Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche: Kleine Schaltung für Wasserstandsanzeiger am Binäreingang...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche: Kleine Schaltung für Wasserstandsanzeiger am Binäreingang...

    Moin Jungs,

    um zu erkennen, ob meine Regentonne voll ist, have ich einfach zwei Kontakte am oberen Rand der Tonne montiert. Sobald das Wasser den oberen Rand der Kontakte erreicht, werden die beiden Kontakte im Abstand von ca. 1.5 cm durch das Wasser "überbrückt".

    Ich lasse nun den Strom von einem 24V Netzteil über diese Kontakte laufen und steuere damit ein 24V Relais an, was dann die erforderlichen 230V auf den vorhandenen Binäreingang schaltet.

    Überbrücke ich die Kontakte mit einem Draht funktioniert das so weit auch ganz gut, steht das Wasser aber bis zum Rand, so scheint der Widerstand doch zu groß zu sein, um das Relais anzusprechen.

    Ich denke mal, dass ich nicht darum komme, hier eine kleine Transistor-Schaltung auzubauen, die das Relais auch bei einer geringeren Spannung (bzw. größeren Widerstand) anziehen lässt.

    Dazu bräuchte ich aber mal die Hilfe von ein paar Halbleiterprofis, da ich keine Ahnung (mehr) habe, wie ich das schalte und welche Vorwiderstände ich bräuchte. Würde die Schaltung natürlich gerne so universell machen, dass ich nicht von einem fixen Widerstand des Wassers ausgehe, sondern dass es eigentlich "immer" funktioniert.

    Als Resultat muss ich ein Relais ansteuern, da der Binäreingang vorhanden ist und nur auf 230V am Eingang reagiert.


    Danke...Netsrac

    #2
    Achja....die 24V Betriebsspannung wären auch vorgegeben, da hier schon ein 24V Netzteil in Verwendung ist, was ich gerne weiterverwenden will...

    Danke...Netsrac

    Kommentar


      #3
      Kontakte im Medium? Das wird nicht lang gut gehen...

      Wieso nicht einfach einen Schwimmerschalter, der auch für diesen Zweck gedacht ist?
      zB. Schwimmerschalter mit 3 m Kabel und Gegengewicht - Haustechnik - Installationsmaterial - Schalter / Steckdosen - Pollin Electronic

      Kleiner Tipp von mir: falls bei 24VDC beim testen nicht immer ein sauberer Schaltkontakt kommt, einfach mal den Schalter etwas last bei 230VAC schalten lassen. Dann klappts auch mit 24VDC.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        NetMare war schneller, wollte auch einfach einen Schwimmer-Schalter vorschlagen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von NetMare Beitrag anzeigen
          Kontakte im Medium? Das wird nicht lang gut gehen...

          Wieso nicht einfach einen Schwimmerschalter, der auch für diesen Zweck gedacht ist?
          zB. Schwimmerschalter mit 3 m Kabel und Gegengewicht - Haustechnik - Installationsmaterial - Schalter / Steckdosen - Pollin Electronic
          Danke für den Tipp....ist natürlich auch eine Idee :-)

          Aber wieso wird das mit zwei Kontakten nicht lange gut gehen?! Eigentlich arbeitet doch jeder Wasserwarner damit....

          Kommentar


            #6
            zB. Korrision, anbacken von Fremdstoffen,...

            Kommentar


              #7
              Die Wasserwarner stehen auch nicht dauern unter Wasser.. und es ist eine Sache des Stromes der fließt.

              In Kurz: Bei Stromfluss durch ein flüssiges Medium über metallene Elektroden kommt es zu einen Transport von Metall von der einen Elektroden zur anderen.

              Vermeiden bzw. verringern läßt sich der Effekt nur durch entweder einen äußerst geringen Strom (so dass der Materialabtrag auf der einen Elektrode bzw. der Materialaufbau auf der anderen Elektrode gering ausfällt) bzw. zumeist durch Wechselstrom, dann hält sich Materialabtrag und -aufbau die Waage.

              Ich würde dafür auch einen Schwimmerschalter nehmen.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Okay...überredet....dann werde ich mal einen Schwimmschalter nehmen...

                Danke...Netsrac

                Kommentar

                Lädt...
                X