Hallo,
ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung und habe mich diesbezüglich auch schon im Forum durch die Suche in passende Themen eingelesen und möchte mich nun vergewissern ob ich mit meiner "Planungs-These" auch wirklich richtig liege!?
Ursprünglich sollte die gesamte Elektronik unseres zukünftigen Neubaus mit Hilfe des KNX-Bus gesteuert/realisiert werden. Sprich-> Schalter/Sensoren + Aktoren mit KNX vernetzt.
Nun bin ich des öfteren schon über Loxone gestolpert und habe mich ein wenig in deren Konzept eingelesen. Demnach gäbe es nun für mich, zur reinen KNX Vernetzung, folgende alternative:
Nach wie vor würde ich Schalter/Sensoren mit Hilfe des KNX-Bus vernetzen und diese dann per KNX-Gateway in das Loxone System einbinden. Im Gegensatz zur reinen KNX-Vernetzung würde ich dann die Aktoren/Gateways von Loxone nutzen.
Ich finde das Loxone-Konzept auf eine mir noch nicht ganz erklärliche Art und Weise ansprechender. Mir ist auch klar das so, wenn der Loxone-Server ausfallen würde, das ganze System nicht mehr funktionieren würde, bzw. die Befehle meiner Taster nicht mehr an entsprechenden Stellen umgesetzt werden können.
Ich bin ein freund zentraler Steuerung und mir gefällt das Konzept so besser. Ich hoffe nun auf ein paar Meinungen von euch zu stoßen. Und ich möchte mich vergewissern ob ich wirklich meine Schalter/Sensoren per KNX-Gateway in das Loxone-System einbinden kann und so deren Aktoren verwenden kann.
Viele Dank für eure Hilfe,
Simon
ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung und habe mich diesbezüglich auch schon im Forum durch die Suche in passende Themen eingelesen und möchte mich nun vergewissern ob ich mit meiner "Planungs-These" auch wirklich richtig liege!?
Ursprünglich sollte die gesamte Elektronik unseres zukünftigen Neubaus mit Hilfe des KNX-Bus gesteuert/realisiert werden. Sprich-> Schalter/Sensoren + Aktoren mit KNX vernetzt.
Nun bin ich des öfteren schon über Loxone gestolpert und habe mich ein wenig in deren Konzept eingelesen. Demnach gäbe es nun für mich, zur reinen KNX Vernetzung, folgende alternative:
Nach wie vor würde ich Schalter/Sensoren mit Hilfe des KNX-Bus vernetzen und diese dann per KNX-Gateway in das Loxone System einbinden. Im Gegensatz zur reinen KNX-Vernetzung würde ich dann die Aktoren/Gateways von Loxone nutzen.
Ich finde das Loxone-Konzept auf eine mir noch nicht ganz erklärliche Art und Weise ansprechender. Mir ist auch klar das so, wenn der Loxone-Server ausfallen würde, das ganze System nicht mehr funktionieren würde, bzw. die Befehle meiner Taster nicht mehr an entsprechenden Stellen umgesetzt werden können.
Ich bin ein freund zentraler Steuerung und mir gefällt das Konzept so besser. Ich hoffe nun auf ein paar Meinungen von euch zu stoßen. Und ich möchte mich vergewissern ob ich wirklich meine Schalter/Sensoren per KNX-Gateway in das Loxone-System einbinden kann und so deren Aktoren verwenden kann.
Viele Dank für eure Hilfe,
Simon
Kommentar