Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Grundlegendes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Grundlegendes

    Hallo Zusammen,

    wie viele Andere bin ich auch neu hier.
    Ich habe in meinem Neubau KNX verbauen lassen. Meine Kenntnisse sind ausreichend bis mangelhaft. Jedoch habe ich einen Bekannten der sich mit der Steuerung sehr gut auskennt, jedoch bei der Visualisierung etwas aus dem Alter ist. Und genau um die Visu geht es mir. Ich will per Handy (Android ) das Haus steuern.

    Ich habe an den Wlan Router einen IP Router von Gira angeschlossen. Mit der Software Aycontrol kann ich auch das Licht etc ein- ausschalten. Aber um die volle Funktion von Aycontrol zu nutzen ist mir das ganze zu teuer. Hab durch meine Suche im Netz "Merten" und "Knx Controller" als Visu gefunden.
    Nur kann ich mit beiden keine Verbindung zur KNX aufbauen.

    Meine Anregungen:
    -Laut "Merten" brauche ich einen "Merten ip/Router", keinen von Gira! Stimmt dies? Gibt es eine Möglichkeit meinen Gira Ip Router trotzdem damit anzusteuern?
    -Kann mir jemand erklären wie ich mittels "KNX Control" das Licht ein und ausschalten kann. (IP/Host intern; Port intern; Telefon IP; Tunnel Mode etc.)
    - auch von unterwegs das ganze steuere....

    Bin über jede Hilfe auf diesem komplexen Gebiet sehr dankbar.
    Gruß

    #2
    Wenn du bereits einen Ip Router hast und dir noch eine VISU wünscht, dann schau hier mal in das Smartvisu Unterforum. Gibts bereits für kleines "Trinkgeld"

    Kommentar


      #3
      Moinmoin,

      - für die Merten App brauchst Du tatsächlich ein spezielles IP-Interface von Merten. Dieses ist im gegensatz zu normalen IP-Interfaces in der Lage ein Prozessabbild deiner Anlage zu speichern. Somit müssen nicht sämtliche Statusinformationen vom Bus abgefragt werden, sobald Du Dich verbindest.
      - Für KNX-Controller musst Du unter IP-Adresse die KNX-Multicastadresse eintragen, da Du ja einen Router besitzt und somit nicht unbedingt eine Tunneling-Verbindung eintragen musst. (Dann wäre die IP/Host intern die iP-Adresse deines Routers.)
      Trage einfach folgendes ein:
      - Projektname: *beliebig*
      - IP/Host intern 224.0.23.12
      - Port intern: 3671
      - Telefon/Tablet IP: *bleibt leer*
      - Router Mode anwählen.

      viel Erfolg

      Kommentar


        #4
        Wow, vielen vielen Dank für die schnellen Antworten.
        Das mit dem Smartvisu ist bestimmt eine tolle Sache, aber da kenne ich mich zu wenig aus.

        Ist die Ip Adresse die von meinem WLan Router oder vom Gira?
        Aber wenn ich das ganze von unterwegs steuern möchte, brauche ich doch VPN und Tunneling? Oder?
        Muss ich dann beides einrichten?

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          beim Router Modus ist die IP-Adresse die Standard-KNX-Multicast-Adresse.
          Von der ferne aus wird dies (ohne höheren Aufwand) nicht funktioniern, da sich die Geräte dann nicht in derselben Broadcast/Multicast-Domain befinden.
          In diesem Fall richtest Du Deine VPN-Verbindung ein und trägst dann die iP-Adresse des KNX-Routers ein und wählst entsprechend Tunneling aus.

          Die nach Außen sichtbare IP-Adresse der Fritzbox würdest Du eintragen, wenn Du mit Portforwarding arbeitst. Davon kann ich aber nur eindringlich abraten.

          Kommentar

          Lädt...
          X