Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status Objekt, etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status Objekt, etc.

    Hallo,

    ich habe das schon mal gefragt und eigentlich funktionierte auch alles, aber ich merke, das sich es noch immer nicht so ganz verstanden habe...

    Es geht um die Statusobjekte und die Rückmeldung.

    Ich habe es doch richtig verstanden, dass die Statusobjekte eigentlich nur für meine Visu, etc da sind, richtig?

    Wenn ich nun einen Schaltaktor habe welche von drei Tastern gedrückt werden kann (1 Taster Betätigung - keine Wippe), habe ich eine GA wo die drei Taster drinnen sind und der Aktor Kanal.

    Es funktioniert alles bestens, ich drücke einen Taster und die der Aktor schaltet ein. Ich drücke mit einem anderen Taster und der Aktor schaltet aus.

    Somit alles bestens, aber wie klappt das ohne Status Objekt in der GA und ohne hörende Adresse, etc.?


    In einem anderen Beispiel habe ich einen Taster mit LED (GIRA TS3) dieser schaltet meine Außenleuchten. Alles bestes led ein wenn die außenleuchte brennt und LED aus wenn sie nicht brennt

    Nun wird diese auch über meine Wetterstation bei dunkelheit geschaltet. Da habe ich den Beleuchtungsausgang der Wetterstation das LED Objekt gelegt.
    Alles geht.

    Ebenfalls habe ich einen Zentral aus Schalter der auch diese Leuchte schaltet. Auch in diese GA habe ich das LED Objekt des Tasters gelegt. Auch hier alles wunderbar.

    Wofür also Status GA und hörende Adresse?

    Ich hoffe mir kann das einer mal für "blöde" erklären....

    Ich danke euch!

    #2
    Status:
    Über GA wird der aktuelle Schaltzustand des Aktors übermittelt - egal, über welche GA u. Logik dieser betätigt wurde.

    Hörende Adresse:
    Schalten unabhängige GA gemeinsam einen Aktor z.B. Zentral-Aus, dann wissen die Taster (ohne Statusrückmeldung) nicht, ob Aktorkanal Ein oder Aus ist, d.h. unter Umständen müsste dann 2x gedrückt werden.

    Dieses Verhalten stellt man mit der Eintragung der "hörenden" Adresse ab ODER indem man den Status des Kanals mit einträgt, wobei diese dann ja "hörend" ist - Unterschied: einmal die Befehls-GA und andermal die Rückmeldung, die die Tasterobjekte aktualisiert.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Danke dir, ich habe aber ein Problem.

      ich habe bei meinem Gira TS3 Plus 5 Szenen eingestellt.

      Habe nun einen anderen Taster fürs Zentral aus. Dieser schaltet auch die Aktoren aus, welche die Szenen des TS3 Plus nutzen, somit ist das Licht aus, aber die LED leuchtet noch am TS3 Plus.

      Ich bekomme die dort nicht aus. an einem anderen TS3 Plus, ist es kein problem, ahbe das Objekt "Status LEd überlagerte Funktion schalten" mit in die Zentral aus gelegt und die LED geht aus. Bei dem einen, wo die Szenen drauf liegen aber nicht. Wieso?

      Das LED Objekt liegt ebenfalls in der Zentral Aus GA, aber die LED bleibt an. das KO für Taster 1, welcher eine Szene schaltet, kann ich nicht mit in die Zentral Aus GA legen, da dieses ein 1 Byte Objekt ist und die Zentral Aus GA nur 1 Bit. Somit kann ich es nicht als hörende Adresse rein legen.

      Wie bekomme ich beim drücken von Zentral aus meine LED der Szene ausgeschaltet?

      Danke euch!

      Kommentar


        #4
        Moin,
        in dem du die Status-GA des Schaltaktorkanals in das KO der LED einfügst.
        Dadurch brauchst du dich auch nicht mehr drum kümmern neue GA mit in das KO der LED zu legen, wenn du über eine neue GA ebenfalls den Aktorkanal schalten willst.
        Die Statusrückmeldung ist zwar besonders für die Visu praktisch, aber eben nicht nur da. BTW, eine LED ist auch nur eine kleine Visu.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Wie bekomme ich beim drücken von Zentral aus meine LED der Szene ausgeschaltet?
          Die LED der Szenentaste wird in der Regel nur als "Betätigungsanzeige" parametriert, da es ein reiner Abruf von fest definierten Werten auf unterschiedliche Ausgänge ist. Eine Rückmeldung auf die LED der in der Szene beteiligten Ausgänge ist nur über ext. Logik realisierbar!
          Gruß Peter

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
            Moin,
            in dem du die Status-GA des Schaltaktorkanals in das KO der LED einfügst.
            Dadurch brauchst du dich auch nicht mehr drum kümmern neue GA mit in das KO der LED zu legen, wenn du über eine neue GA ebenfalls den Aktorkanal schalten willst.
            Die Statusrückmeldung ist zwar besonders für die Visu praktisch, aber eben nicht nur da. BTW, eine LED ist auch nur eine kleine Visu.

            Gruß, Sebastian
            Du meinst aber das KO der übergeordneten LED, da dies ja auch ein 1 Bit Objekt ist und die Szene LED ein 1 Byte was ja nicht mit dem Status des Aktorkanals zusammen passt.

            Kommentar


              #7
              Moin Jache,
              sorry hab da wohl was falsch verstanden. Jetzt wo EIBvsKNX den Satz nochmal hervorgehoben hat, ist mir aufgefallen, das es ja darum geht eine Szenen LED auszuschalten und nicht die LED die irgendeinen (einzelnen) Schaltzustand anzeigt.
              Dafür fällt mir leider auch keine Lösung ein.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ok, ich dachte schon ich mal was falsch. Also kann ich eine Szenen LED nur mit dem Zentral aus ausschalten über eine externe Logik mit HS, etc.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich nochmal

                  habe nun noch ein Problem und weiß einfach nicht wie ich es lösen kann, obwohl ich mir sicher bin, dass es ohne Logik zu lösen ist.

                  Ich habe eine GA, welche mir eine Lampe schaltet.

                  Diese lautet: 1/5/7

                  In dieser GA ist wie gesagt das KO vom Schaltaktor und das KO von einem MDT Taster. Wobei dieser Taster die Lampe ein und ausschaltet. Also 1 x drücken = ein und nochmal drücken = aus.

                  Ebenfalls habe ich eine kleine Cometvisu, welche mir die gleiche GA, also die 1/5/7 schaltet. In der Visu habe ich einen einfachen Switch - Schalter.
                  Ebenfalls ist noch die GA 9/0/7 in der Visu hinterlegt mit dem Status KO des Autor. Dieser ist als nur lesend markiert.

                  Dann habe ich noch einen Zentral Aus und dafür eine GA mit der Adresse:
                  1/0/248.
                  Diese GA schaltet auch das KO meines Autors und damit meine Leuchte aus.

                  Nun habe ich folgendes Phänomen:

                  Drücke ich die Leuchte am Taster an, wird mir auch in der Visu sofort angezeigt, dass diese an ist.
                  Drücke ich den Taster erneut und somit die Lampe aus, wird auch dieses in der Visu angezeigt.

                  Drücke ich den Taster für Zentral aus geht die Lampe aus und auch dieses wird mir in der Visu angezeigt.

                  Möchte ich nun jedoch mit dem Taster die Leuchte anmachen muss ich diesen 2 x drücken.

                  Drücke ich mit dem Taster die Lampe ein und mit der Visu die Lampe aus muss ich auch 2 x den Taster drücken um diese erneut einzuschalten.

                  Aber ich verstehe nicht wieso?

                  Muss ich nun in die GA von meinem Zentral aus das KO des Tasters legen?

                  Muss ich das Status KO vom Aktor mit in die GA (1/5/7) zum Schalten der Lampe legen? Obwohl das Status KO des AKtors schon in der GA 9/0/7 liegt, auch welches die Visu ja zugreift.

                  Könnt ihr mir helfen, dass es sauber funktioniert?

                  Danke euch!

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,
                    du musst deinem Taster auch mitteilen, wenn geschaltet wurde. Dafür die Status-GA deines Aktors (9/0/7) mit in das KO des Tasters ziehen.
                    Also den Taster genau so parametrieren, wie du es auch mit der Visu gemacht hast.
                    Vergleiche dazu auch FAQ - Frage 16 (Stichwort: "hörende GA")

                    Edit:
                    in der Visu ist 9/0/7 als nur lesen parametriert. Im KO des Tasters ist das nicht separat notwendig. Gesendet wird nämlich immer nur an die erste Adresse eines KO. Alle anderen sind automatisch nur hörend. Daraus ergibt sich auch, das die Reihenfolge der GA im KO von Bedeutung ist.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      So habe es hinbekommen, jedoch nicht wie ich es dachte bzw. wollte.

                      Der MDT taster hat bei der parametrierung für das Umschalten eines Tasters (An/Aus) ein weiteres KO mit dem Namen "Wert für Umschaltung".

                      wenn ich darein die GA mit dem Status des Aktors lege funktioniert es.

                      Was aber nicht funktioniert wenn ich das KO des Tasters mit in die GA für das Zentral aus lege. Also als hörende Adresse.
                      Kann das der MDT nicht, da er das KO "Wert für Umschaltung" hat?
                      Oder mache ich was anderes falsch?

                      @Sebastian: Muss das nichta uch gehen wenn ich nicht die Status GA mit in das KO des Tasters lege, sondern die GA vom Schalten des Zentral aus in das KO des Tasters?
                      Muss es zwingend die Status GA sein?

                      EDIT:
                      Habe gerade versucht die Status GA vom Aktor in das KO vom taster zu legen. Das funktioniert leider nicht....
                      Bisher geht es nur über das seperate KO "Wert für Umschaltung"

                      Kommentar


                        #12
                        Status Objekt, etc.

                        Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                        Bisher geht es nur über das seperate KO "Wert für Umschaltung"
                        Habe einen MDT Binäreingang, da ist es genau so. Sollte so funktionieren wie du es gemacht hast. Einfach die Rückmeldung vom Aktor dort eintragen.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                          @Sebastian: Muss das nichta uch gehen wenn ich nicht die Status GA mit in das KO des Tasters lege, sondern die GA vom Schalten des Zentral aus in das KO des Tasters?
                          Muss es zwingend die Status GA sein?
                          Moin,
                          ich wusste nicht, dass der Taster ein eigenes KO für die Umschaltung hat. Dann müssen die anderen Adressen natürlich da rein.
                          Du musst natürlich nicht die Status-GA des Aktors nehmen. Du kannst auch die des Zentral-Aus nehmen. Aber dann musst du jede weitere Adresse eintragen, wenn der Aktor noch von wo anders geschaltet wird. AFAIK auch die 1/5/7 in das Umschalt-KO des Tasters, damit er richtig auf die Visu reagiert.
                          Daher ist es deutlich einfacher, wenn du die Status-GA des Aktos in das Umschalt-KO des Tasters ziehst. Dann brauchst du dir da in Zukunft keine Gedanken mehr machen und der Taster bekommt immer alles mit. Egal ob Zentral-Aus, Visu, ein Taster den du in zwei Jahren dazu kaufst, Logik, ...

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X