Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen auf Position fahren. PROBLEM!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen auf Position fahren. PROBLEM!

    Hallo zusammen,

    ich steuere meine Rolladen mit Hilfe der Hager Wetterstation, sodass bei Sonne die Rolläden herunter gefahren werden und wenn die Sonne wieder weg ist werden die Rolläden wieder hoch gefahren.
    Ich habe das mit Position anfahren realisiert. Sprich 100% bei Sonne und 0% bei keiner Sonne.

    Jetzt wollte ich dass die Rolladen nur soweit herunter fahren dass alle Schlitze in den Rolladen noch auf sind. Dafür habe ich gestoppt wie lange der Rolladen bis zur gewünschten Position benötigt. In meinen Rolladenaktoren sind 120 Sekunden bis zur unteren und oberen Endlage eingestellt. Also habe ich ausgerechnet wieviel Prozent meine gestoppte Zeit ist. Sind 16 Prozent.
    Funktioniert soweit auch wunderbar. Nur wenn die Rolläden wieder auffahre bleiben sie vor der oberen Endlage stehen. Ich denke das resultiert daraus dass der Rolladen schneller ab als auf läuft und somit die Laufzeit nicht ausreicht um den Rolladen in die obere Endlage zu fahren. Dieser Effekt schaukelt sich jetzt auf und der Rolladen schließt immer weiter und fährt immer weniger weit nach oben.

    Wie kann ich das am besten lösen. Wie habt ihr das eingestellt?

    #2
    Welchen Aktor hast Du denn?
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Schau mal in Deine Applikation des Rollladenaktor. Dort kann man, zumindest in meinem MDT, die Verfahrzeit für hoch und runter getrennt einstellen.

      Markus

      Kommentar


        #4
        Rolladen auf Position fahren. PROBLEM!

        Aus einem ähnlichen Grund habe ich meinen Rollladenaktor nachträglich gegen einen BMS getauscht. Die ermitteln die Laufzeit automatisch. Seit dem passen die Positionen immer, egal wo der Rollo vorher war.

        Ansonsten kann man bei manchen Aktoren noch einstellen, dass die Verfahrzeit für AUF von der für AB abweicht (entweder prozentual oder mit unterschiedlichen Laufzeiten). Eine weitere Möglichkeit wäre eine Logikengine, die die Position umrechnet. Dann schickst du die Position quasi dort hin und diese steuert dann den Aktor an.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Ich habe die Aktoren von Hager.
          Ich kann die Fahrzeit bis zur unteren und oberen Endlage getrennt einstellen.

          Das heißt ich muss die Fahrzeit zur oberen Endlage länger machen als die zur unteren?

          Kommentar


            #6
            Rolladen auf Position fahren. PROBLEM!

            Genau
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hi Niko,

              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Aus einem ähnlichen Grund habe ich meinen Rollladenaktor nachträglich gegen einen BMS getauscht.
              welche BMS-Aktoren hast Du denn ? Ich bastel nämlich auch noch an Positionsfahrten der Rollo's mit meinen MCU-09 rum. Kannst Du mir evt Deine App-Einstellung in der ETS zeigen ? (bzw. die Verknüpfungen der KO's)

              Danke und Gruß

              Olii

              Kommentar


                #8
                Zitat von mogqai Beitrag anzeigen
                Ich habe die Aktoren von Hager.
                Ich kann die Fahrzeit bis zur unteren und oberen Endlage getrennt einstellen.
                Bei meinen Hager gibt es ein Kommunikationsobjekt für "Position anfahren", dem man einen Prozentwert übergeben kann. Den Rest steuert der Aktor selbst. Welche Aktoren sind das denn genau?
                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Rolladen auf Position fahren. PROBLEM!

                  Hallo Oli,

                  Ich hab die MCU-06. Ich hab dafür eigentlich nichts eingestellt. Das haben die bei meinen Rollos und den Jalus von vornherein richtig gemacht. Hängt aber natürlich auch vom Motor ab. Ich hab Somfy und Warema Antriebe. Zur Not einfach bei BMS anrufen, die sind da gerne behilflich.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    es sind die Hager TXA227 8fach.

                    Ja mit Position anfahren habe ich es auch gelöst, aber wie gesagt bei Position 0% führt er dann nicht mehr ganz zurück.

                    Was hast du bei den Fahrzeiten eingestellt?

                    Kommentar


                      #11
                      wenn ich mich recht erinnere haben meine (uralten) BJ Jalousieaktoren (Powernet) sowas wie ne Referenzfahrt ... sprich bevor er nach unten fährt, fährt er in den oberen Anschlaf, dazu hab ich damals die Zeit zum hochfahren großzügig eingegeben. beim runterfahren dann mit den % Angaben ein bisschen gespielt ... sprich bei 90% oder so ist unten noch ein Spalt, find ich für reine BEschattung aber nicht schlimm.

                      Wenn ich dann den BEfehl gebe, fährt er einmal ganz nach oben, und dann die Zeit runter bis 90% ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mogqai Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        es sind die Hager TXA227 8fach.

                        Ja mit Position anfahren habe ich es auch gelöst, aber wie gesagt bei Position 0% führt er dann nicht mehr ganz zurück.

                        Was hast du bei den Fahrzeiten eingestellt?
                        Du kannst statt Position 0% auch den ganz normalen Auf, also ein 0 auf den Fahrtbefehl schicken. Dann sollte die Endlage doch erreicht werden.
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mogqai Beitrag anzeigen
                          , aber wie gesagt bei Position 0% führt er dann nicht mehr ganz zurück.
                          fährst Du die obere Endlage wirklich mit "0%" an? Ein paar Differenzen bei der Positionierung sind meines Erachtens gar nicht vermeidbar. Daher obere Endlage immer mit "AUF" anfahren! Das "bereinigt" die Differenz aus der Positionierung wieder!

                          PS: Manfred war schneller....
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            jeaaahhh
                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #15
                              Rolladen auf Position fahren. PROBLEM!

                              Das ist natürlich noch einfacher
                              Geht nur nicht immer.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X