Hi,
ich wühle schon seit heute morgen hier im Forum, aber entweder bin ich mal wieder zu blöd oder ich hab was übersehen, ich find einfach nix zu meiner oben genannten Frage.
Also erstmal vorab: Ich bin gerade dabei unsere Temperatursensoren anzustöpseln, funktioniert wie erwartet einwandfrei (selbstgelötete Sensoren in Rahmen). Von daher bin ich immer noch "Feuer & Flamme" für das WG.
Konstellation:
4 x Busmaster mit je einer Linie UG - DG
Linienlängen UG ca. 25 - 30m, EG 35 -40m, OG ca. 50m, DG 60m (geschätzte Werte)
Wiregate steht im UG im Netzwerkschrank, Busmaster über 7-Port Hub (ausm Shop) und USB Verlängerungen angeschlossen
1-Wire wurde parallel zum KNX mit KNX-Kabel gezogen (grüne Leitungen) und auf dem Patchpanel auf 1, 3,4 aufgelegt
Originalkabel von Busmastern wurden gekürzt und mit RJ45 Steckern professionell gecrimpt (von mir, doch da das zu meinem Job gehört, behaupte ich mal professionell
)
Was mich ein wenig stutzig macht, sind die Fehler die im Graph der Busmaster eigentlich durchgängig auftreten. Siehe angehängte Bilder.
Nun zu meiner Frage: Ab wie vielen Search Errors schaltet der Busmaster auf gelb/rot, was bedeutet das genau? Ist das schlicht der Anzeiger für Paket Kollissionen so wie bei BNC Netzwerkverkabelung früher und muß man das weiter nicht beachten wenn ein gewisser Wert nicht überschritten wird? Oder sollte ich nochmal alles durchchecken?! Ich hab auch das Gefühl, dass es sich verbessert wenn ich den VDD an die Sensoren hänge.
Die Sensoren sind allerdings alle immer vorhanden und es verschwindet nie einer oder wird nicht erkannt (der eine der nicht erkannt wurde hatte ich scheinbar "Verlötet" )
Würde mich nur mal rein informativ interessieren ob hier jeder solche Search/Generic Errors hat oder ob das eher nicht normal ist.
Danke schonmal.
Gruß
Thorsten
ich wühle schon seit heute morgen hier im Forum, aber entweder bin ich mal wieder zu blöd oder ich hab was übersehen, ich find einfach nix zu meiner oben genannten Frage.
Also erstmal vorab: Ich bin gerade dabei unsere Temperatursensoren anzustöpseln, funktioniert wie erwartet einwandfrei (selbstgelötete Sensoren in Rahmen). Von daher bin ich immer noch "Feuer & Flamme" für das WG.
Konstellation:
4 x Busmaster mit je einer Linie UG - DG
Linienlängen UG ca. 25 - 30m, EG 35 -40m, OG ca. 50m, DG 60m (geschätzte Werte)
Wiregate steht im UG im Netzwerkschrank, Busmaster über 7-Port Hub (ausm Shop) und USB Verlängerungen angeschlossen
1-Wire wurde parallel zum KNX mit KNX-Kabel gezogen (grüne Leitungen) und auf dem Patchpanel auf 1, 3,4 aufgelegt
Originalkabel von Busmastern wurden gekürzt und mit RJ45 Steckern professionell gecrimpt (von mir, doch da das zu meinem Job gehört, behaupte ich mal professionell

Was mich ein wenig stutzig macht, sind die Fehler die im Graph der Busmaster eigentlich durchgängig auftreten. Siehe angehängte Bilder.
Nun zu meiner Frage: Ab wie vielen Search Errors schaltet der Busmaster auf gelb/rot, was bedeutet das genau? Ist das schlicht der Anzeiger für Paket Kollissionen so wie bei BNC Netzwerkverkabelung früher und muß man das weiter nicht beachten wenn ein gewisser Wert nicht überschritten wird? Oder sollte ich nochmal alles durchchecken?! Ich hab auch das Gefühl, dass es sich verbessert wenn ich den VDD an die Sensoren hänge.
Die Sensoren sind allerdings alle immer vorhanden und es verschwindet nie einer oder wird nicht erkannt (der eine der nicht erkannt wurde hatte ich scheinbar "Verlötet" )
Würde mich nur mal rein informativ interessieren ob hier jeder solche Search/Generic Errors hat oder ob das eher nicht normal ist.
Danke schonmal.
Gruß
Thorsten
Kommentar