor geht das, weil eben der N nicht gebrückt ist!
            (habe mich da auch von der Falschaussage im Einstiegsthread blenden lassen)

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #7
              Zitat von thoern Beitrag anzeigen
              Doch, genau bei diesem Aktor geht das, weil eben der N nicht gebrückt ist!
              (habe mich da auch von der Falschaussage im Einstiegsthread blenden lassen)
              Eben, das Datenblatt hab ich jetzt nicht kontrolliert
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                Was nun Lampen oder Lampengruppen schalten?
                Spielt keine Rolle
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe eine Version dieses Dimmers bei dem den N gebrückt ist. Das ist auf dem Aktor so eingezeichnet und ich habe auch nur einmal den N auf eine Klemme geführt. Für Klarheit: Durchgangsprüfer und einfach zwischen den N Klemmen messen.

                  Generell habe ich alle Lampen an diesem Aktor nur über 1 LS laufen. Der Aktor kann eh nur 250W pro Kanal und bei gebrücktem L wäre ich mir nicht sicher, ob es bei mehreren LS auf der gleichen Phase zu einer Überlastung des N kommen könnte. (Im Fehlerfall)

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen
                    Danke für die Antworten...
                    Auf dem Dimmaktor ist dass N-Verbunden eingezeichnet und daher wohl die Aussage des Elektrikers das N wäre verbunden.

                    Durchgangsprüfertest habe ich gerade machen lassen. Anscheinend ist hier wirklich eine Verbindung. Somit brauche ich wohl noch 2x einen Einfachdimmaktor, denn 2 Lampen sind auf dem gleichen FI, die anderen verteilt...

                    Gruss
                    Stef

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von lordhelmchench Beitrag anzeigen
                      Hallo Zusammen
                      Danke für die Antworten...
                      Auf dem Dimmaktor ist dass N-Verbunden eingezeichnet und daher wohl die Aussage des Elektrikers das N wäre verbunden.

                      Durchgangsprüfertest habe ich gerade machen lassen. Anscheinend ist hier wirklich eine Verbindung. Somit brauche ich wohl noch 2x einen Einfachdimmaktor, denn 2 Lampen sind auf dem gleichen FI, die anderen verteilt...

                      Gruss
                      Stef
                      Hmm,

                      ich kann's ja gar nicht glauben! Hier das Datenblatt: http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Dimmaktor.pdf

                      Da sind L-Klemmen eines Kanals gebrückt, aber keine N-Klemmen verschiedener Kanäle.

                      Kannst den Aktor mal fotografieren und das Bild mit an den Thread hängen?

                      Danke & Gruß,
                      thoern

                      Kommentar


                        #12
                        Den MDT-Dimmaktor gibt es in zwei Versionen: Die aktuelle Version kann pro Kanal mit getrennten N-Leitern umgehen (können ggf. direkt am Aktor gebrückt werden), die alte Version konnte wie nahezu alle anderen DA nur mit Phasen an einem gemeinsamen N-Leiter umgehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                          Hmm,

                          ich kann's ja gar nicht glauben!
                          Da sind L-Klemmen eines Kanals gebrückt, aber keine N-Klemmen verschiedener Kanäle.

                          Kannst den Aktor mal fotografieren und das Bild mit an den Thread hängen?

                          Danke & Gruß,
                          thoern
                          Hoi Thoern



                          Mache ich gerne. Foto von Aktor ist eingefügt. Vom Typenschild folgt im nächsten Post, da via Mobile die Fotos gleich heissen...


                          Gruss
                          Stef
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Und hier noch die Typenbezeichnung.
                            AKD-0401-01.

                            Gruss
                            Stef
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              Lampen muss man nicht zwingend auf Fis schalten. z.b. die Lampen in den Fluren würde ich auf keinen Fall auf einen FI legen. Ich würde mir deswegen keinen zweiten Dimmer kaufen.
                              Viele Grüsse
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X