Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einkaufsliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einkaufsliste

    Könnte bitte jemand meine Einkaufsliste betrachten, fehlt etwas, andere Artikel, ...

    EG:
    7 Dimmaktoren für Hochvolt LED (2x MDT AKD-0401.01)
    5 Schaltaktoren Licht für Hochvolt LED, (MDT AKS-1216.02)
    5 Schaltaktoren Steckdosen (hat bei obigen noch Platz)
    7 Jalousieaktoren für Raffstore Retrolux 80D (MDT JAL-0810.01)

    OG:
    4 Dimmaktoren für Hochvolt LED (MDT AKD-0401.01)
    5 Schaltaktoren Licht für Hochvolt LED, (MDT AKS-1216.02)
    5 Schaltaktoren Steckdosen (hat bei obigen noch Platz)
    10 Jalousieaktoren (kein Raff) (MDT JAL-0810.01 + JAL-0206.01)

    Garage, Carport:
    3 Schaltaktoren (haben im EG noch Platz)

    Binäreingänge für Jalousien (Alarm) 230V, 24V oder Eingänge für potentialfreie Kontakte

    Sensoren:
    5 Taster 8-fach (MDT BE-TA55P8.01)
    11 Taster 4-fach (MDT BE-TA55P4.01)
    6 Präsenzmelder (Swiss Garde Hokuspokus Präsenz)
    3 Aussentaster 4-fach (welche darf ich hier verwenden)
    1 Wetterstation Theben

    1 Busspannungsversorgung: (MDT STV-640.01)

    1 Ip-Router REG IPR/S 2.1
    7 Tv Dosen (Gira)
    2 UP Radio (Gira)
    9 Lan (Gira)
    69 Steckdosen (Gira)
    7 Steckdosen aussen

    brauche ich Logikmodule?

    #2
    hallo,

    Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
    Busspannungsversorgung: (MDT STV-160.01)
    bin zwar kein KNX Profi - und ohne es nachgerechnet zu haben. aber: bei der anzahl an KNX geräten kommt mir eine 160mA Stromversorgung schon etwas unterdimensioniert vor ...

    vg

    Kommentar


      #3
      danke geändert

      Kommentar


        #4
        bewegungsmelder für außen? außensteckdosen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
          3 Aussentaster 4-fach (welche darf ich hier verwenden)
          Die KNX Taster die ich bisher gesehen habe gehen alle nur bis -5 Grad. Deswegen nehme ich konventionelle Taster und binäreingänge

          Kommentar


            #6
            Moin,
            33 BUS-Teilnehmer * 10mA (gerne genommener Durschnittswert) ~ 320mA Stromversorgung.
            Wenn dann in Zukunft nochmal das ein oder andere Gerät dazu kommt, kann es auch mit 320mA eng werden. Ich würde daher direkt zu einer 640mA Variante greifen.

            Weiterhin vermisse ich Wetterstation, Binäreingänge für Fensterkontakte und eine Programmierschnittstelle. Bei der Programmierschnittstelle würde ich direkt einen IP-Router nehmen.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              welche Wetterstation ist zu empfehlen reuicht eine oder besser noch einen Windsensor auf einer anderen Seite dazu?

              Binäreingänge für Jalousien (Alarm) 230V, 24V oder Eingänge für potentialfreie Kontakte

              Ip-Router REG IPR/S 2.1

              Kommentar


                #8
                Einkaufsliste

                Ich werde mir die Wetterstation von Theben kaufen. Ist günstig, unauffällig (da transparent), alle Sensoren in einem Gerät und ein " echtes" Windrad.
                Ob sie zu empfehlen ist weiß ich nicht, da ich sie ja noch nicht besitze.

                Ob mehrere Windsensoren benötigt werden hängen von deinen Gegebenheiten ab. Wenn sich die Windverhältnisse zwischen Dach und Jalousie sehr unterscheiden, dann macht es evtl. Sinn.

                Gruß, Sebastian
                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                Kommentar


                  #9
                  Die Anzahl der Taster kommt mir im Vergleich zum sonstigen Material recht hoch vor. Da würde ich die Planung nochmal überdenken bzw. zunächst mit weniger starten.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    du verwechselst die Begriffe ein wenig. Für die Auslegung der Stromversorgung ist die Anzahl der Geräte nicht der Kanäle ausschlaggebend.
                    Ich glaube nicht, das du für Garage und carport 2 komplette Aktoren benötigst, oder??
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      ich möchte beim Carport das Licht extra schalten und auch in der Garage, hinzu kommt auch noch das Garagentor (hab ich oben vergessen)
                      da brauch ich dann schon 3 Aktore oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Drei Kanäle, zum Beispiel in EINEM 4fach-Aktor.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
                          da brauch ich dann schon 3 Aktore oder?
                          Wenn ich diesen und deinen ersten Beitrag so lese, dann liegst du zwar richtig, benutzt aber die falschen Begriffe.
                          Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
                          EG:
                          7 Dimmaktoren für Hochvolt LED (2x MDT AKD-0401.01)
                          5 Schaltaktoren Licht für Hochvolt LED, (MDT AKS-1216.02)
                          5 Schaltaktoren Steckdosen (hat bei obigen noch Platz)
                          Ein Aktor ist ein BUS-Teilnehmer, der mehrere Schalt-/Dimmkanäle besitzen kann.
                          Beispielsweise ist der "MDT AKD-0401.01" ein Aktor mit vier Kanälen.

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #14
                            wie siehts aus mit heizungssteuerung? heizungsaktoren?

                            Kommentar


                              #15
                              Heizungsaktoren kommen vielleicht später dazu.
                              Aber danke für den Hinweis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X