KNX Rollladen
Moin
Also ich verstehe die KNX Installation als denzentrales System. Bei mir sind die Rolladenkästen, sowie der Rest der Installation, alle untereinander mit Leerrohr verbunden.
1. 1* 230Volt Leitung und eine KNX Leitung
2. Platz in der Verteilung gespart
3. Der Motor kann die Positionen genau anfahren.
Echte Positionserfassung
4. Hinderniss & Blockier Erkennung. (Braucht genaue Montage)
5. Logik wie die normalen Aktoren
6. Behangausgleich (automatische Positionskorrektur)
7. Wenn der Aktor mit 6 oder 8 Kanälen ausfällt, stehen halt auch
die entsprechende Anzahl Rollladen.
8. Sollen die Fenster noch Überwacht werden, braucht man die
Binäreingänge auch in der Nähe, wenn man mit Reedkontakten
arbeitet.
Da muß man die Vor- und Nachteile schon abwägen.
Die Kosten sind nicht so viel höher wie angegeben.
Die Installationskosten (verlegungskosten) sind nicht zu verachten.
Gruß Herbert
Moin
Also ich verstehe die KNX Installation als denzentrales System. Bei mir sind die Rolladenkästen, sowie der Rest der Installation, alle untereinander mit Leerrohr verbunden.
1. 1* 230Volt Leitung und eine KNX Leitung
2. Platz in der Verteilung gespart
3. Der Motor kann die Positionen genau anfahren.
Echte Positionserfassung
4. Hinderniss & Blockier Erkennung. (Braucht genaue Montage)
5. Logik wie die normalen Aktoren
6. Behangausgleich (automatische Positionskorrektur)
7. Wenn der Aktor mit 6 oder 8 Kanälen ausfällt, stehen halt auch
die entsprechende Anzahl Rollladen.
8. Sollen die Fenster noch Überwacht werden, braucht man die
Binäreingänge auch in der Nähe, wenn man mit Reedkontakten
arbeitet.
Da muß man die Vor- und Nachteile schon abwägen.
Die Kosten sind nicht so viel höher wie angegeben.
Die Installationskosten (verlegungskosten) sind nicht zu verachten.
Gruß Herbert
Kommentar