Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
erhalte irgendwie zu viele Telegramme auf den Bus. Habe mal einen Auszug angehängt. Die Wetterstation sendet gemäss Einstellung nur alle 30s. Es hängt auch ein HS dran.
Das BUSY bedeutet eigentlich, dass eines der Geräte am Bus so beschäftigt ist, dass es im Moment keine Telegramme verarbeiten kann. Ab und zu mal ein Busy ist also in Ordnung. Wenn das dauerhaft auftritt, hat sich ein Gerät aufgehängt.
Versuch erstmal einen Bus-Reset (Bussppannung für ein paar Sekunden wegnehmen).
Gruß, Klaus Gütter
Schau doch bitte mal in der Konfiguration deines Busmonitors nach, was die einzelnen Farben bedeuten. In der Standradeinstellung der ETS steht die gelbe Einfärbung für Wiederholungstelegramme aufgrund des fehlenden Ackknowledge-Telegramms.
Wenn du Telegramme auf den Bus sendest, welche keinen Empfänger haben, der den Erhalt des Telegrammes mit einem Ackknowledge quittiert, wird aus Sicherheitsgründen das Telegramm noch 4-mal wiederholt und "müllt" dir somit den Bus zu.
Dies scheint laut deiner Aufzeichnung der Fall zu sein.
Wenn er die Telegramme schweinchenrosa und lilablasblau getüpfelt einfärbt ändert das nichts an der Tatsache dass das Busy-Quittierungen sind - und die haben rein gar nichts mit Telegrammen zu tun die mangels Adressat wiederholt werden.
Besten Dank für Eure Hilfe. Hier mein Feedback dazu:
- Busreset hat nichts gebracht
- USB-SS hat die Adresse 1.0.255 (und habe diese auch nicht geandert)
- Ich vermute stark, dass die Sache mit dem Ackknowledge die Ursache sein könnte. DESHALB: Wo kann ich die entsprechenden Einstellungen vornehmen?
mit bestem Dank für Eure nochmalige Hilfe im Voraus
MAc
P.S. Sorry für mein verspatetes Feedback. HAbe den ganzen Tag neue Teile eingebaut.
Das Busy kommt von irgendeinem x-beliebigen Teilnehmer im Bus der der Meinung ist dass er grad so viel zu tun hat dass er keine weiteren Telegramme vom Bus annehmen kann - es ist also noch nicht mal gesagt dass der Teilnehmer überhaupt zu den Adressaten des Telegramms gehört, der merkt nur: "Hups, da sind Daten aufm Bus und ich habe keine Zeit" - also schickt er das Busy raus ohne die Daten überhaupt anzusehen.
Macht das Leben - und die Fehlersuche - natürlich total einfach.
Die üblichen Verdächtigen sind da Linienkoppler und serielle Schnittstellen weil das eigentlich die einzigen Geräte sind die gelegentlich in Verlegenheit kommen, überzulaufen.
Ich vermute stark, dass die Sache mit dem Ackknowledge die Ursache sein könnte. DESHALB: Wo kann ich die entsprechenden Einstellungen vornehmen?
Nein; wie Markus schon gesagt hat, hat BUSY mit fehlenden ACKs nichts zu tun.
Es gibt soweit ich mich erinnere bei einigen (wenigen) Geräten BUSY-Probleme:
- wenn auf einem Busankoppler kein Applikationsmodul gesteckt ist
- wenn bei einem Rückmeldeobjekt keine Adresse eingetragen ist
Vielleicht kannst du mal Teile der Linie abklemmen, um das Problemgerät einzukreisen.
- USB-SS hat die Adresse 1.0.255 (und habe diese auch nicht geändert)
Ausweislich des Screenshots im ersten Beitrag ist die ETS auf die Schnittstelle 1.1.254 eingestellt - und damit ausserhalb der Linie 1.0 - und deswegen bin ich auch auf dem Linienkoppler rumgeritten.
Besten Dank für Eure Feedback. Also, nach dem Reset hat sich die Lage verbessert. Es scheint fast so, dass sich nach jeder Anpassung ein Bus-Reset lohnt. Danach habe ich keine doppelten Telegramme mehr.
Was ich immer noch nicht ganz verstehe, ist die Sache mit der USB-SS: Schaue ich in der Topologie nach, ist diese unter der Adresse 1.0.254 aufgeführt. Habe den entsprechenden Screenshot angehängt.
Auf dem HS in den Stammdaten ist ebenfalls 1.0.254 vermerkt.
Du musst die Schnittstelle aber dann auch so programmiert haben. Die ETS ist geduldig! Solange du nur in der ETS die Adresse änderst, sie aber nicht per "physikalische Adresse programmieren" ins Gerät überträgst bleibt die Adresse der Schnittstelle unverändert.
Du kannst es ganz einfach feststellen, ob die Schnittstelle wirklich die 1.0.254 hat, indem du nach der besagten Adresse suchst oder die Programmier-LED der Geräts mit der Adresse 1.0.254 blinken lässt.
Ansonsten würde ich die physkalische Adresse der Schnittstelle einfach neu programmieren. Die Fehlersuche in einem Projekt wird komplizierter, wenn das ETS Projekt nicht der aktuellen Zustand der Hardware wiederspiegelt.
Du musst die Schnittstelle aber dann auch so programmiert haben. Die ETS ist geduldig! Solange du nur in der ETS die Adresse anderst, sie aber nicht per "physikalische Adresse programmieren" ins Gerat übertragst bleibt die Adresse der Schnittstelle unverandert.
möchte ich dann doch meinen "Senf" dazugeben:
Lieber Jonofe, soweit ich informiert bin stimmt das nicht.
Denn die ETS andert definitiv die Adresse der "lokalen Schnittstelle" indem Sie
einen EEPROM Inhalt überschreibt, also remanent.
Falls ich wieder erwarten falsch liegen sollte und die 3.0f inzwischen die
"originaladresse" beim beenden restauriert möge mich Klaus Gütter bitte korrigieren.
Falls ich wieder erwarten falsch liegen sollte und die 3.0f inzwischen die "originaladresse" beim beenden restauriert möge mich Klaus Gütter bitte korrigieren.
Hallo Gamma,
stimmt immer noch. Was janofe aber meint ist, dass allein vom Projektieren der Schnittstelle in der ETS die Adresse nicht auch in der Realität so ist. Man muss die Schnittstelle auch wirklich so programmieren (entweder über lokales Programmieren pder über Extras > Optionen > Kommunikation > Einstellungen).
Gruß, Klaus
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar