Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzstatus auf den Bus? (BEG PD9)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzstatus auf den Bus? (BEG PD9)

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen PD9 beibringen bei Detektion der Präsenz ein 1-Bit-Telegramm auf den Bus zu senden, rein um die Anwesenheit weiter zu verarbeiten, scheitere aber mit jeglichen Versuchen.

    Licht schalten und KLR funktionieren (meistens) tadellos...

    Hat das jemand gelöst?

    #2
    Moin Marco,
    wenn du genauer beschreibst, was du mit
    Zitat von leppenraub Beitrag anzeigen
    jeglichen Versuchen.
    meinst, dann denke ich kann dir besser geholfen werden.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Ich dachte, dass nicht erst im Trüben gefischt werden muss, wenn jemand weiß wo's Fischstäbchen gibt ...

      Also gut: Habe zunächst recht aktionistisch die KOs "Externe Bewegung" und "Licht-Tasterobjekt" verwendet und danach festgestellt, das die kein Ü-Flag besitzen. Danach mit "HKL-Ausgang 1" und "Sofortiges Einschalten bei Bewegung" - aber auch hier keine Reaktion.

      Kommentar


        #4
        Der HKL1 wird bei mir für Präsenz verwendet. Allerdings verhält er sich mehr wie der Lichtausgang. Er schaltet auch irgendwann ab.

        Wenn du nur ein 1 bei Bewegung sendest, wie ermittelst du wann keine Präsenz mehr ist? Es fehlt dann die 0 auf dem Bus.

        Sendest du bei jeder Detektion eine 1, kann das auch schön auf die Buslast gehen. Es genügt normalerweise, wenn der PM keine 0 sendet, so lang noch Bewegung/Präsenz detektiert wird.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hm, ok - dann muss ich das mit dem HKL1 nochmal testen.

          Was ich realisieren möchte, sind die Funktionen:
          1) Jemand zuhause?
          2) Jemand im Zimmer?

          Die Null soll durch einen Watchdog realisiert werden, also 30 min keiner anwesend -> 0

          Hintergrund?
          1) Haus auf Standby schalten (z.B. Lüftungsanlage)
          2) Zimmer auf Standby (z.B. Stromkreise -> Brandschutz)
          3) Evtl. Visualisierung

          Kommentar


            #6
            Dann stell den HKL1 auf 30 Minuten Nachlaufzeit.
            Länge der Beobachtungszeit z.B. 10 Sekunden und statt sofortigem Einschalten "2". Ich habe hin und wieder mal eine Fehlauslösung und es wäre dann nicht angebracht, wenn das ganze Haus den Abwesend Modus deswegen verlässt.

            Bei mehreren PMs müsste man jetzt noch die einzelnen GAs durch eine ODER Logik zu einer gesamt "Jemand im Haus" zusammenbauen.

            Denk nur dran dass Nachts, wenn alle im Bett sind, auch sehr wenig Bewegung herrscht.

            Gruß

            Andreas

            Kommentar


              #7
              Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
              Bei mehreren PMs müsste man jetzt noch die einzelnen GAs durch eine ODER Logik zu einer gesamt "Jemand im Haus" zusammenbauen.
              Genau das habe ich vor...

              Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigen
              Denk nur dran dass Nachts, wenn alle im Bett sind, auch sehr wenig Bewegung herrscht.
              ...und auch das hatte ich im Hinterkopf. Den Status "Jemand im Haus" würde ich dann mit der "Schlaftaste" ODER-verknüfen, die ich ohnehin noch implementieren will. Primär geht es mir vorerst um Beobachtung, dann wird entschieden, wozu es taugt.

              Eine Anwesenheitstaste scheitert leider an mangelnder Disziplin (auch an meiner )

              Kommentar


                #8
                Ich hab dazu einen Tag am Schlüsselbund. Reichweite ca. 40 Meter.
                Andere verwenden iButtons. Präsenz allein taugt bei mir nicht. Die Katze ist immer da.

                Gruß

                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben "zum Glück" keine Haustiere, die durch die Zimmer "streunen" (Katze, Hund...) aber dann müsste ich meiner Frau beibringen nur EINEN Schlüsselbund zu benutzen, meinen Kindern (4 & 6) erst einmal einen mitgeben und Oma und Opa und...

                  ...wenn dann noch der Fingerabruckscanner ins Spiel kommt, der einem ermöglicht einen Schlüssel gar nicht erst mitzunehmen!?

                  ...gäbe es also nur eine Lösung: Chip implantieren!

                  Kommentar


                    #10
                    Die Sache mit dem HKL-Ausgang funktioniert jetzt, bzw. hat schon immer funktioniert. Wenn der PD9 einmal eine "1" gesendet hat, sendet er solange keine "1" mehr bis die Zeitspanne abgelaufen ist und er die "0" sendet. Diesse erste "1" hatte ich zunächst nicht bemerkt, habe wild "gefuchtelt" und nichts hat sich getan.

                    Danke für die Hilfe und Erkenntnis!

                    Kommentar


                      #11
                      Präsenzstatus auf den Bus? (BEG PD9)

                      Ich verwende den HKL auch für Präsenzerfassung und habe keinerlei Probleme damit.

                      Funktinioert absolut zuverlässig.

                      Kommentar


                        #12
                        Hey,

                        ich verwende den HLK1 für die Heizung und den HLK2 für Präsenz (Touchpanel aktivieren...) und natürlich noch ganz normal für's Licht...

                        Funktioniert alles tadelos

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X