Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neubau Ideen & Vorschläge erwünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung Neubau Ideen & Vorschläge erwünscht

    Moin,

    ich verfolge schon länger dieses Forum und nun wird es bei uns auch erst. Ich habe wirklich lange überlegt ob wir KNX verwenden sollten. Und mittlerweile haben wir uns dafür entschieden. Um die finanziellen Ausgaben gering zu halten, werden wir alles selber verlegen und programmieren.

    Grundlegendes:
    1. Ich habe mir den Raspberry mit ROT Extension geholt. Damit wird programmiert.
    2. Ich habe den Online Kurs gemacht und werde mit ETS Lite arbeiten, da wir nicht so viele Busteilnehmer haben werden und das über Projekte getrennt werden kann.
    3. Wir wollen kein DALI oder DMX (kostenfrage) Werden aber entsprechend dimensionierte NYM Kabel sicherheitshalber verlegen.

    Haus:
    Wir haben gute 160m² auf EG & DG.
    Im EG sind AZ,WZ,Küche,kleine Toilette & HWR.
    IM DG sind 2 KZ,Eltern und großes Bad.
    Überall FBH - im großen Bad noch ein Handtuchheizkörper dazu.
    (Nebengebäude 2 Lampen + 2 schaltbare Außensteckdosen (1 Kanal) = 3 Aktorkanäle )

    Grundplanung:
    Jalousie:
    EG 8 ,DG 4
    BMS MCU-09 & einfacher 4fach Jalousieaktor (Empfehlung?)
    Der BMS wird ja viel gelobt und die Binäreingänge würden direkt von den Fensterkontakten belegt werden.
    Update: 2xBMS MCU-6 / BMS MCU-09 und Lingg Janke-J4F6H oder MDT-JAL-0410.01? (knapp 400€ günstiger -> maximal ein Aktor an jeder Fassade )

    Schalten:
    Aktuell planen wir insg. 6 geschaltete Steckdosen, dazu kommen dann noch etwa 24 zu schaltende Lampen. Plus die 3 Schaltkanäle vom Nebengebäude. Immer wieder empfohlen wird der Lingg & Janke A2x6F16H, welcher schon auf meiner Liste steht. Weitere Empfehlung?
    Wie stehts mit MDT AKU-1616.01?

    Dimmen:
    4 der Lampen sollen dimmbar sein. Ich liebäugle mit den per Phasenabschnitt-dimmbaren Osram LED-Spots. Gibts Empfehlungen in Richtung Universaldimmer mit 4 Kanälen mit ca. 20W Mindestlast (oder geringer)?
    Update: MDT AKD-0401.01 (ab 12W LED geeignet)

    Taster:
    Wir werden aufgrund des Preis-Leistungsverhältnisses auf MDT-Taster setzen. Alternative?

    Präsenzmelder:
    Bewegungsmelder im HWR (muss das eigentlich KNX sein?). Präsenzmelder im Flur, WZ, Küche, beide KZ. Empfehlung? Funktioniert eine KLR auch mit einem Universaldimmer?

    Heizung:
    Update: Ohne KNX, aber Kabel vorbereitet

    Wetterstation:
    Update: MDT SCN-WS3HW.01

    Das war die Übersicht & meine Gedanken soweit. Vorhanden ist das EIB-Markt Netzteil mit Drossel & Strombegrenzer und der RPI mit ROT. Für ein ersten Probeaufbau wollte ich dann schon Sachen bestellen, die ich dann auch später verbauen kann, deshalb wollte ich erstmal Input von Leuten die sich damit viel besser auskennen.

    Vielen Dank im Voraus!
    Dennis

    #2
    Planung Neubau Ideen & Vorschläge erwünscht

    Zitat von ease Beitrag anzeigen
    1. Ich habe mir den Raspberry mit ROT Extension geholt. Damit wird programmiert. Gibt es eventuell ein schönes HowTo für Logikfunktionen mit RPi & smartVISU? Ist ja alles noch relativ frisch.
    Verwendest du das sh.py + smartVISU Pi Image? Dann kannst du die Logiken in Python schreiben. sh.py hat hier ein eigenes Supportforum das eine erste Anlaufstelle bietet und der richtige Ort für konkrete Fragen zu Logiken und Plugins ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Genau das Image nutze ich. Werde mich dann mal in den Foren rumschlagen. Danke!

      Würde auch gerne noch paar Meinungen zum Basiskonzept & Komponenten hören.

      Kommentar


        #4
        Planung Neubau Ideen & Vorschläge erwünscht

        Jalousien: hier würde ich eher zweimal den MCU-06 nehmen. Dieser ermittelt die Laufzeit automatisch (der 09 auch). Wenn du einen 09 und einen anderen verwendest, und dabei die Laufzeit evtl. nicht gleich ermittelt wird, kommt es zu Unterschieden wenn du alle Jalus einer Fassade auf die gleiche Höhe fahren willst.

        Wetterstation: da würde ich nicht auf Wetterdaten aus dem Internet zurückgreifen. Du hast Jalousien erwähnt... daher ist zumindest die Windstärke Pflicht (zum Schutz der Jalousien). Ebenso macht eine WS für die Beschattung sinn... Wetterdaten aus dem Internet sind da zu ungenau. Ich bevorzuge die BMS Quadra, die MDT soll aber auch sehr gut sein und ist preislich sehr interessant.

        Dimmer: such mal hier im Forum. Glaub da gibt es auch gute von MDT die mit LEDs klar kommen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Planung Neubau Ideen & Vorschläge erwünscht

          Achso, Heizung: wenn dein Sani gut ist, reicht ein hydraulischer Abgleich der FBH aus. Einige hier haben ihre ERR wieder zurückgebaut deswegen. Dazu gibt es aber konträre Meinungen. Aber auch dafür solltest du zig Themen über die SuFu finden
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Super, Dankeschön!
            Hab die Komponenten mal geupdatet. Kann man eigentlich für Fensterkontakte & 1-Wire auch ungeschirmtes Cat6 Verlegekabel nehmen oder gibts da auch Empfehlungen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von ease Beitrag anzeigen
              Kann man eigentlich für Fensterkontakte & 1-Wire auch ungeschirmtes Cat6 Verlegekabel nehmen oder gibts da auch Empfehlungen?
              Für Fensterkontakte kannst Du nehmen was Du willst, für 1-Wire bitte soweit möglich nur geschirmt und auch besser ein J-Y(ST)Y mit 0,6 besser 0,8 mm Durchmesser der Adern.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Kann noch jemand was zu:

                Update: 2xBMS MCU-6 / BMS MCU-09 und Lingg Janke-J4F6H oder MDT-JAL-0410.01?(knapp 400€ günstiger -> maximal ein Aktor an jeder Fassade )
                und

                Schalten:
                Aktuell planen wir insg. 6 geschaltete Steckdosen, dazu kommen dann noch etwa 24 zu schaltende Lampen. Plus die 3 Schaltkanäle vom Nebengebäude. Immer wieder empfohlen wird der Lingg & Janke A2x6F16H, welcher schon auf meiner Liste steht. Weitere Empfehlung?
                Wie stehts mit MDT AKU-1616.01?
                sagen?

                Gibt es bestimmte Funktionen worauf man achten sollte?

                Kommentar

                Lädt...
                X