Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Version Linknx erschienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Jef,
    ist der Typ 3.008 in Linknx noch nicht Funktionstüchtig?

    siehe mein Problem https://knx-user-forum.de/showpost.p...4&postcount=10

    Grüsse

    Sven

    Kommentar


      #17
      Zitat von sand Beitrag anzeigen
      ist der Typ 3.008 in Linknx noch nicht Funktionstüchtig?
      Hallo,

      Ich habe ein Bug gefunden. Muss noch Testen, ob meine Lösung klappt.

      MfG,

      Jean-François

      Kommentar


        #18
        KNXWEB 0.6 erschienen

        Jeff hat wieder einmal gezaubert....

        Die aktuelle Version von linKNX erfordert aufgrund der neuen Datenstruktur eine angepasste Version von webKNX -> auf Sourceforge downloaden, entpacken und FREUEN!!
        (Ergebnis eines kurten Tests: Firefox !OK!, IE6: Layout kann nicht editiert werden...<- bitte prüfen und bestätigen)

        DANKE an Jeff & Team

        LG aus Ö!
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #19
          selbstdefinierte Bilder verwenden bei Schaltern...

          Ich schaffe es einfach nicht ein selbstdefiniertes Bild einzufügen...

          Beispielsweise versuche ich bei das vorhandene Bild "gotoBottom.png" einzufügen, aber egal ob ich es als
          /images/gotoBottom.png
          images/gotoBottom.png
          gotoBottom.png
          (oder ob ich "\" statt "/" verwende)
          eintrage,
          ich erhalte kein Bild sondern nur den "Platzhalter"

          Hat jemand einen Tip für mich?

          Noch eine Bitte an Jeff:

          Ware es möglich, eine kurze Aufstellung zu machen, welcher Datentyp zu welchen Visualisierungselement passt?
          zB welche Datentypen passen zum Visualisierungselement "scale"...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank für die neuen Versionen von Linknx und KnxWeb !!!

            Bei mir funktioniert jedoch seit der neuen Version der "listener"-Tag nicht mehr.

            Ich habe folgendes Problem:
            Da ich nur ein Einfamilienhaus mit EIB ausgestattet habe, habe ich mich für eine aktive Rückmeldung entschieden. Das Licht im Büro hat z.B. die Gruppenadressen 2/0/50 für Licht geschaltet, 2/1/50 für Licht dimmen und 2/2/50 für Lichtwert. Statusrückmeldung erfolgt auf 2/3/50. Dies ist sehr praktisch, da die LEDs auf den Lichtschaltern nur auf 2/3/50 reagieren müssen, anstatt auf unzählige Gruppenadressen wie "Alles aus", "Erdgeschoß aus", "Alle Lichter aus", usw.

            Zu Beginn meiner EIB-Programmierung hatte ich keine aktive Rückmeldung und musste somit die LEDs bei den Lichtschaltern auf alle möglichen Adressen reagieren lassen. Leider ist die Anzahl der Adressen pro Schalter begrenzt und so hatte ich laufend das Problem, dass bestimmte Gruppenadressen zwar das Licht ausschalten, die LEDs der zugehörigen Lichtschalter jedoch nicht umschalteten. Dieses Problem löste ich durch die aktive Rückmeldung.

            Nun habe ich bei der Visualisierung (Linknx und KnxWeb) das Problem, dass Linknx sich den Status der einzelnen Adressen merkt, aber keine Beziehungen zwischen den Adrressen bestehen. Dies löste ich bis jetzt mit einem "listener"-Tag. Es war keine sehr saubere Lösung, da die Anzeige im KnxWeb beim Umschalten kurz flackerte - aber es funktionierte. Seit Linknx 1.25 funktioniert dies allerdings nicht mehr.

            Hier der Teil meiner linknx.xml:

            <?xml version="1.0" ?>
            <config>
            <objects>
            <object id="EG_bh_ls_Decke" gad="2/0/50" type="1.001" log="true">EG-Büro-Decke</object>
            <listener gad="2/3/50"/>
            <object id="EG_bh_ld_Decke" gad="2/1/50" type="3.007" log="true">EG-Büro-Decke</object>
            <listener gad="2/3/50"/>
            <object id="EG_bh_lw_Decke" gad="2/2/50" type="5.xxx" log="true">EG-Büro-Decke</object>
            <listener gad="2/3/50"/>
            </objects>
            <services>
            <knxconnection url="ip:192.168.0.5"/>
            <xmlserver type="inet" port="1028"/>
            </services>
            </config>

            Wenn nun die Adresse 2/0/59 (alle Büro-Lichter aus) gesendet wird, sendet der Aktor die Rückmeldung 2/3/50 aus. Dies schaltet nun nicht mehr den Status des Lichtes im KnxWeb um.

            Hat jemand von euch eine aktive Rückmeldung? Wie löst ihr das Problem? Wahrscheinlich könnte ich das Problem über "Rules" lösen, aber das wären dann sehr viele "Rules".

            Vielen Dank

            Horst

            Kommentar


              #21
              Entschuldigung - war mein Fehler !!!

              Ich hab die Listener nicht innerhalb des Objektes gesetzt.

              Aber trotzdem würde mich interessieren, ob jemand von Euch aktive Rückmeldung verwendet und wie du damit umgehst.

              Danke Horst

              Kommentar


                #22
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                Ich schaffe es einfach nicht ein selbstdefiniertes Bild einzufügen...

                Beispielsweise versuche ich bei das vorhandene Bild "gotoBottom.png" einzufügen, aber egal ob ich es als
                /images/gotoBottom.png
                images/gotoBottom.png
                gotoBottom.png
                (oder ob ich "\" statt "/" verwende)
                eintrage,
                ich erhalte kein Bild sondern nur den "Platzhalter"

                Hat jemand einen Tip für mich?
                Hallo,

                KnxWeb sucht an selbstdefiniertes Bilder im design ordner. Du musst das bild in design Ordner (z.B. linknx/design/default/) kopieren, dann einfach "gotoBottom.png" in KnxWeb Feld benutzen. Du kann auch Unterordner benutzen, z.B. linknx/design/default/bilder , dann in Linknx "bilder/gotoBottom.png" benutzen ("\" nicht erlaubt, nur "/")

                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                Noch eine Bitte an Jeff:

                Wäre es möglich, eine kurze Aufstellung zu machen, welcher Datentyp zu welchen Visualisierungselement passt?
                zB welche Datentypen passen zum Visualisierungselement "scale"...
                switch => 1.001: switching (on/off) (EIS1)
                dimmer => 3.007, 1.001 and 5.xxx
                scale => 5.xxx
                thermostat => 20.102 and 9.xxx

                MfG,

                Jean-François

                Kommentar


                  #23
                  Danke, funktioniert.....
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    ist zwar OT aber möchte ich euch nicht vorenthalten:
                    Bei ebay werden zZ. gebrauchte Fujitsu-Siemens Stylistic ST4120-PW Tablet PC´s mit Touchscreen verschleudert.
                    Hab mir einen für 160Euro ersteigert und letzte Woche bekommen...meiner Meinung nach super genial für KnxWeb!(Symbole könnten zwar ein bissl größer sein...man muss schon ziemlich genau mit dem Finger Zielen).
                    Verkäufer ist "www.delwi.de".
                    Gruß

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Jef,

                      ich habe die neusten Änderungen ausprobiert. (configure).

                      Sollte nicht Typ 3.008 bei Stop 'b' "senden"? Wenn ich richtig sehe dann wird doch '0:<Stepcode> gesendet?


                      Code:
                        389 std::string DimmingObjectValue::toString() 
                        389 {
                        390     if (stepcode_m == 0)
                        391         return "stop";
                        392     std::string ret(direction_m ? "up" : "down");
                        393     if (stepcode_m != 1)
                        394     {  
                        395         ret.push_back(':');
                        396         ret.push_back('0' + stepcode_m);
                        397     }
                        398     return ret;
                        399 }
                      Grüsse

                      sand

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von sand Beitrag anzeigen
                        Sollte nicht Typ 3.008 bei Stop 'b' "senden"? Wenn ich richtig sehe dann wird doch '0:<Stepcode> gesendet?
                        Hallo,

                        Meinst du 3.007? 3.008 ist Rollo steuerung. Status für 3.007 kann "stop", "up:x" oder "down:x" sein (x ist stepcode, 1-7). "up" und "up:1" sind gleichwertig. "down" und "down:1" sind gleichwertig.
                        Für 3.008 ist "up" durch "close" und "down" durch "open" ersetzt.

                        Wenn ein 3.007 Objekt empfängt 'b' vom bus, direction_m ist 1 und stepcode_m ist 3. Resultat von DimmingObjectValue::toString ist dann "up:3".

                        MfG,

                        Jean-François

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Jef,

                          vielen Dank für Deine Antwort. Ich hab den Aktor neu programmiert und die neuen Dateien aus dem CVS vewendet. Und es Funktioniert! Danke!!

                          Jetzt hab ich die nächste Frage:

                          Ich möchte auf den Zustand eines realen Schalters reagieren?
                          Der Zustand wird beim Start einmal erfolgreich Abgefragt, aber wenn er sich ändert geht das an linknx vorbei...

                          Code:
                          <objects>
                                 <object type="3.008" id="j_buero" gad="0/0/11">Rollo Buero</object>
                              <object type="1.001" id="j_buero_s1" gad="0/0/126" flags="cwtur" >Schalter1 Buero</object>
                          </object>
                              </objects>
                              <rules>
                              <rule id="runfortimedown">
                                      <condition type="and">
                                       <condition type="object" id="j_buero_s1" value="on"  trigger="true"/>
                                      <condition type="timer" trigger="true">
                                      <every>5</every>
                                      </condition>
                                  </condition>
                                  <actionlist>
                                      <action type="set-value" id="j_buero_s1" value="off" delay="7" />
                                     </actionlist>
                              </rule>
                              </rules>
                          Wahrscheinlich ist der Timer an der Stelle Unsinn.
                          Hast Du eine Idee.

                          Grüsse

                          sand

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            Normaleweise ist:
                            <objects>
                            <object type="1.001" id="j_buero_s1" gad="0/0/126" flags="cwtur" >Schalter1 Buero</object>
                            </objects>
                            <rules>
                            <rule id="runfortimedown">
                            <condition type="object" id="j_buero_s1" value="on" trigger="true"/>
                            </condition>
                            <actionlist>
                            <action type="set-value" id="j_buero_s1" value="off" delay="7" />
                            </actionlist>
                            </rule>
                            </rules>
                            genug.

                            Wenn es nicht klappt, kannst du linknx ohne -d Option starten, und Log Meldungen hier postieren.

                            MfG,

                            Jean-François

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Jef,
                              danke für Deine Antwort. Ich habe inzwischen mal linknx mit den letzten Änderungen (vom 18.) der libcppunit und libesmtp übersetzt.

                              make check bringt auch gleich ein Fehler:

                              Code:
                              ObjectTest.cpp:1255:Assertion
                              Test name: ObjectTest::testValueObject32Write
                              assertion failed
                              - Expression: v.getValue() == "3.1415"
                              
                              Failures !!!
                              Run: 113   Failure total: 1   Failures: 1   Errors: 0
                              FAIL: testmain
                              Hat es evtl. mit meinen Fehler zu tun?

                              Die Ausgabe von linknx sende ich später...

                              Danke

                              sand

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Jef,

                                hier die Ausgabe von linknx:

                                Code:
                                debian1:~# linknx --config=/usr/share/doc/linknx/linknx.xml
                                XmlInetServer 1028
                                ObjectController::write(gad=126, buf, len=2):00 80
                                Configured object 'j_buero_s1': gad='126'
                                Rule: Configuring runfortimedown (active=1)
                                Adding listener to object 'j_buero_s1'
                                ObjectCondition: configured value_m='on'
                                ActionList: Configuring
                                SetValueAction: Configured for object j_buero_s1 with value off
                                Rule: Configuration done
                                Starting TimerManager loop.
                                KnxConnection: Group socket opened. Waiting for messages.
                                Mit freundlichen Grüßen

                                sand

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X