Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Multiroom - Erklärung zu paar Offenen Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos Multiroom - Erklärung zu paar Offenen Fragen

    Hallo,

    ich bin nach wie vor am überlegen wie ich meine Multiroom Lösung machen will.

    Erst dachte ich an WHD oder Russound. Hier sind die Kosten jedoch schon recht hoch für eine doch simple Anforderung.

    Nun bin ich doch am überlegen das ganze System mit Sonos Speakers zu bewerkstelligen.

    Ich habe 8 verschiedene Orte wo ich Musik streamen möchte.

    Nun zu meinen Fragen:
    1. Was brauche ich alles an den Sonos Lautsprechern an Kabeln ?
    -WiFi (also kein Kabel). Oder macht Lan mehr Sinn ?
    -Strom

    2.Ist es möglich WebRadio direkt von einem Sonos Gerät an die anderen weiter zu geben ?
    -Wenn ja, welche Hardware benötige ich hier ?

    3.Ist es möglich verschiedene Songs an verschiedene Speaker zur gleichen Zeit zu streamen ?
    -Besondere Hardware erforderlich ?

    4.Kann man auch Szenen festlegen (Beispiel: "Party" - Alle Lautsprecher geben das gleiche wieder mit der jeweilig voreingestellten Lautstärke).

    5.Gibt es die Möglichkeit Outdoor Lautsprecher von Sonos zu verwenden ?

    6. Kann ich das ganze System auch über Szenen (HS) die via Ipad/Iphone oder KNX Taster ausgelöst werden steuern ?

    7. Laufen die Lautsprecher synchron ?

    Ich weiß, dass ein paar Fragen schon gestellt wurden, jedoch habe ich ganz ehrlich den Überblick verloren und wollte mal eine knappe Zusammenfassung haben.

    Vielen vielen Dank
    http://www.istheutefreitag.de/

    #2
    Sonos Multiroom - Erklärung zu paar Offenen Fragen

    Du willst acht Zonen mit Sonos ausstatten? Da wäre ein Russound C5 aber wesentlich günstiger. An welche Sonos hast du genau gedacht?

    Ja, die Sonos spielen synchron.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Nun zu meinen Fragen:
      1. Was brauche ich alles an den Sonos Lautsprechern an Kabeln ?
      -WiFi (also kein Kabel). Oder macht Lan mehr Sinn ?
      -Strom
      -Strom reicht, wenn WiFi da ist

      2.Ist es möglich WebRadio direkt von einem Sonos Gerät an die anderen weiter zu geben ?
      -Wenn ja, welche Hardware benötige ich hier ?
      Ja, ohne zusätzliche Harware

      3.Ist es möglich verschiedene Songs an verschiedene Speaker zur gleichen Zeit zu streamen ?
      -Besondere Hardware erforderlich ?
      Ja, keine Hardware

      4.Kann man auch Szenen festlegen (Beispiel: "Party" - Alle Lautsprecher geben das gleiche wieder mit der jeweilig voreingestellten Lautstärke).
      Ja
      5.Gibt es die Möglichkeit Outdoor Lautsprecher von Sonos zu verwenden ?
      Kenne keinen
      6. Kann ich das ganze System auch über Szenen (HS) die via Ipad/Iphone oder KNX Taster ausgelöst werden steuern ?

      7. Laufen die Lautsprecher synchron ?
      Ja

      Ich weiß, dass ein paar Fragen schon gestellt wurden, jedoch habe ich ganz ehrlich den Überblick verloren und wollte mal eine knappe Zusammenfassung haben.
      Bis auf die EIB/KNX-Geschichte steht doch alles auf der Sonos-Website. Wundert mich einwenig, dass Du evt. ein System kaufen willst und dich nicht selber informierst.

      Gruß
      Olli

      Kommentar


        #4
        Sonos Multiroom - Erklärung zu paar Offenen Fragen

        Hallo MadRat,

        Ich würde gerne an einigen Stellen ergänzen:

        1. : Mind. Ein Sonos Device braucht einen Lan Anschluss. Der Rest geht Wireless, es kann aber sein dass du dann Repeater brauchst um das stabil zu bekommen. Wenn du hast/kannst würde ich alles verkabeln.

        4.: je nachdem wie man die Frage versteht... Du kannst Zonen koppeln, dies ist aber immer eine manuelle Angelegenheit. Feste Kombinationen als Szene speichern geht nicht.

        5.: indirekt. Es gibt Sonos Player ohne Lautsprecher (mit und ohne eingebautem Verstärker). Da kannst du dann dran hängen was du magst. Müsstest du hält dann irgendwo wasserfest verstauen...

        Gruß
        Dennis


        Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

        Kommentar


          #5
          Hab es selbst

          Habe selbst Sonos mit dem Plugin für den Homeserver.

          Bei meinem Haus handelt es sich um eine Stadtvilla auf 3 Etagen. Überall Netzwerk mit Kabel, als auch Wireless Lan.

          Du kannst die Sonos Geräte per Lan Kabel anschließen. Pro Etage eines reicht. Du kannst aber gleich Nägel mit Köpfen machen, und die Sonos Geräte mit der "Bridge" kaufen. Ist ein kleiner Kasten, den Du ans Lan hängst. Und das wars dann schon. Pro Etage einer.

          Für den Aussenbereich kannst Du einfach Aussenlautsprecher beliebiger Art nehmen, und die mit dem Sonos AMP Verstärker anfahren, oder Du holst Dir ne Play 3 einfach mit in den Garten.

          Mein Garten hat eine Breite von 25 m. 2 Sonos Play 3 machen da schon so viel Dampf, dass Du es überall hören kannst.

          Alternativen dazu gibt's natürlich auch. Die sind aber schweineteuer.

          Bei uns in Saarlouis bei Aqua Saar gibt es so Pyramiden...vielleicht sind die dein Fall :

          Make01 360 Soundpyramide Aqua-Saar

          Kommentar


            #6
            Sonos und Basalte Desto

            Hallo Leute,

            kann man das Sonos System mit den Basalte Deseo steuern,

            ich meine ohne über Iphone, Ipad oder den HS zu gehen.

            Vielen Dank für eine kurze Info.

            Viele Grüße

            Axel

            Kommentar


              #7
              Zitat von highlands Beitrag anzeigen
              Hallo Leute,

              kann man das Sonos System mit den Basalte Deseo steuern,

              ich meine ohne über Iphone, Ipad oder den HS zu gehen.

              Vielen Dank für eine kurze Info.

              Viele Grüße

              Axel
              Nein, ohne Logikengine ist das meines Wissens nach mit dem Deseo (oder auch anderen Schaltern) nicht möglich.

              Ohne Bus ist die Steurung mit Smartphone und Laptop möglich.

              Kommentar


                #8
                Ich hänge mich einfach mal an das Thema ran und versuche mal meine Vorstellung zu beschreiben. Ich würde mich freuen, wenn ihr diese kritisch hinterfragt bzw. ergänzt.

                Meine derzeitige MediaZentrale ist ein MacMini Server. Hier sind auf einer weiteren externen Platte Multimedia Daten. Derzeit nutzte ich den MacMini zusammen mit dem PS MediaServer als Medienserver um die PS3 oder die Bravia/Samsung Fernseher zu befüttern.

                Im neuen Haus wollte ich nun das System durch Sonos ergänzen.

                Geplant wäre zusätzlich eine 19" Visu im Wohnessbereich in Kombi mit dem HS.
                Im Wohnzimmer 1 PLAYBAR + 2x PLAY:3 als Ablöse der Phillips Kompakt Dolby Anlage
                Im Essbereich des Zimmers ein PLAY:3 zur hintergrund Beschallung
                Ggf. im Badezimmer 1 x PLAY:3

                1) Bezüglich der Anbindung der PLAY:3 und PLAYBAR- Würdet ihr diese direkt via LAN anschließen? Sprich links und rechts hinter der Couch Position eine Netzwerkdose vorsehen? (Haben aktuell Wireless Rears und z.B. iPhones stören die Boxen)

                2) Sofern ich das Richtig verstanden habe, benötigt man die BRIDGE nur wenn ich Wireless verwende richtig? Somit kann ich vom MacMini auch ohne BRIDGE an alle kabelgebundenen Player streamen?

                Basierend auf der Entscheidung als Multiroom nun Sonos zu nehmen würde ich die vom Elektriker ausgestellte Empfehlung die LAN Dosen zu reduzieren revidieren um hier die Nachrüstbarkeit von Sonos nicht WLAN abhänig zu machen.

                Danke für euer Feedback

                Kommentar


                  #9
                  Kleine Antwort

                  Also, ich setze das Sonos System mit dem Gira Home Server und der Funktionsvorlage für den HS3 ein.

                  Aussenlautsprecher werden mit der Sonos - AMP demnächst angesteuert. Musst natürlich Kabel dahin legen.

                  Bei mir wird das im Dachvorsprung und im Garten realisiert, weil ich darüber auch bei aktivierter Alarmanlage vordefinierte Meldungen ausgeben will (z.B. Entfernen Sie Sich aus dem Bereich oder ich hol die Knarre ;-) )

                  Trotzdem würde ich für das Sonos auf jeder Etage eine definierte LAN Dose vorsehen, um dort entweder einen Lautsprecher anzuschließen, der das Sonos Wlan erweitert, oder einen Sonos Acces Point anzuschließen (hat nichts mit dem normalen Acces Point zu tuen).

                  Denk an die Möglichkeit, auch PoE im Wlan Netz zu verwenden. PoE Inverter oder PoE Switch!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X