Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Präsenzmelder: Zwangsführung für An UND Aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - MDT Präsenzmelder: Zwangsführung für An UND Aus

    Hallo,

    auf unserer Empore wird das Licht durch einen MDT Präsenzmelder [1] gesteuert. Da die Kinder oben schlafen und manchmal beim Einschlafen Angst haben, lassen wir das Licht im Flur an, bis sie eingeschlafen sind. Das klappt ganz gut, indem wir einen Taster [2] so konfigurieren, dass per Tastendruck das Sperrobjekt des PM zusammen mit der Zwangsführung EIN geschaltet wird [3]. Ein nochmaliger Tastendruck schaltet dann zurück auf Automatikbetrieb.

    Nun ist es so, dass wir manchmal - wenn die Kinder schon schlafen - nicht wollen, dass das Licht angeht, wenn wir uns oben bewegen. Also soll derselbe Taster bei einem langen Tastendruck den Bewegungsmelder ebenfalls sperren, aber das Licht aus lassen.

    Wie können wir das ohne externe Logik realisieren? Es werden im Prinzip drei Zustände benötigt:
    • Licht EIN
    • Licht AUS
    • Licht AUTOMATIK.

    Wie ich es auch drehe und wende, ich scheine immer nur zwei Zustände schalten zu können. Was übersehe ich?

    Der Aktor ist übrigens auch von MDT [4], falls das wichtig sein sollte.

    Grüße,

    Robert

    [1] MDT SCN-P360K4.01
    [2] MDT BE-TA55P4.01
    [3] In der ETS:
    Zwangsführung oder Sperrobjekt: Sperrobjekt universal und Sperrobjekt EIN
    Bei Sperrobjekt Wert = 1: Automatikbetrieb
    Bei Sperrobjekt Wert = 0: Zwangsführung AUS
    [4] MDT AMI-1216.01
    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

    #2
    Mit einem Zweifach-Taster?
    Eine Taste: Sperrobjekt.
    Andere Taste: Licht an/aus.

    Kommentar


      #3
      Stimmt, das würde so gehen. Der Geek in mir wills aber komfortabler haben und statt zwei nötige Tastendrücke (1. Licht an, 2. Licht sperren) zur Bedienung nur einen Tastendruck haben, quasi:

      Eine Taste: Licht an + sperren
      Zweite Taste: Licht aus + sperren
      Dritte Taste: Automatikbetrieb (also Sperrung wieder aufheben).

      So weit ich allerdings experimentiert habe, dürfte das aber ohne externe Logik nicht gehen. Mit externer Logik ist es ein Kinderspiel.
      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

      Kommentar


        #4
        Es geht ohne externe Logik, wenn der Taster bei 1 Tastendruck 2 Telegramme senden kann.
        Bei unseren MDT Glastastern machen wird das z.B. über die eingebauten Logiken.

        Kommentar


          #5
          Habe gerade mal kurz ins Handbuch geschaut. Bei deinen Tastern müsste das genauso gehen.

          Kommentar


            #6
            Noch ein Nachtrag zu deinem eigentlichen Anliegen, aber ein anderer Lösungsansatz:
            Wir sperren den Präsenzmelder im Kinderflur immer dann, wenn in den Kinderzimmern Schlaf-Modus ist, also auch dort die Präsenzmelder gesperrt sind.
            Wäre das nicht eine Möglichkeit?

            Kommentar


              #7
              Aaaah, der Hinweis auf die eingebauten Logiken! Prima, das war das fehlende Puzzleteil! Danke dir vielmals!

              Zu den Kinderzimmern: Dort haben wir keine Präsenzmelder (Altbau...), aber dafür einen zentralen Schlafmodus. Der legt dann allerdings gleich das halbe Haus lahm
              "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

              Kommentar


                #8
                Freut mich, dass ich dir helfen konnte.

                Wir haben zwei "zentrale Schlafmodi" (zusätzlich zu den lokalen): einen für den Kinderbereich und einen für den Erwachsenenbereich sprich Rest.
                Die Unterscheidung hilft uns sehr, um nicht im Dunkeln zu stehen sobald die Kinder im Bett sind.

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt, auch eine Lösung.

                  Wie schaltet ihr vom Schlafmodus wieder zurück zum Normalbetrieb? Manuell?
                  "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                  Kommentar


                    #10
                    In jedem Kinder- und Schlafzimmer haben wir eine Taste "Schlafen" zum Sperren des Präsenzmelders (trotz Altbau) und eine Taste "Automatik"=Entsperren. Erstere wird beim Zu-Bett-gehen, zweitere beim Aufstehen betätigt.
                    (Das sind eigentlich die einzigen beiden Tasten, die wir in den Schlafzimmern brauchen.)

                    Der "Schlafmodus Erwachsenenbereich" folgt einfach dem Schlafmodus im Elternschlafzimmer.
                    (Morgens gibt es eine spezielle Deaktivierung, damit der erste schon aufstehen kann während der andere noch schläft.)

                    Der "Schlafmodus Kinderbereich" wird (per externer Logik) dann geschaltet, wenn in mehr als 2 Kinderzimmern der Schlafmodus aktiv ist.
                    (Kann man zumindest morgens bestimmt auch irgendwie nach Uhrzeit machen. Gerade an dieser Stelle bin ich für bessere Vorschläge noch offen.)

                    Bei euch ist die Situation natürlich anders. Aber vielleicht helfen dir die Ideen ja als Anregung...

                    Kommentar


                      #11
                      Interessant... lasse mich gerne Inspirieren! Danke für deine Erklärung!
                      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                        Der "Schlafmodus Erwachsenenbereich" folgt einfach dem Schlafmodus im Elternschlafzimmer.
                        (Morgens gibt es eine spezielle Deaktivierung, damit der erste schon aufstehen kann während der andere noch schläft.)
                        Darf ich fragen, wie diese spezielle Deaktivierung bei Euch aussieht? Bin gerade am überlegen, wie ich dies bei uns löse und da fehlt mir auch noch das letzte Prozent der 100%-Idee.
                        Danke & Liebe Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Klar - wir haben ja einen "globalen" Schlafmodus. Der wird von uns Eltern am Abend manuell aktiviert und bewirkt, dass alle Lichter ausgehen, die Präsenzmelder gesperrt und alle nicht benötigten Steckdosen (außer Kühlschrank usw.) abgeschaltet werden.

                          Licht kann man übrigens immer manuell einschalten, damit man z.B. beim nächtlichen Toilettengang nicht im Dunklen sitzt.

                          Morgens wird der Schlafmodus manuell wieder deaktiviert und bewirkt das Entsperren der Bewegungsmelder und das Einschalten aller Steckdosen.

                          Wir hatten das ursprünglich zeitgesteuert, haben aber bald herausgefunden, dass sich eine Automatik schlecht mit unseren Lebensgewohnheiten vereinbaren lässt. So sind wir auch am flexibelsten - wenn meine Frau früher aufsteht, kann sie ja dort manuell Licht anmachen, wo sies braucht. Wenn dann der Rest der Familie wach ist (oder die Kinder aufstehen sollen), wird einfach der Schlafmodus händisch deaktiviert und das Haus erfreut uns wieder mit seinen Automatismen :-)
                          "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                          Kommentar


                            #14
                            - ABENDS
                            Unseren "Schlafmodus Elternbereich" kann man manuell schalten. Abends macht das aber selten jemand, da einem ja nichts fehlt, wenn man es nicht tut. Also geht das nach Uhrzeit. "Schlafmodus Elternbereich" wird aktiv, wenn sowohl "Schlafmodus Schlafzimmer" (der wird aus Eigeninteresse natürlich immer geschaltet) als auch nach Mitternacht ist. Das ist gut so, denke ich.

                            - MORGENS
                            Am Ende der Nacht ist der Fall schwieriger. Es gibt übliche Zeiten, zu denen Licht in Bad, Flur, usw. erforderlich sein könnte - ich glaube wir haben am Wochenende 7 und werktags 5 Uhr eingestellt für die Beendigung des "Schlafmodus Elternbereich". Das tut es halbwegs brauchbar, aber nicht wirklich gut. Manchmal steht dann doch jemand früher auf; manchmal würde ich auch nach 7 gerne bei Schummerlicht zum Klo schleichen.

                            - VISION
                            Geplant ist das alternativ oder zusätzlich über die Schlafen-Tasten zu machen, also damit zwischen "Schlafmodus nur Schlafzimmer" und "Schlafzimmer Elternbereich" hin und her zu toggeln.
                            Aber das ist noch nicht zuende gedacht und daher nicht umgesetzt. Mit Beta-Tests am lebenden Objekt bin ich meist vorsichtig, um die Akzeptanz bei der Familie nicht zu verspielen.


                            Kurze Anmerkung zur Lösung, das Haus inaktiv zu lassen bis der letzte wach ist:
                            Unsere Aufstehzeiten liegen manchmal etliche Stunden auseinander. Daher ist es für uns keine Option, das der erste so lange auf Funktionen verzichten muss wie der zweite noch im Bett liegt. Meine Frau, die eigentlich immer die erste ist, würde mir einen husten.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich glaube, das ist ein gutes Beispiel, dass es nicht immer möglich ist oder Sinn macht, alles zu automatisieren. Der Mensch ist halt häufig so individuell, dass es nicht möglich ist, dies in eine für Computer nachvollziehbare und vorhersagbare Logik zu gießen.
                              "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X