Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buserweiterung (HomeSever?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buserweiterung (HomeSever?)

    Hallo zusammen,

    ich würde mal wieder gerne meinen Bus etwas "aufmotzen".

    Ich habe seit ewigkeiten das alte EibTab im einsatz, bin eigentlich
    zufrieden, aber erstens ist das Teil aufgereizt (alles 50 Seiten voll) und
    und zweitens ist die LCD Anzeige auch nicht mehr UpToDate.

    Desweiteren möchte ich verschiedenste Steuerungsaufgaben, die ich jetzt
    über zwei BJ 6198 Logikmodule gelöst habe über ein Gerät realisieren.
    Natürlich auch noch mit Luft nach oben, weil die beiden Logikmodule auch
    fast voll sind.

    Zudem soll noch eine WebVisualisierung und Bedienung per Handy / Tablet
    dazu kommen. Sprich das neue Gerät sollte das können.

    Jetzt ist mir von früher noch der Gira HomeServer ein begriff und es gibt
    wohl hiervon auch eine neue HardwareVersion 4. Allerdings bin ich nicht
    mehr so informiert was es sonst so auf dem Markt gibt...

    Könnt Ihr mir vielleicht sagen ob der HomeServer das richtige für mich ist
    bzw. welche Alternativen es gibt!?


    Danke & Gruß

    #2
    mehr Input -> mehr Output

    Moin Paule,
    falsch ist ein Homeserver bestimmt nicht. Aber sauteuer ist das Ding auch.
    Um dir eine gute Empfehlung geben zu können, muss man aber etwas mehr über deine Fähigkeiten/Vorlieben wissen.
    Voraussetzungen:
    Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
    von <100€ für Raspberry Pi inkl. Software bis zu mehreren 1000€ für einen Homeserver ist alles möglich.
    Besitzt du eine Schnittstelle zwischen KNX und Ethernet?
    Irgendwie muss die Visu die auf einem Server läuft ja mit deinem Tablet im LAN kommunizieren. Solltest du so was bisher nicht besitzen brauchst du entweder ein weiteres Gerät oder eins das zwischen KNX und Ethernet vermitteln kann und gleichzeitig den Visuserver/Logikengine bereitstellt.
    Installation:
    Hast du Programmierkenntnisse?
    Programmierkenntnisse sind nicht zwingend notwendig, erweitern aber den möglichen Bereich an Geräten.
    Den Homeserver "programmiert" man einfach über ein GUI. Da geht sehr viel über Auswahlmenüs und so. Den EibPC kann man für Standardaufgaben ebenfalls sehr einfach über Kontextmenüs programmieren. Eine Visu ist auf beiden AFAIK schnell zusammengeklickt. Auch ganz ohne Programmierkenntnisse.
    Es gibt viele Alternativen, die man teilweise aber nur mit einem Texteditor anpassen kann. Hierfür sollte man dann in der Lage sein z.B. eine XML-Datei zu lesen und die Struktur nachzuvollziehen.
    Ich persönlich bevorzuge den Texteditor.
    Look&Feel:
    Wie wichtig ist dir eine besonders schicke Oberfläche? Smartvisu und Homeserver liegen da IMHO vorne.
    Was möchtest du alles (in Zukunft) visualisieren? Nur ein paar Lampen oder auch Wetter, Fernseherbedienung, Staubsaugerroboter, ...

    Wenn du dich mit einem Texteditor anfreunden kannst, wäre meine persönliche Empfehlung:
    Kaufe ein Raspberry Pi und ziehe das Smarthome.py + SmartVisu Image drauf.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
      Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
      Also 2000 Euro wäre schon ok wenn es auch Nutzen bringt!



      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
      von <100€ für Raspberry Pi inkl. Software
      Klingt nach Bastellösung... Gibt es da Beispiele wie das aussehen könnte?



      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
      Besitzt du eine Schnittstelle zwischen KNX und Ethernet?
      Nein, ich habe noch keinen Schnittstelle zum Internet



      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
      Hast du Programmierkenntnisse?
      Also ich habe deb EIB im griff und auch das EIB Tab und auch sonsten
      kenne ich mich ganz gut aus (auch mit xml).



      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
      Wie wichtig ist dir eine besonders schicke Oberfläche? Smartvisu und Homeserver liegen da IMHO vorne.
      Also das sollte schon schick aussehen und ich möchte auch nicht alles
      Hand am Arm programmieren/erstellen müssen



      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
      Was möchtest du alles (in Zukunft) visualisieren? Nur ein paar Lampen oder auch Wetter, Fernseherbedienung, Staubsaugerroboter, ...
      Also Licht, Rollläden, Heizung, Wetter sind Standard mit Luft nach oben...



      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
      Wenn du dich mit einem Texteditor anfreunden kannst, wäre meine persönliche Empfehlung:
      Kaufe ein Raspberry Pi und ziehe das Smarthome.py + SmartVisu Image drauf.
      Gibt es da Beispiele wie das aussieht und welche Möglichkeiten man damit hat?



      Gruß

      Kommentar


        #4
        Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        ich würde mal wieder gerne meinen Bus etwas "aufmotzen".

        Ich habe seit ewigkeiten das alte EibTab im einsatz, bin eigentlich
        zufrieden, aber erstens ist das Teil aufgereizt (alles 50 Seiten voll) und
        und zweitens ist die LCD Anzeige auch nicht mehr UpToDate.

        Desweiteren möchte ich verschiedenste Steuerungsaufgaben, die ich jetzt
        über zwei BJ 6198 Logikmodule gelöst habe über ein Gerät realisieren.
        Natürlich auch noch mit Luft nach oben, weil die beiden Logikmodule auch
        fast voll sind.

        Zudem soll noch eine WebVisualisierung und Bedienung per Handy / Tablet
        dazu kommen. Sprich das neue Gerät sollte das können.

        Jetzt ist mir von früher noch der Gira HomeServer ein begriff und es gibt
        wohl hiervon auch eine neue HardwareVersion 4. Allerdings bin ich nicht
        mehr so informiert was es sonst so auf dem Markt gibt...

        Könnt Ihr mir vielleicht sagen ob der HomeServer das richtige für mich ist
        bzw. welche Alternativen es gibt!?


        Danke & Gruß
        smarthome.py ist mit Sicherheit eine interessante Baustelle, mit der man sowohl Visu als auch Logik hinbekommt, allerdings eben noch nicht in einem industrialisierten Status. Anschauen lohnt sich und für kleines Geld ist da schon viel Geboten.
        Der Homeserver bietet aber einiges an Funktionalität darüber hinaus, da muss man schon mal genau hinschauen, was davon man braucht.
        Ich habe selbst einen Homeserver im Einsatz und experimentiere mit dem Smarthome.py image, allerdings muss man sich da ordentlich reinhängen, um alles zu verstehen, aber wenn man dazu bereit ist und auch mit dem "Public domain Status leben kann, sicherlich interessant.

        Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Möglichkeiten, zu denen ich allerdings nicht so viel sagen kann: Eisbär. Lonox, EIBPC....

        Hier nur mal ein Katalog von Dingen, die man IMHO bei der Auswahl berücksichtigen sollte:
        Logikunterstützung
        grafischer Logikeditor
        verfügbarkeit von Logikmudulen
        Szenenunterstützung
        Schaltuhren
        zusätzliche Kommunikationsobjekte intern
        Datenarchive
        Querymenü-Unterstützung
        Sequenzen
        Userverwaltung
        Kamera-Einbindung
        Anwesenheitssimulation
        Alarmierungsfunktionen
        Einbindung weiterer Web-Seiten
        freie Visu
        Standardvisu
        dedizierte Clientlösungen
        Client OS (Android, IOS,Win....)


        Gruß
        Georg
        Gruß
        Georg

        Kommentar


          #5
          Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich mir zu viel Bastelei antun möchte...

          Wobei es natürlich reizen würde das ganze für schmales Geld zu realisieren.

          Wie sieht es beim Raspberry denn mit Logikfunktionen aus? Wie läuft die Visu
          auf einen Tablet ab? Wie wird Raspberry an den KNX angebunden?


          Gruß

          Kommentar


            #6
            Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
            Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich mir zu viel Bastelei antun möchte...
            weniger Bastelei als eben kein Support durch einen großen Hersteller. Was ist in 5 Jahren, wird das Proiekt dann noch weiterentwickelt?....

            Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
            Wobei es natürlich reizen würde das ganze für schmales Geld zu realisieren.
            mit ca 140€ bist Du dabei, incl. KNX Anbindung

            Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
            Wie sieht es beim Raspberry denn mit Logikfunktionen aus?
            Ja, aber habe ich selbst noch keine Erfahrung, fidest Du aber sicherlich hier im Forum noch mehr Info
            Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
            Wie läuft die Visu auf einen Tablet ab?
            Von jedem Internet browser...
            Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
            Wie wird Raspberry an den KNX angebunden?


            Gruß
            Hab mal angefangen, genau diese Fragen zu beschreiben, schau hier mal rein:
            https://knx-user-forum.de/smarthome-...staendnis.html

            Gruß
            Georg
            Gruß
            Georg

            Kommentar


              #7
              Je nach Kenntnissen/Fähigkeiten ist alles auf die eine oder andere Art "Bastelei", gerade aufgrund der vielen Möglichkeiten musst du dich in alles einarbeiten. Nicht umsonst gibt es Leute, die mit der HS-Programmierung und gerade mit der Erstellung von Visus mit hohem NBF Geld verdienen...

              Ob HS, WGMFG, Pi, eibpc, loxone, domovea, proServ oder was auch immer: überall gibt es Einschränkungen, Freiheiten und damit verbundene Aufwände...
              Gruß
              Thorsten

              Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

              Kommentar


                #8
                Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
                weniger Bastelei als eben kein Support durch einen großen Hersteller. Was ist in 5 Jahren, wird das Proiekt dann noch weiterentwickelt?....
                Das könnte ich aber verkraften wenn das Ganze fast Faktor 20 weniger kostet (Gira Homeserver vs. Raspberry).

                Oder wenn du nicht all zu viel Lust auf basteln hast wäre ein Wiregate auch was, da ist schon alles fertig installiert, Plugins usw. laufen problemlos, mit einem Befehl die Cometvisu drauf und gut wär.

                Kostet aber immernoch nur ein Viertel vom Homeserver.

                Oder Domovea oder, oder.

                Kommentar


                  #9
                  Buserweiterung (HomeSever?)

                  Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
                  Der Homeserver bietet aber einiges an Funktionalität darüber hinaus, da muss man schon mal genau hinschauen, was davon man braucht.
                  Welche Funktionen außer der dynamisch über die Visu einstellbaren UZSU hat der HS sonst noch? Zusammenklickbare Visu ist z.B. nicht automatisch ein Vorteil. Willst du die Visu auf dem iPhone nutzen gibt es nur die App, die längst nicht alle Funktionen des QC unterstützt. Willst du mehr musst du dir die Visu von Hand als freie Web Visu bauen. Da bietet die smartVISU wesentlich mehr und ist Dank der vorgefertigten Widgets schnell gebaut und kann trotzdem beliebig erweitert werden.

                  Darüber hinaus bietet auch sh.py einiges, dass der HS nicht bietet. AFAIR lässt sich ein Russound da nicht ohne Probleme anbinden... um nur ein Beispiel zu nennen. sh.py ist open source, sprich du kannst genau sehen, was passiert und es ohne Probleme um eigenen Code erweitern. Wenn dir beim HS etwas fehlt ist es da nur begrenzt möglich.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Welche Funktionen außer der dynamisch über die Visu einstellbaren UZSU hat der HS sonst noch?
                    Hallo Niko,
                    ich denke da an grafischen Logikeditor, Sequenzen, Kamera-Einbindung, Archive, zusätzliche interne KO's, Urlaubskalender, Portal-Zugang, Userverwaltung.....

                    Nicht, dass das eine oder andere nciht auch z.B. mit dem sh.py abgedeckt warden kann, aber man sollte sich zumindest darüber klar warden, was davon man braucht.

                    Der Vorteil des sh.py ist die schnelle Entwicklung von Zusatrzfunktionen, aber eben auch gleichzeitig ein Nachteil, wenn man eine industrielle Lösung sucht und an Aspekte wie Schulung, Unterlagen, großer Hersteller hinter dem System, Professionelle Serviceangebote u.ä. denkt.

                    Ich selbst habe mich vor Jahren für den HS entschieden, weil er meine Anforderungen auch im Hinblick auf Zukunfstsicherheit abgedeckt hat (und immernoch abdeckt) und habe diese Entscheidung daher nicht bereut.
                    Das sagt aber nicht, dass ich mich HEUTE im Hinblick auf Preis-Leistung evtl. anders entscheiden würde, den im Gegensatz zu anderen Lösungen ist der Preis des HS nach wie vor auf hohem Niveau; und auch wiregate ist sicherlich eine Alternative. Aber: nach wie vor ist der HS eine valide Lösung, die insgesamt eine gute Paketlösung bietet.

                    Gruß
                    Georg
                    Gruß
                    Georg

                    Kommentar


                      #11
                      Buserweiterung (HomeSever?)

                      Hallo Georg,

                      versteh mich nicht falsch, der HS ist ein tolles Gerät. Ich hatte selber mal einen gebrauchten aus der Bucht.

                      Was für die einen ein Vorteil ist, kann auch ein Nachteil sein. Ich fand gerade den GLE schrecklich. Damit Logiken zu erstellen dauerte mir viel zu lang und die Einschränkung auf 14 Byte Texte ist auch nicht mehr zeitgemäß.

                      Was die Schulungsunterlagen anbelangt hast du allerdings recht, da ist Gira schon gut aufgestellt.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Hallo Georg,

                        versteh mich nicht falsch
                        Keine Sorge, ich denke, wir sind auf einer Wellenlänge.
                        Ich gebe Dir Recht, der GLE ist gewöhnungsbedürftig, die UI für die Visualisierung könnte 'mal modernisierung vertragen, das Preisniveau hatte ich schon angesprochen, dafür, dass im wesentlichen an der HW sich nichts getan hat, könnte der Preis auch mal nach unten korrigiert werden oder zumindest in den neuen Versionen mehr geboten werden...
                        Vielleicht list ja jemand von GIRA mit.....
                        Man muss aber auch zu Gute halten, dass mit dem einmaligen Kauf bislang kostenlose Versionsupgrades abgedeckt waren und wenn man sich die Preispolitik des QC ansieht, durchaus Anpassungsbereitschaft signalisiert wird....

                        Zusammengefasst: Projekte wie SMARTVISU, Smarthome.py, Cometvisu sind super und geeignet Schwung in den Laden zu bringen.

                        Und um den Ursprung des Threasds noch einmal aufzunehmen:
                        Zitat von PauleFoul Beitrag anzeigen
                        Könnt Ihr mir vielleicht sagen ob der HomeServer das richtige für mich ist
                        bzw. welche Alternativen es gibt!?


                        Danke & Gruß

                        Ich würde bei den geschilderten Anforderungen und Kenntnissen durchaus empfehlen mit einem Raspberry.pi und Smarthome.py (evtl. je nach Geschmack Cometvisu) die Installation "aufzumotzen":
                        • Die Gesamtinstallation läuft ja rund seit einigen Jahren
                        • die Anforderungen scheinen nicht extrem hoch zu sein
                        • Einsatz im privaten Umfeld
                        • ich kann hier sehr kostengünstig eine Visu und weitere Logik hinzubringen und Erfahrung sammeln.
                        • Wenn Du an die Grenzen stößt und doch auf eine andere Lösung umschwenken möchtest, hast du nicht viel kaputt gemacht; der Raspberry.pi mit ROT kann immer noch als IP-Router genutzt werden.
                        • Ein wenig Interesse an der Thematik vorausgesetzt, kann das ganze auch noch Spaß machen
                        Die Toleranz der Mitbewohner vorausgesetzt aber das gilt m.E. für alle Lösungen, wenn Du dich selbst dran machst und es nicht als Service an einen Profi vergeben willst.

                        Gruß
                        Georg
                        Gruß
                        Georg

                        Kommentar


                          #13
                          P.S.: und nicht zu vergessen

                          .... eine Anbindung von 1-wire ist ja auch noch möglich beim smarthome.py.
                          Aber da "bastel" ich selbts gerade .
                          Gruß
                          Georg
                          Gruß
                          Georg

                          Kommentar


                            #14
                            Bei den genannten Anforderungen würde ich auf alle Fälle auch einen Blick auf folgende Kandidaten werfen:
                            *) EibPC
                            *) Loxone
                            *) eibPort
                            Gerade wenn man nicht alles was ein HS bietet auch benötigt.

                            EibPC und Loxone kenne ich selber leider nicht aus der Praxis.

                            Aber mit einem einPort schlägst du alle Fliegen mit einer Klatsche!
                            Der bringt auch gleich die IP-Schnittstelle (auch zum programmieren per ETS) mit, den gibts mittlerweile auch mit enOcean und S0 Schnittstelle "onboard", Logiken, Zeitschaltuhr, etc...... Visualisierung (auch per Ajax) funktioniert bei mir per PC, Tablet und Handy (auch per Internet).

                            Hab gerade gesehen dass der eibPort mittlerweile auch schon mit 1-wire kann.

                            Kommentar


                              #15
                              So jetzt komme ich endlich mal dazu auf Eure vielen Info´s zu Antworten.

                              Also ich habe mir die Vorschläge aus dem letzten Beitrag mal angeschaut
                              und versuche mit gerade einen Überblick zu verschaffen. Also EibPC, LoxOne
                              und eibPort sehen richtig interessant aus. Vor allem die Hutschienen Montage
                              gefällt mir.

                              Der eibPort geht jedoch Preislich schon fast Richtung HomeServer hat dafür
                              aber EIB/LAN und EnOcean integriert, wie ich finde ein riesen Vorteil. Finde
                              es irgendwie nicht mehr zeitgemäß wenn man zu dem Gerät auch noch
                              diverse Koppler und Schnittstellenwandler kaufen muss.

                              Beim EibPC gefällt mir die Software irgendwie nicht, sieht ziemlich nach
                              Quellcode aus das ganze (if&else). Kann aber auch täuschen...

                              Am meisten gefällt mir eigentlich gerade der LoxOne. Wobei ich hier nicht
                              verstehe was die ganzen Digitalen und Analogen Eingänge sollen!?!
                              Sind die eine nettes AddOn oder zielt das Gerät darauf ab aus "normalen"
                              Tasten und Sensorik eine Steuerung aufzubauen?
                              Hat denn hier schon jemand Erfahrungen mit dem LoxOne?

                              Ich werde jetzt mal versuchen mit weiter einzulesen und eine kleine
                              Vergleichstabelle zu erstellen.

                              Bin auf Eure Antworten und weiteren Tipps gespannt.


                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X