Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwerteingabe bei Temperaturregelung Wiregate + MDT Heizungsaktoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Sollwerteingabe bei Temperaturregelung Wiregate + MDT Heizungsaktoren

    Hallo zusammen,

    ich will meine Heizugsregelung via KNX realisieren.

    Vorhanden:
    - Wiregate 1
    - 1-Wire Bus Temperatursensoren
    - Stellmotore Clima 230V 3W 01-13 55.632

    Angedachte Heizungsaktoren:
    MDT AKH 0800.01

    Meine Frage:
    In jedem relevanten Raum wird ein 1-Wire Temperatursensor verbaut. Das Wiregate übersetzt den ausgelesenen IST-Wert in KNX. Nach meinem Verständnis beinhalten die MDT Heizungsaktoren eine integrierte PID Regelung.

    ABER: Wie kann ich auf unkomplizierte und vor allem günstige Art und Weise den SOLL-Wert an den Heizungsaktor übermitteln?

    Gerne per iPhone App. Welcher Art auch immer.

    Gira Home Server ist aktuell noch ausgeschlossen.

    Danke für Eure Hilfe!!

    Beste Grüße
    Tom

    #2
    Es funktioniert so das Wiregate schickt die Temperatur an an die Gruppenadresse das kannst du im webmin eintragen.

    Diese Gruppenadresse verbindes du dann über die ETS mit dem Heizungsaktor

    http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Heizungsaktor.pdf

    Kommentar


      #3
      Sollwerteingabe bei Temperaturregelung Wiregate + MDT Heizungsaktoren

      Er meint die SOLLwerte. Beim WG ist es mit der CV und einem Browser wohl am leichtesten und schnellsten eingerichtet.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Moin,
        ich kann Niko zustimmen.
        - Cometvisu auf WG installieren -> Installationsanleitung
        - Visu im Browser mit http://wiregatexxx/Visu aufrufen
        - auf edit klicken
        - eine Seite Zusammenklicken die die Sollwerte aufnimmt
        - Felder mit der jeweiligen GA für Sollwerte verknüpfen
        - fertig

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Ja, die CometVisu hätte ich dafür auch empfohlen.

          Ansonsten können die Aktoren auch eine Sollwertverschiebung, die du per Taster (1 Druck=0.x°C rauf/runter) verändern kannst.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Hi,
            oh ja das mit dem SOLLWert habe ich überlesen. Man kann ihn aber auch Fix mit der ETS setzen nur ändertn ist dann mühsamm.
            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Sollwerteingabe bei Temperaturregelung Wiregate + MDT Heizungsaktoren

              Passt dann nur nicht zu der Anforderung

              Zitat von tom650 Beitrag anzeigen
              ABER: Wie kann ich auf unkomplizierte und vor allem günstige Art und Weise den SOLL-Wert an den Heizungsaktor übermitteln?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                hi,
                wiso er hat den Sollwert doch übermittelt. Stand ja nicht dabei das er das mehrmals machen will :-)

                Kommentar


                  #9
                  Ich bekomme es leider nicht vernünftig eingestellt.

                  Ich habe es wie folgt probiert:

                  - MDT Aktor Kanal "Betriebsart Kanal 1" eingestellt auf "integrierter Regler" (Wobei ich hier nicht sicher bin ob das richtig ist)
                  - GA für "aktuelle Temperatur" erstellt und die GA dem OneWire Sensor hinzugefügt. Dieser GA auch "Temperaturmesswert" vom MDT Aktor hinzugeügt.
                  - Weitere GA ersellt "Temperatur einstellen". Dort MDT Aktor "Sollwertverschiebung" hinzugefügt.
                  - Nun im Wiregate ein "Infotrigger" erstellt und mit die GA von "Termperatur einstellen" angeben.

                  Problem ist nun folgendes, Wenn ich den Soll-Wert verändere sehe dies zwar in der Visu, aber nach 1-3 Minuten springt er wieder auf die die aktuelle Temperatur (denke ich zumindest)

                  Ich habe das Gefühl das nur der im Aktor eingestellt "Basis-Komfortwert" ausschlaggebend ist für die Temperatur. Ich habe im Aktor Sollwertverschiebung über ein "2 byte Object" oder "1 bit Object" druchzuführen, wie finde ich raus was der Wiregate via Infotrigger sendet?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi TomSib,

                    bei mir läuft das System schon einige Wochen stabil.

                    Ich hab folgendes eingestellt:

                    Die Parametrierung des Heizungsaktors kannst du den Screenshots entnehmen.

                    Weiter habe ich drei Gruppenadressen vergeben:

                    Temperatur IST (lesen): 0: Kanal A - Temperaturmesswert
                    Temperatur SOLL (schreiben): 7: Kanal A - Sollwert Komfort
                    Monitoring Heizleistung (lesen): 3: Kanal A - Status Stellwert

                    "Status Stellwert" nutze ich lediglich dafür, die PWM des Heizkreises zu monitoren.

                    Ich hoffe, ich konnte helfen.

                    Gruß
                    Tom
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Tom,
                      vielen Dank. Ich habe immer 8 Kanal Sollwertverschiebung genutzt. Ich hoffe das war der Fehler.

                      Kannst du mir noch deine Einstellungen von Kanal A "Regler Allgemein" und von dem im Wiregate hinterlegten Infotrigger zweigen?

                      Kommentar


                        #12
                        Kanal A Regler Allgemein findest du im Screenshot.

                        Sorry aber was ist ein Infotrigger?

                        Gruß
                        Tom
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hatte es so verstanden das du nun die Sollwerte via CometVisu (Wiregate) anpasst.

                          Es klappt bei mir leider immer noch nicht. Ich stelle bspw. 18C ein un 2-3 Minuten später steht in der Visu wieder 20C. Ich weiß auch nicht wo er sich die 20C herholt. Wie man in meinen Einstellungen sieht, habe ich dort 18C festeingestellt.

                          Komisch ist auch wenn ich im Infotriger in der CometVisu was verändere ändert sich immer gleich der Wert "0 Temperaturmesswet" mit. Der müsste doch die aktuelle Temperatur darstellen und nicht sich mit verändern wenn ich es bspw. kälter einstelle.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Wie sehen denn die Datentypen der übertragenen Werte aus? Wichtig ist auch, der CometVisu zu sagen, ob die Werte z.B. nur gelesen werden.

                            Hier nähere Infos: Datentypen - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

                            Kommentar


                              #15
                              Durchbruchhhhhhhhhhhhhhhhhh :-)

                              Also es war mal wieder der Editor. Ich habe die Config via SSH angeschaut und siehe da, der Editor hat immer die selbe GA Adresse gesetzt.

                              Und zwar "Temperaturmesswert", autsch. Nun die korrekten GA eingetragen und es flutscht auch.

                              Wo sehe ich die Datentypen ?

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X