Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Variable Zeitschaltung a la Standheizung Auto

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Variable Zeitschaltung a la Standheizung Auto

    Von meiner besseren Hälfte wurde eine Bitte an mich herangetragen und ich komme mit meinem Denkansatz nicht weiter.

    Die Gute möchte früh zum Aufstehen gerne Temperatur X im Bad. Da die FBH dies alleine so nicht schafft wird morgens der elektrisch betriebene Handtuchheizer (über KNX angesteuert) für eine bestimmte Zeit zugeschalten, allerdings unsmart zu einer fixen Zeit. Meine Standheizung im Auto schafft es ja auch zum einem bestimmten Zeitpunkt mein Auto auf Temperatur X gebracht zu haben, was in Abhängigkeit von der Aussentemperatur unterschiedlich lange braucht. Der Bordcomputer berechnet den richtigen Einschaltzeitpunkt. Das muss doch im smarten Zuhause auch gehen.

    Aktuell wird die Temperatur/Feuchtigkeit im Bad über BMS 2.11 gemessen.

    Mein Plan wäre:

    1. wenn der HTH anschaltet sollen die Temperaturen und die dazugehörige Laufzeit des HTH "mitgelogt" werden. Diese Datenreihen sollten vorübergehend gespeichert sein (plugin_info ????? oder doch db)

    2. aus diesen Daten müsste man doch eigentlich eine Regressionsgerade erstellen können und jeweils berechnen, wie lange (Y Minuten) der HTH betrieben werden muss um Temperatur X im Raum zu erreichen. Es sollten jeweils die Daten des letzten Tages / der letzten 7 Tage verwendet werden, da sich durch ändernde Aussentemperaturen und veränderter Heizungssteuerung glaube ich die Regressionsgleichung im Jahresverlauf ändert.

    3. Schließlich soll der HTH früh dann anschalten um genau zum Weckzeitpunkt die gewünscht Temperatur erreicht zu haben.


    Ein plugin müsste also nach meinem Verständnis:

    - Die Daten Laufzeit HTH und dazugehörige Raumtemperatur speichern

    - Die Regression aus diesen Daten berechnen (ist das hier ein Ansatz???: Perl Gems: Performing Linear Regression in Perl

    - Bei festgelegtem Weckzeitpunkt den richtigen Zeitpunkt ermitteln, um den HTH anzuschalten.


    Und zum Schluss wäre es früh im Bad zum richtigen Zeitpunkt schön warm und der WAF steigt ins Unermessliche

    Vielleicht kann mir jemand Denkansätze vermitteln? Oder noch besser - jemand hat ähnliche Bestrebungen und hat für diesen Fall schon was in der Schublade.
    Viele Grüße Jens

    #2
    Naja eigentlich kann das doch nicht so schwirig sein...

    Die Zeit errechnet sich ja aus: t = m*c*DeltaT/P*3600*Wirkungsgrad

    Allerdings könnte man das viel trivialer lösen... Wiso nicht einfach messen wie lange es dauert den Raum um 1 Grad aufzuheizen und dann einfach aus der Temperaturdifferenz die Dauer errechenen? Du wirst ja wohl nicht +/-10°C in deinem Haus haben. Also bleibt auch die Zeit immer etwa gleich wesshalb ich nicht ganz verstehe, wesshalb man nicht einfach X Stunden vor der Weckzeit die Heizung einschalten kann!?

    Beim Auto dass draussen steht, nur eine sehr schlechte Isolierung hat und nicht permanent beheizt wird ist das was anderes... Da ist es im Winter am morgen auch mal Minusgrade und im Frühling locker Plusgrade im Innenraum wesshalb sich auch die Aufheizzeiten stark unterscheiden.

    Das Problem hast du zuhause nicht. Also wiso kompliziert wenn es auch einfach geht?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Du könntest einen einfachen Regler bauen:
      Fang einfach mal zu t-x mit dem Heizen an.
      Wenn die Temperatur zu t noch nicht erreicht wurde: mache x größer. Sonst mache x kleiner.

      Ja nach dem wie gut Du x abgeschätzt hast, wirst Du früher oder später den perfekten Zeitpunkt erreichen...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        @chris: sowas habe ich ja aktuell, der HTH schaltet zum Zeitpunkt x ein.

        @ chris+swiss: Ich habe keine Temp.-differenzen +-10 Grad. Aber Unterschiede von 3 Grad sind durchaus drin. Manchmal wird eben lange gelüftet und dann ist die Raumtemperatur bei sagen wir 20 Grad. Da müsste man natürlich früh zeitiger anfangen zu heizen. Im Winter, wenn man nur kurz "durchlüftet" und die FBH dauernd läuft, ist die durchschnittliche Temperatur 22,5 Grad - ergo muss nicht soviel "zugeheizt" werden.
        Daher kam die o.g. Idee. Soll halt die Temperaturregelung speziell im Bad für die "Morgentoilette" smarter machen.
        Viele Grüße Jens

        Kommentar


          #5
          Hmm... Nochmal...

          Wenn du weist, dass dein Badheizkörper z.B. im Temperaturbereich 20 - 23°C ca. 1 Stunde pro Grad benötigt...

          Wiso kannst du denn nicht eine einfache Logik basteln, die an hand der aktuellen Raumtemperatur im Zusammenhang mit der Weckzeit die Einschaltzeit berechenet?

          Also wenn z.B. der Wecker um 7:00 Leutet, um 4:30 der Raum 21°C hat und der Raum auf 23°C aufgeheizt werden soll, muss die Heizung um 5:00 Uhr einschalten.

          Ist aber morgens um 5:00 Uhr schon 22°C braucht erst um 6:00Uhr eingeschaltet zu werden.

          Das kannst du ja alle 30min neu berechnen.

          Dabei kannst du den Temperaturanstieg in dem kleinen Bereich als konstant annehmen. Muss ja nicht auf die Minute genau stimmen. Wenn der Raum 15min vorher schon 23°C hat ist das bestimmt auch nicht schlimm...
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar

          Lädt...
          X