Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eletrothermischer Stellantrieb Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eletrothermischer Stellantrieb Kabel

    Hi,
    weiß jemand wie lange die Kabel für die Stellantriebe sind?
    Hintergrund ist der, ich will unten am Heizkörper keine Dose, sondern wenn dann höchstens in der abgehängten Decke anklemmen.
    Oder kann man das Kabel selbst im Stellantrieb anschließen?
    Mfg
    alex

    #2
    Hi Alex,
    bei Busch-Jäger und Berker z.B. sind sie 1 Meter.
    Ob man das Gehäuse öffnen kann und eine längere Leitung anschließt kann ich nicht sagen.

    Schöne Grüße
    Tom

    Kommentar


      #3
      es gibt Stellantriebe mit bis zu 5m Kabel.

      Kommentar


        #4
        Und welche wären das?

        Kommentar


          #5
          kann ich Montag in der Firma nachgucken

          Kommentar


            #6
            Hallo in die Runde,

            ich habe die Kabel der Stellantriebe jeweils an der "nächsten" Steckdose verklemmt.
            Dort habe ich eine Kaiser Elektronik-Dose gesetzt. Die hat locker Platz für die Steckdose und die Klemmen.

            Gruß,

            Elmar

            Kommentar


              #7
              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
              ich will unten am Heizkörper keine Dose, sondern wenn dann höchstens in der abgehängten Decke anklemmen.
              Moin,
              und wie willst du mit der Leitung vom Antrieb in die Wand kommen? UP Dosen mit Kabelauslaß bieten sich da IMHO an.
              Einfach einputzen würde ich das nicht. Wenn du es beim Putzen (z.B. saugen hinter Heizung) beschädigst, muss du es ja tauschen können.
              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                Moin,
                und wie willst du mit der Leitung vom Antrieb in die Wand kommen? UP Dosen mit Kabelauslaß bieten sich da IMHO an.
                Einfach einputzen würde ich das nicht. Wenn du es beim Putzen (z.B. saugen hinter Heizung) beschädigst, muss du es ja tauschen können.
                Gruß, Sebastian
                Von der Decke ein Schlitz runterfräsen und dann schräg von der Wand der zur unters Fensterbrett und da will ich einfach das Kabel rauslassen und keine Dose.
                Und wie hoch ist denn bitteschön die Wahrscheinlichkeit das Kabel an den 5cm zu beschädigen oder mit was putzt du deine Heizkörper?

                Kommentar


                  #9
                  Geht wunderbar, 16er Rohr von Stellantrieb zur Decke , Kabel vom Aktor in das Rohr einziehen, anschließend Stellantrieb mit dem Kabel verbinden , zusammenlöten und Schrumpfschlauch drüber, anschließend zurückschieben. Meine laufen mit 24 V im Bad. Sollte der Antrieb mal kaputt sein, kann ich den einfach abstecken und einen neuen anstecken vom selben Typ.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                    Und wie hoch ist denn bitteschön die Wahrscheinlichkeit das Kabel an den 5cm zu beschädigen oder mit was putzt du deine Heizkörper?
                    Keine Ahnung wie groß sie ist. Wahrscheinlich sehr gering. Aber bisher hab ich damit ja auch keine Erfahrung. Ein 1,5mm^2 NYM kriegt von einem Staubsauger bestimmt keinen Kabelbruch. Wie filigran die Anschlußleitung des Antriebs ist weis ich nicht. Und wie viel Erfahrung Putzfrauen mit versteckten Leitungen hinter Heizkörpern haben auch nicht.
                    Mir sind es einfach zu viele Fragezeichen. Leerrohre das aus der Wand raus schaut/bündig abschließt würde ich daher dem direkten Einputzen vorziehen.
                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                      Leerrohre das aus der Wand raus schaut/bündig abschließt würde ich daher dem direkten Einputzen vorziehen.
                      Gruß, Sebastian
                      Das hab ich ja auch vor.
                      Ein Stellantrieb, zumindest die ich bis jetzt gefunden habe, sind eh ganz billige flexibel Kabel die eh nicht eingeputzt werden dürfen.
                      Ich muß aber diese Leitung irgendwie mit einem anderen Kabel verbinden und das will ich eben in der Decke und nicht an einer Dose direkt an der Heizung.

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du meinen Post gelesen ?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, aber bei 230V gefällt mir das weniger.
                          Will mir nämlich den Trafo sparen.

                          Kommentar


                            #14
                            Guck mal bei Danfoss nach, die haben sogar bis 10m Kabel dran.

                            Kommentar


                              #15
                              Super ... tausend dank.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X