Hallo,
hat einer von Euch die Steuerung einer Garten-Bewässerung schon automatisiert?
Ich denke da an etwas wie:
Beispiel: 30°C Durschnittstemperatur der drei Betrachtungstage
(30-23)=7
Grundwert wird also mit 7 Multipliziert.
Bei 24° würde der Grundwert mit 1 Multipliziert.
Der Grundwert wäre also so zu wählen, dass man bei 30°C sieben mal so viele cm Niederschlag haben möchte.
Aber vielleicht ist einer von euch ja schon da durch und hat das schon gemacht?
(ich denke, der Rasen verträgt auch etwas länger keinen Regen. Da kann man also vielleicht eher 5-7 Tage betrachten)
Gruß,
Hendrik
hat einer von Euch die Steuerung einer Garten-Bewässerung schon automatisiert?
Ich denke da an etwas wie:
Code:
Grundwert=0.3 (muss kalibriert werden, s.u. Richtwert: 1/7 der gewünschten Niederschlagsmenge in cm bei 30°C) Mindestwert=23 (muss kalibriert werden) Durchfluss=1.500 (m³/h) Flaehe=400 (m²) cm_per_min=Durchfluss/Flaeche/60 Niederschlagssumme=Niederschlag_Gestern+Niederschlag_Heute+Niederschlag_Morgen Durschnittstemperatur=avg(Temp_heute, Temp_morgen, Temp_Gestern) SollNiederschlag=(Durschnittstemperatur-Mindesttemp)*Grundwert Bewaesserungs_Menge=SollNiederschlag-Niederschlagssumme/3 If Bewaesserungs_Menge>0 Bewaesserungs_Dauer=Bewaesserungs_Menge/cm_per_min
(30-23)=7
Grundwert wird also mit 7 Multipliziert.
Bei 24° würde der Grundwert mit 1 Multipliziert.
Der Grundwert wäre also so zu wählen, dass man bei 30°C sieben mal so viele cm Niederschlag haben möchte.
Aber vielleicht ist einer von euch ja schon da durch und hat das schon gemacht?
(ich denke, der Rasen verträgt auch etwas länger keinen Regen. Da kann man also vielleicht eher 5-7 Tage betrachten)
Gruß,
Hendrik
Kommentar