Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-wire Temperatur in SchukoBlende

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1-wire Temperatur in SchukoBlende

    Hi,
    hab im Lexikon gelesen aber nicht die direkte Antwort zu meiner Frge gefunden.

    Ich installiere (Rohbau) gerade meinen 1-wire Bus Verkabelung und möchte gerne die Raumtemperaturmessungen in die Rahmen der Steckdosen setzen bzw. Abzweig zu EstrichTemperatur . Verkabelt wird mit EIB-Kabel.
    Gibts hier Störeinflüsse, weil in der Dose ist die Wago Busklemme ja frei zu 230V Verkabelung (Sternförmig direkt zur Schuko)

    mfg

    #2
    1-wire Temperatur in SchukoBlende

    IMHO ist das nicht zulässig. 230V und Bus (egal welcher) dürfen nur in Dosen mit Trennsteg verklemmt werden. Das wirst du bei einer Steckdose nicht hinbekommen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Gibts hier auch eine "Unterscheidung" zw. dürfen und können? bzw. kann man in einer tiefen Dose anschliessend einen Kunststofftrennsteg einetzen?

      Ich will eigentlich keine eigenen Dosen mit Sichtblenden für 1-wire setzten und KNX Taster verwende ich (fast) keine.

      Wenns gar nicht möglich ist werde ich mir die nächste Netzwerk/Sat Dose suchen.

      Kommentar


        #4
        1-wire Temperatur in SchukoBlende

        Man "kann" alles machen, natürlich. Es ist nur meiner Ansicht nach nicht erlaubt. Auch das Verklemmen in einer tiefen Dose, da du ja mit den Einzeladern vor in die Blende zwangsweise an den 230V vorbei musst. Bin aber keine Elektrofachkraft.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Mit der Kaiser Elektronikdose sollte das funktionieren, die hat eine Trennwand. Man muss halt sicherstellen, dass die Isolierung der Sensorleitung ausreichend ist.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Man "kann" alles machen, natürlich. Es ist nur meiner Ansicht nach nicht erlaubt. Auch das Verklemmen in einer tiefen Dose, da du ja mit den Einzeladern vor in die Blende zwangsweise an den 230V vorbei musst. Bin aber keine Elektrofachkraft.
            Bei der Tiefen Dose könnte man ja hinten mit der 1Wire Leitung reingehen und im Vorderen Teil mit 230V somit mit einer selbestzugeschnittenen Kunststoffscheibe einen "Trennsteg" schaffen ohne irgendwelche Berührung ( einzig die Leitung des TempMessFühlers nach vorne)

            Grundsätzlich ging die Frage in die Richtung der Störung des 1wire Buses.

            Bei der ElectronicDose muss ich ja auch die Trennwand zerschlagen um die Busverkabelung in den überputzen Bereich zu bekommen?

            Kommentar


              #7
              1-wire Temperatur in SchukoBlende

              Zitat von Weinkeller1 Beitrag anzeigen
              einzig die Leitung des TempMessFühlers nach vorne
              Und genau um die geht es ja... aber wie Marcus geschrieben hat, wenn die ausreichend isoliert ist (die Einzeladern des Buskabels müssten nicht reichen), dann geht das.

              Wenn es dir nur um die Störungen geht, das sollte kein Problem sein. Aber da kann StefanW mehr dazu sagen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Ok - hatte es grundsätzlich so verstanden --> Busklemme - EIB Kabel (geschirmt) - TempMessFühler
                Somit wäre ich bedacht gewesen im Bereich der Steckdose das Kabel geschirmt zu lassen und nur die letzten cm zum Anschluss des Fühlers bzw Verlegens ohne Schirmung.

                Was ich ohne besondere Kenntnisse in diesem Bereich ja nicht verstehe, ist die sogenannte Trennung mittels Kunststoff - da geht es mM ja nur um örtliche Trennung, weil einer Störung (Feld,...) wird der Kunststoff ja egal sein?

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  es geht aber nicht um die Trennung von elektromagnetischen Feldern, sondern um die Trennung verschiedener Spannungen (230V und Schutzkleinspannung).
                  Es kommt daher auch nicht drauf an, die Schirmung der BUS-Leitung an der Steckdose vorbeizuführen, sondern die komplette BUS-Leitung inkl. Kunststoffmantel. Dafür ist auch nur die zertifizierte (grüne) KNX-Leitung zulässig. Y-ST-Y scheidet aus.
                  Da im Bereich der Klemmen der äußere Mantel als Spannungsisolierung entfällt ist es notwendig den Bereich der Dose in dem sich die Schutzkleinspannungsklemmen befinden vom 230V Teil der Dose zu trennen.

                  Probleme ergeben sich IMHO im direkten Bereich des Sensors. Den der direkte 1-Wire-Sensor kann definitiv keine 230V ab. Und damit müsstest du ihn schon komplett aus dem Steckdosengehäuse raus hängen lassen.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    bei KNX Schaltern kann man das machen aber nicht bei Steckdosen! Mach einfach neben der Steckdose eine Tiefen steckdoseneinsatz und ne Berker Sensorabdeckung drauf und gut ist. Wenn mal was dran machen must weist du warum.
                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      naja jetzt in der Rohbauphase geht ja alles noch leichter.

                      Danke für die Antworten.

                      Kommentar


                        #12
                        1-wire Temperatur in SchukoBlende

                        War da nicht mal was, dass man z.B. Steckdosen und Netzwerkdosen nicht in einem 2er Rahmen verbauen darf!? Wie ist das dann hier?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Netzwerk und Steckdose darf man nicht in einer 2er, aber in 2 verbundenen 1er machen, solange der "Trennsteg" drin ist.

                          gibt auch 2er-Dosen die man trennen kann, dann passt es.

                          es muss einfach die eine Seite "Netzwerk" ausreichend von der anderen Seite "230V" geschützt sein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Weinkeller1 Beitrag anzeigen
                            Bei der ElectronicDose muss ich ja auch die Trennwand zerschlagen um die Busverkabelung in den überputzen Bereich zu bekommen?
                            Nein, die Trennwand wird nachträglich eingesetzt.

                            Grundsätzlich sollte es damit schon gehen, wenn der Rahmen breit genug ist könnte man im Rahmenbereich eine Bohrung durch den Putz machen und so mit dem Sensorkabel ausserhalb der Steckdosen-Dose bleiben. Wird halt ne Pfriemelei, aber was tut man nicht alles für die Optik...

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              War da nicht mal was, dass man z.B. Steckdosen und Netzwerkdosen nicht in einem 2er Rahmen verbauen darf!?
                              Früher boten die Steckdoseneinsätze keine Fingersicherheit, deshalb montierte man Kleinspannungseinsätze in separate Rahmeneinheiten. Heute ist das kein Problem mehr, jedoch in eine 2er-Dose darf man das ohne Trennung dennoch nicht machen.

                              Heutzutage sollte jeder Raum mit zumindest einer Netzwerkdose geplant werden - mach den Fühler halt dort rein.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X