Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die aktuelle Version von linKNX erfordert aufgrund der neuen Datenstruktur eine angepasste Version von webKNX -> auf Sourceforge downloaden, entpacken und FREUEN!!
(Ergebnis eines kurten Tests: Firefox !OK!, IE6: Layout kann nicht editiert werden...<- bitte prüfen und bestätigen)
DANKE an Jeff & Team
LG aus Ö!
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
selbstdefinierte Bilder verwenden bei Schaltern...
Ich schaffe es einfach nicht ein selbstdefiniertes Bild einzufügen...
Beispielsweise versuche ich bei das vorhandene Bild "gotoBottom.png" einzufügen, aber egal ob ich es als
/images/gotoBottom.png
images/gotoBottom.png
gotoBottom.png
(oder ob ich "\" statt "/" verwende)
eintrage,
ich erhalte kein Bild sondern nur den "Platzhalter"
Hat jemand einen Tip für mich?
Noch eine Bitte an Jeff:
Ware es möglich, eine kurze Aufstellung zu machen, welcher Datentyp zu welchen Visualisierungselement passt?
zB welche Datentypen passen zum Visualisierungselement "scale"...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Vielen Dank für die neuen Versionen von Linknx und KnxWeb !!!
Bei mir funktioniert jedoch seit der neuen Version der "listener"-Tag nicht mehr.
Ich habe folgendes Problem:
Da ich nur ein Einfamilienhaus mit EIB ausgestattet habe, habe ich mich für eine aktive Rückmeldung entschieden. Das Licht im Büro hat z.B. die Gruppenadressen 2/0/50 für Licht geschaltet, 2/1/50 für Licht dimmen und 2/2/50 für Lichtwert. Statusrückmeldung erfolgt auf 2/3/50. Dies ist sehr praktisch, da die LEDs auf den Lichtschaltern nur auf 2/3/50 reagieren müssen, anstatt auf unzählige Gruppenadressen wie "Alles aus", "Erdgeschoß aus", "Alle Lichter aus", usw.
Zu Beginn meiner EIB-Programmierung hatte ich keine aktive Rückmeldung und musste somit die LEDs bei den Lichtschaltern auf alle möglichen Adressen reagieren lassen. Leider ist die Anzahl der Adressen pro Schalter begrenzt und so hatte ich laufend das Problem, dass bestimmte Gruppenadressen zwar das Licht ausschalten, die LEDs der zugehörigen Lichtschalter jedoch nicht umschalteten. Dieses Problem löste ich durch die aktive Rückmeldung.
Nun habe ich bei der Visualisierung (Linknx und KnxWeb) das Problem, dass Linknx sich den Status der einzelnen Adressen merkt, aber keine Beziehungen zwischen den Adrressen bestehen. Dies löste ich bis jetzt mit einem "listener"-Tag. Es war keine sehr saubere Lösung, da die Anzeige im KnxWeb beim Umschalten kurz flackerte - aber es funktionierte. Seit Linknx 1.25 funktioniert dies allerdings nicht mehr.
Wenn nun die Adresse 2/0/59 (alle Büro-Lichter aus) gesendet wird, sendet der Aktor die Rückmeldung 2/3/50 aus. Dies schaltet nun nicht mehr den Status des Lichtes im KnxWeb um.
Hat jemand von euch eine aktive Rückmeldung? Wie löst ihr das Problem? Wahrscheinlich könnte ich das Problem über "Rules" lösen, aber das wären dann sehr viele "Rules".
Ich schaffe es einfach nicht ein selbstdefiniertes Bild einzufügen...
Beispielsweise versuche ich bei das vorhandene Bild "gotoBottom.png" einzufügen, aber egal ob ich es als
/images/gotoBottom.png
images/gotoBottom.png
gotoBottom.png
(oder ob ich "\" statt "/" verwende)
eintrage,
ich erhalte kein Bild sondern nur den "Platzhalter"
Hat jemand einen Tip für mich?
Hallo,
KnxWeb sucht an selbstdefiniertes Bilder im design ordner. Du musst das bild in design Ordner (z.B. linknx/design/default/) kopieren, dann einfach "gotoBottom.png" in KnxWeb Feld benutzen. Du kann auch Unterordner benutzen, z.B. linknx/design/default/bilder , dann in Linknx "bilder/gotoBottom.png" benutzen ("\" nicht erlaubt, nur "/")
Wäre es möglich, eine kurze Aufstellung zu machen, welcher Datentyp zu welchen Visualisierungselement passt?
zB welche Datentypen passen zum Visualisierungselement "scale"...
switch => 1.001: switching (on/off) (EIS1)
dimmer => 3.007, 1.001 and 5.xxx
scale => 5.xxx
thermostat => 20.102 and 9.xxx
ist zwar OT aber möchte ich euch nicht vorenthalten:
Bei ebay werden zZ. gebrauchte Fujitsu-Siemens Stylistic ST4120-PW Tablet PC´s mit Touchscreen verschleudert.
Hab mir einen für 160Euro ersteigert und letzte Woche bekommen...meiner Meinung nach super genial für KnxWeb!(Symbole könnten zwar ein bissl größer sein...man muss schon ziemlich genau mit dem Finger Zielen).
Verkäufer ist "www.delwi.de".
Gruß
Sollte nicht Typ 3.008 bei Stop 'b' "senden"? Wenn ich richtig sehe dann wird doch '0:<Stepcode> gesendet?
Hallo,
Meinst du 3.007? 3.008 ist Rollo steuerung. Status für 3.007 kann "stop", "up:x" oder "down:x" sein (x ist stepcode, 1-7). "up" und "up:1" sind gleichwertig. "down" und "down:1" sind gleichwertig.
Für 3.008 ist "up" durch "close" und "down" durch "open" ersetzt.
Wenn ein 3.007 Objekt empfängt 'b' vom bus, direction_m ist 1 und stepcode_m ist 3. Resultat von DimmingObjectValue::toString ist dann "up:3".
vielen Dank für Deine Antwort. Ich hab den Aktor neu programmiert und die neuen Dateien aus dem CVS vewendet. Und es Funktioniert! Danke!!
Jetzt hab ich die nächste Frage:
Ich möchte auf den Zustand eines realen Schalters reagieren?
Der Zustand wird beim Start einmal erfolgreich Abgefragt, aber wenn er sich ändert geht das an linknx vorbei...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar