Hallo,
(Hinweis: Ich benutze kein Wiregate, sondern smarthome.py, ich hoffe 800€ an Sensorik (komplett von ElabNet) und Busmaster "berechtigen" mich dennoch hier zu posten/fragen, falls nicht, bitte nach DIY verschieben).
Schon immer verschwinden von Zeit zur Zeit einzelne Sensoren vom Bus.
Im Web-IF von owfs im uncached Bereich verschwinden die Sensoren ebenfalls.
Jetzt habe ich vor einiger Zeit einen BMS und einen weiteren Busmaster gekauft und die einfach mal angeschlossen, d.h. der BMS ist der der einzige Sensor an diesem Bus (die anderen sind weiterhin angeschlossen).
Außerdem habe ich einen Hub mit Spannungsversorgung dazwischengeschaltet. Ohne Last messe ich daran 5.4V.
Dennoch schwankt die Spannung gemessen durch den BMS (direkt an der RJ-45 Strippe angeschlossen) genau wie die Spannungen meiner AMS an den beiden Haus-1w-Bussen.
Dazu jetzt einige Fragen:
1) Warum versorgen wir den Bus eigentlich nicht direkt, sondern über den Busmaster? Ich könnte ganz einfach 5V vom Computer-Netzteil auf das Patch-Panel an dem die Haus-1w-Busse liegen führen.
2) Wie kann es sein, dass die Spannung dennoch so schwankt? Ok, der Hub ist nicht von euch, das wäre ein weiterer Schritt. Aber bei dem kurzen Bus sollte das doch eigentlich auch ohne powered Hub gehen, oder?
Eine Idee dazu: Irgendein Fehler auf den Haus-Bussen sorgt für einen so hohen Strom, dass die Spannung am USB-Hub einbricht und auch der kurze Test-Bus mit dem BMS darunter leidet/einbricht. Kann das sein?
Die nächsten Schritte wären ja:
Powered Hub von euch
Durch's Haus laufen und den Bus auftrennen, oder?
Aber vorher würde ich gerne obiges verstehen. Denn nach meinem Verständnis ist da schon bei dem kurzen Bus etwas im Argen...
Gruß,
Hendrik
(Hinweis: Ich benutze kein Wiregate, sondern smarthome.py, ich hoffe 800€ an Sensorik (komplett von ElabNet) und Busmaster "berechtigen" mich dennoch hier zu posten/fragen, falls nicht, bitte nach DIY verschieben).
Schon immer verschwinden von Zeit zur Zeit einzelne Sensoren vom Bus.
Im Web-IF von owfs im uncached Bereich verschwinden die Sensoren ebenfalls.
Jetzt habe ich vor einiger Zeit einen BMS und einen weiteren Busmaster gekauft und die einfach mal angeschlossen, d.h. der BMS ist der der einzige Sensor an diesem Bus (die anderen sind weiterhin angeschlossen).
Außerdem habe ich einen Hub mit Spannungsversorgung dazwischengeschaltet. Ohne Last messe ich daran 5.4V.
Dennoch schwankt die Spannung gemessen durch den BMS (direkt an der RJ-45 Strippe angeschlossen) genau wie die Spannungen meiner AMS an den beiden Haus-1w-Bussen.
Dazu jetzt einige Fragen:
1) Warum versorgen wir den Bus eigentlich nicht direkt, sondern über den Busmaster? Ich könnte ganz einfach 5V vom Computer-Netzteil auf das Patch-Panel an dem die Haus-1w-Busse liegen führen.
2) Wie kann es sein, dass die Spannung dennoch so schwankt? Ok, der Hub ist nicht von euch, das wäre ein weiterer Schritt. Aber bei dem kurzen Bus sollte das doch eigentlich auch ohne powered Hub gehen, oder?
Eine Idee dazu: Irgendein Fehler auf den Haus-Bussen sorgt für einen so hohen Strom, dass die Spannung am USB-Hub einbricht und auch der kurze Test-Bus mit dem BMS darunter leidet/einbricht. Kann das sein?
Die nächsten Schritte wären ja:
Powered Hub von euch
Durch's Haus laufen und den Bus auftrennen, oder?
Aber vorher würde ich gerne obiges verstehen. Denn nach meinem Verständnis ist da schon bei dem kurzen Bus etwas im Argen...
Gruß,
Hendrik
Kommentar