Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja, soweit hab ich das verstanden!
Nun habe ich die Aussentemperatur auf 100 gesetzt. Die Schwelle liegt bei 25 -> das wird zu einer 1.
Das UND bleibt aber bei 0!
Aber selbstredend ist das ein Bug! Oder warum funktioniert das ODER-Gatter wie gewünscht?!
Nochmals zur Erklärung:
Ich nehme ein 2er UND-Gatter und lege an die beiden Eingänge jeweils ein KO. Die KO's haben beide den Wert 1 (z.B. ein Reed-Kontakt). Jetzt starte ich den HS neu - das UND-Gatter sendet "true" (bzw. 1).
Soweit alles gut.
Jetzt setze ich ein KO auf 0 und invertiere aber den Eingang am UND-Gatter. Also sollten beide Eingänge wieder auf 1 stehen. Jetzt starte ich den HS neu - und das UND-Gatter sendet "false" (0).
Also wird die Invertierung am Eingang nicht beim Start durchgeführt!
Invertiere ich den Eingang NICHT, sondern schalte ein ODER-Gatter als Inverter davor und nutze dazu seinen neg.-Ausgang, funktioniert es wieder.
Mit SBC hat das Ganze rein garnichts zu tun...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
@drego, schön, dann weiter mit E2. Setze Urlaub aktiv auf 0, damit die 1 ankommt (eventbasiert!).
Dann weiter mit E3, setze den Sonnenaufgang aktiv auf 1.
Und dann E4 ...
Deine Fixwerte 0 müssen alle erstmal überschrieben werden.
@gaert: bitte poste ein Beispiel dazu, dann nehme ich das gerne auseinander.
@drego, schön, dann weiter mit E2. Setze Urlaub aktiv auf 0, damit die 1 ankommt (eventbasiert!).
Dann weiter mit E3, setze den Sonnenaufgang aktiv auf 1.
Und dann E4 ...
Deine Fixwerte 0 müssen alle erstmal überschrieben werden.
@gaert: bitte poste ein Beispiel dazu, dann nehme ich das gerne auseinander.
Hi Taxus, ich habe doch schon weiter oben beschrieben, dass ich die Fixwerte mehrmals schon überschrieben habe. Es funktioniert nicht!
Ich denke das wird mit der Ausführungsreihenfolge zusammenhängen.
Im Beispiel #3 wird höchstwarscheinlich das UND durch die Änderung des vorher abgearbeiteten ODER getriggert und nicht durch einen Neustart.
Verstehe ich nicht?! Laut Hilfe wird das UND-Gatter beim Start berechnet. Also die Reihenfolge ist doch egal - Hauptsache es liegt an beiden Eingängen eine 1 an.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
@drego:
In #3 schreibst Du noch, dass es funktioniert (bei Neusenden auf allen Eingängen), in #16 nicht mehr - dann kommt etwas anderes dazwischen, das das UND wieder auf 0 zieht, vlt. ein zyklisches Senden der Außentemperatur < 25, oder das aus #1 nicht ersichtliche Setzen des E4/Beschattung. Setze zur Eingrenzung einfach drei der Eingänge fix auf '1' und teste mit dem jeweils verbleibenden.
... Also die Reihenfolge ist doch egal - Hauptsache es liegt an beiden Eingängen eine 1 an.
Nee, nicht egal, lies die Doku, NetMares Anmerkung ist völlig richtig, das Oder führt bereits zur zweiten Berechnung des AND nach Neustart. Bei Dir stimmt die Initialisierung nicht.
Und hier das Ergebnis des wie erwartet unnötigen Tests (nur der Linienführung wegen Eingangsbox doppelt), alles wird sauber initialisiert und berechnet:
Jetzt habe ich keine sbc Sachen mehr drin, keine Negierungen mehr. Trotzdem sender der HS den Wert nicht. Ich muss erst alle Eingänge neu setzen und dann kommt es zu einer Ausgabe. An was kann das liegen?
Also nach meiner Meinung müsste er beim Neustart und immer wenn ein Ereignis (links Eingang) eintrifft und die Bedingungen wahr sind das rechte UND eine 1 ausgeben bzw. eine 0 wenn ein Eingang eine 0 im UND aufweist,
Warum nicht? Setze saubere Negierungen und lösche die sinnfreien ODERs. Neben vernünftiger Lesbarkeit sparst Du unnötige Zusatzberechnungen beim Start.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar