Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem/Bug im Logikeditor HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, soweit hab ich das verstanden!
    Nun habe ich die Aussentemperatur auf 100 gesetzt. Die Schwelle liegt bei 25 -> das wird zu einer 1.
    Das UND bleibt aber bei 0!

    drego

    Kommentar


      #17
      Aber selbstredend ist das ein Bug! Oder warum funktioniert das ODER-Gatter wie gewünscht?!

      Nochmals zur Erklärung:
      Ich nehme ein 2er UND-Gatter und lege an die beiden Eingänge jeweils ein KO. Die KO's haben beide den Wert 1 (z.B. ein Reed-Kontakt). Jetzt starte ich den HS neu - das UND-Gatter sendet "true" (bzw. 1).

      Soweit alles gut.

      Jetzt setze ich ein KO auf 0 und invertiere aber den Eingang am UND-Gatter. Also sollten beide Eingänge wieder auf 1 stehen. Jetzt starte ich den HS neu - und das UND-Gatter sendet "false" (0).

      Also wird die Invertierung am Eingang nicht beim Start durchgeführt!

      Invertiere ich den Eingang NICHT, sondern schalte ein ODER-Gatter als Inverter davor und nutze dazu seinen neg.-Ausgang, funktioniert es wieder.

      Mit SBC hat das Ganze rein garnichts zu tun...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #18
        @drego, schön, dann weiter mit E2. Setze Urlaub aktiv auf 0, damit die 1 ankommt (eventbasiert!).
        Dann weiter mit E3, setze den Sonnenaufgang aktiv auf 1.
        Und dann E4 ...
        Deine Fixwerte 0 müssen alle erstmal überschrieben werden.

        @gaert: bitte poste ein Beispiel dazu, dann nehme ich das gerne auseinander.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #19
          Gerne

          Das Beispiel ist natürlich Schwachsinn - aber verdeutlicht hoffentlich das Problem.

          Von Oben nach Unten:

          1. Funktioniert, wenn beide Reeds auf 1 sind

          2. Funktioniert NICHT, wenn der erste Reed auf 1 ist und der zweite auf 0

          3. Funktioniert, wenn der erste Reed auf 1 ist und der zweite auf 0
          Angehängte Dateien
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #20
            Nachfrage:
            Wir reden jeweils vom Neustart?
            Auf welche Weise werden die Reed-KOs initialisiert?
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #21
              Ich denke das wird mit der Ausführungsreihenfolge zusammenhängen.

              Im Beispiel #3 wird höchstwarscheinlich das UND durch die Änderung des vorher abgearbeiteten ODER getriggert und nicht durch einen Neustart.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                @drego, schön, dann weiter mit E2. Setze Urlaub aktiv auf 0, damit die 1 ankommt (eventbasiert!).
                Dann weiter mit E3, setze den Sonnenaufgang aktiv auf 1.
                Und dann E4 ...
                Deine Fixwerte 0 müssen alle erstmal überschrieben werden.

                @gaert: bitte poste ein Beispiel dazu, dann nehme ich das gerne auseinander.
                Hi Taxus, ich habe doch schon weiter oben beschrieben, dass ich die Fixwerte mehrmals schon überschrieben habe. Es funktioniert nicht!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                  Nachfrage:
                  Wir reden jeweils vom Neustart?
                  Auf welche Weise werden die Reed-KOs initialisiert?
                  Ja, ich rede nur vom Neustart! Die KO's werden vom HS ausgelesen beim Start (Lesen-Flag, usw.) - das Funktioniert auch wunderbar.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von NetMare Beitrag anzeigen
                    Ich denke das wird mit der Ausführungsreihenfolge zusammenhängen.

                    Im Beispiel #3 wird höchstwarscheinlich das UND durch die Änderung des vorher abgearbeiteten ODER getriggert und nicht durch einen Neustart.
                    Verstehe ich nicht?! Laut Hilfe wird das UND-Gatter beim Start berechnet. Also die Reihenfolge ist doch egal - Hauptsache es liegt an beiden Eingängen eine 1 an.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      @drego:
                      In #3 schreibst Du noch, dass es funktioniert (bei Neusenden auf allen Eingängen), in #16 nicht mehr - dann kommt etwas anderes dazwischen, das das UND wieder auf 0 zieht, vlt. ein zyklisches Senden der Außentemperatur < 25, oder das aus #1 nicht ersichtliche Setzen des E4/Beschattung. Setze zur Eingrenzung einfach drei der Eingänge fix auf '1' und teste mit dem jeweils verbleibenden.
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #26
                        ok, das ist ne Idee um das Problem einzugrenzen, Danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          Ja, ich rede nur vom Neustart! Die KO's werden vom HS ausgelesen beim Start (Lesen-Flag, usw.) - das Funktioniert auch wunderbar.
                          Das Lese-Flag ist hoffentlich nur im Aktor, nicht im HS gesetzt ?! Dort muss für Dein Beispiel 'Beim Starten abfragen' gesetzt sein.

                          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                          ... Also die Reihenfolge ist doch egal - Hauptsache es liegt an beiden Eingängen eine 1 an.
                          Nee, nicht egal, lies die Doku, NetMares Anmerkung ist völlig richtig, das Oder führt bereits zur zweiten Berechnung des AND nach Neustart. Bei Dir stimmt die Initialisierung nicht.

                          Und hier das Ergebnis des wie erwartet unnötigen Tests (nur der Linienführung wegen Eingangsbox doppelt), alles wird sauber initialisiert und berechnet:
                          Angehängte Dateien
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            #28
                            Hi, neuer Versuch, funktioniert wieder nicht:



                            Jetzt habe ich keine sbc Sachen mehr drin, keine Negierungen mehr. Trotzdem sender der HS den Wert nicht. Ich muss erst alle Eingänge neu setzen und dann kommt es zu einer Ausgabe. An was kann das liegen?

                            Also nach meiner Meinung müsste er beim Neustart und immer wenn ein Ereignis (links Eingang) eintrifft und die Bedingungen wahr sind das rechte UND eine 1 ausgeben bzw. eine 0 wenn ein Eingang eine 0 im UND aufweist,

                            richtig?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von drego Beitrag anzeigen
                              Hi, neuer Versuch, funktioniert wieder nicht:
                              Natürlich nicht ...

                              Zitat von drego Beitrag anzeigen
                              keine Negierungen mehr.
                              Warum nicht? Setze saubere Negierungen und lösche die sinnfreien ODERs. Neben vernünftiger Lesbarkeit sparst Du unnötige Zusatzberechnungen beim Start.

                              Zitat von drego Beitrag anzeigen
                              An was kann das liegen?
                              Immer wieder: an der Definition und Initialisierung der KOs und der Logik.

                              Und teile das Problem doch erstmal in ein kleineres Teilstück , nimm nur zwei Eingänge und beobachte!
                              Gruß, Rainer

                              Kommentar


                                #30
                                Mal im Ernst, ich hatte das schon einfacher gehalten ... funktioniert echt nicht. Hier noch mal die Version davor:


                                Aussentemperatur, ext. Objekt, kommt aller 30sek rein
                                (wird beim Start abgefragt)

                                Rolladenschwelltemperatur, fix auf 25C, remanent gespeichert

                                Sonne ist aufgegange, INIT Wert steht auf 1, tagsüber und auch jetzt auf 1

                                Urlaub, remanent, steht auf 0 (Init), steht auch aktuell auf 0

                                Remanent, Startwert 0, aktuell vor Neustart steht auf 0


                                Mal ehrlich, was versteh ich nicht? UND sowie der VERGLEICH berechnet doch am Neustart ... die Initwerte sind auch klar ...

                                Bitte mal für mich dummi genau erklären, Vielen Dank! Ich komme sonst nicht in meinen Feierabend ,...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X