Hallo zusammen,
ich möchte euch um Mithilfe bei der Planung der E-Installation für eine 120m² Vier-Zimmer-Wohnung (Rohbau) bitten. Es soll ein möglichst guter Kompromiss zwischen Komfort und Preis gefunden werden.
Die Wohnung:
Die Funktionen:
Jeder Raum (bis auf Gästebad und Flur) verfügt über el. Rollläden + Fußbodenheizung, die über EIB gesteuert werden sollen.
Rollläden und Heizung sollen auch zeitgesteuert bedient werden können.
Die Balkontür soll einen Reedkontakt bekommen, um zu prüfen, ob sie geöffnet ist. Wenn die Tür offen ist, soll das herunterfahren des Rollladen verhindert werden.
Außerdem sollen alle Rollläden auf einmal herunter gefahren werden, alle Lichter auf einmal ausgeschaltet werden und die Heizung zentral in den Frostschutz gesetzt werden können.
Die Planung:
3 Schlafzimmer und das Bad jeweils mit Gira Tastsensor 3 Plus 2fach ausstatten, um Heizung, Rollläden und Lichter zu bedienen.
Das Zimmer Wohnen/Essen/Kochen soll einen Gira Tastsensor 3 Plus 3fach bekommen.
Im Flur sollen die Zentralaus-Funktionen mit einem Tastsensor 3 Komfort, 3fach gesteuert werden können.
Hinzu kommen ein Präsenzmelder für den Flur und ein paar einfache Taster z.B. für das Gästebad.
Im Technikraum sollen entsprechend der Gewerke Heizungsaktoren, Rollladenaktoren, Binäraktoren und Dimmaktoren untergebracht werden. Ein Homeserver soll nicht eingesetzt werden. Auch eine Visualisierung ist nicht geplant.
Die Fragen:
Sieht das einigermaßen realistisch aus? Können die Tastsensoren 3 Plus auch die Heizungen und Rollläden zeitsteuern? Braucht die Funktion, das Herunterfahren des Rollladen bei offener Balkontür zu unterbinden eine umfangreiche Logiksteuerung? Welche Hersteller außer Gira könnten im Technikraum zum Einsatz kommen? Die Schalter sollen auf jeden Fall von Gira stammen. Was ist zu bedenken, was ich jetzt gar nicht auf dem Schirm habe?
Vielen Dank!
ich möchte euch um Mithilfe bei der Planung der E-Installation für eine 120m² Vier-Zimmer-Wohnung (Rohbau) bitten. Es soll ein möglichst guter Kompromiss zwischen Komfort und Preis gefunden werden.
Die Wohnung:
- Flur
- Schlafen1
- Schlafen2
- Schlafen3
- Bad
- Gästebad
- Wohnen/Essen/Kochen
- Balkon
- Technikraum
Die Funktionen:
Jeder Raum (bis auf Gästebad und Flur) verfügt über el. Rollläden + Fußbodenheizung, die über EIB gesteuert werden sollen.
Rollläden und Heizung sollen auch zeitgesteuert bedient werden können.
Die Balkontür soll einen Reedkontakt bekommen, um zu prüfen, ob sie geöffnet ist. Wenn die Tür offen ist, soll das herunterfahren des Rollladen verhindert werden.
Außerdem sollen alle Rollläden auf einmal herunter gefahren werden, alle Lichter auf einmal ausgeschaltet werden und die Heizung zentral in den Frostschutz gesetzt werden können.
Die Planung:
3 Schlafzimmer und das Bad jeweils mit Gira Tastsensor 3 Plus 2fach ausstatten, um Heizung, Rollläden und Lichter zu bedienen.
Das Zimmer Wohnen/Essen/Kochen soll einen Gira Tastsensor 3 Plus 3fach bekommen.
Im Flur sollen die Zentralaus-Funktionen mit einem Tastsensor 3 Komfort, 3fach gesteuert werden können.
Hinzu kommen ein Präsenzmelder für den Flur und ein paar einfache Taster z.B. für das Gästebad.
Im Technikraum sollen entsprechend der Gewerke Heizungsaktoren, Rollladenaktoren, Binäraktoren und Dimmaktoren untergebracht werden. Ein Homeserver soll nicht eingesetzt werden. Auch eine Visualisierung ist nicht geplant.
Die Fragen:
Sieht das einigermaßen realistisch aus? Können die Tastsensoren 3 Plus auch die Heizungen und Rollläden zeitsteuern? Braucht die Funktion, das Herunterfahren des Rollladen bei offener Balkontür zu unterbinden eine umfangreiche Logiksteuerung? Welche Hersteller außer Gira könnten im Technikraum zum Einsatz kommen? Die Schalter sollen auf jeden Fall von Gira stammen. Was ist zu bedenken, was ich jetzt gar nicht auf dem Schirm habe?
Vielen Dank!
Kommentar