Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation auf Dach oder an Balkon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Stimme mit den Aufführungen von Christian (colt) vollens überein.

    Meine Wetterstation Elsner sitzt auf dem Dach und liefert exakte Werte zu meiner vollsten Zufriedenheit. Glücklicherweise habe ich an exponierter Stelle noch weitere Helligkeits- und Windmesser, ohne diese meine Wetterstation nicht auskommen würde.

    Wie bereits beschrieben bekomme ich in der Regel Werte unterschiedlichster Art. Meine Südseite liegt im "Windschatten" und hat entschieden andere Werte aufzuweisen wie die Wetterstation letztlich vermeldet.

    Kann nur danz dick unterstreichen - Wetterstation dorthin wo sie benötigt wird. Sollte dies nicht der Fall sein oder nicht gehen, dann mit Zusatzsensoren Arbeiten (Empfehlung).

    Kommentar


      #17
      Und wenn es um richtig gute Wetterstationen gehen soll, dann kann ich euch nur "Griesser" ans Herz legen, das ist der "Homeserver" unter den Wetterstationen

      Kommentar


        #18
        Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
        .das macht man übrigens beim Segel auch so, der Wind an der Mastspitze ist eigentlich ziemlich uninteressant, weil dort meist die Segelfläche am geringsten ist.
        das gilt aber nur dann, wenn damensegeln angesagt ist. :-P
        glück auf

        günther

        Kommentar


          #19
          Zitat von krauair Beitrag anzeigen
          Na ja, da ich keine Satellitenempfäner oder Antennen auf dem Dach habe, werde ich wohl die Wetterstation an den Balkon nach Süden anbringen
          Habe mich genauso entschieden, da ich ebenfalls keine Antennen auf dem Dach habe. Die wichtigste Funktion der Wetterstation ist bei mir der Windwächter - denn er soll Schäden an Markise und Jalousie verhindern; insofern wollte ich eben auch dort messen, wo der Schaden auftreten kann.

          Zwei Dinge sind bei der Montage am Balkon aber IMHO zu beachten:
          1. Einfachere Sabotagemöglichkeit - potentielle Angreifer kommen hier deutlich leichter dran als auf dem Dach. Mögliche Abwehrmaßnahmen findest Du auch hier im Forum.
          2. Die Optik! Gerade auf der Süd-/Terrassenseite sieht man das Ding ja dann ständig. Und ehrlich gesagt ist der WAF bei den meisten Wetterstationen ziemlich niedrig... Ich habe mich daher für GIRA entschieden, die am Balkon noch die beste Figur macht - jetzt hoffe ich nur noch, dass die auch technisch einigermaßen was taugt...

          Kommentar


            #20
            Zitat von harryhirsch3 Beitrag anzeigen
            Hängt der zweite Fühler mit an der Wetterstation oder ist das ein eigenständiger Fühler evtl. mit KNX Anschluss oder per Analogeingang ?
            Ich habe einen Feuchtraumfühler Lingg&Janke FRF99 im Einsatz, der mir die Temperatur direkt auf dem Bus bringt. Montageort: Außenwand Nordseite in ca. 4m Höhe.

            HTH
            Bye, Kai

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              habe vor den Kombi Sensor von Jung außen am first zu befestigen. Fragenan euch:

              1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Sensor.
              2. Spricht was gegen die Position am First.

              Gruß
              Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X