Hallo!
Achtung: nur für erfahrene Linux-Benutzer
Mit Kernel 3.5.1 ist es möglich das Wiregate um eine CAN Schnittstelle basierend auf SocketCAN zu erweitern.
Die von mir verwendete CAN Schnittstelle ist der USB2CAN Adapter von 8devices (USB2CAN). Der Linux Treiber ist seit Version 3.9 Teil des Kernels (Source: https://github.com/krumboeck/usb2can).
Im Anhang befindet sich das kompilierte Kernel Modul und eine ältere Version der can-utils. Zusätzlich wird eine halbwegs aktuelle Version des iproute2 Package benötigt, welches ich aber aufgrund der Dateigröße nicht anhänge konnte (https://www.kernel.org/pub/linux/uti...2-3.5.1.tar.gz).
Ich stelle hier eine bereits kompilierte Version zur Verfügung, da das Kompilieren des Kernelmoduls diverse Probleme bereitet (die Abhängigkeiten von linux-headers-3.5.1-wiregate-1.41_1.41_i386.deb sind fehlerhaft bzw. können nicht erfüllt werden).
Laden des Treibers:
Konfiguration der Schnittstelle:
Achtung: nur für erfahrene Linux-Benutzer
Mit Kernel 3.5.1 ist es möglich das Wiregate um eine CAN Schnittstelle basierend auf SocketCAN zu erweitern.
Die von mir verwendete CAN Schnittstelle ist der USB2CAN Adapter von 8devices (USB2CAN). Der Linux Treiber ist seit Version 3.9 Teil des Kernels (Source: https://github.com/krumboeck/usb2can).
Im Anhang befindet sich das kompilierte Kernel Modul und eine ältere Version der can-utils. Zusätzlich wird eine halbwegs aktuelle Version des iproute2 Package benötigt, welches ich aber aufgrund der Dateigröße nicht anhänge konnte (https://www.kernel.org/pub/linux/uti...2-3.5.1.tar.gz).
Ich stelle hier eine bereits kompilierte Version zur Verfügung, da das Kompilieren des Kernelmoduls diverse Probleme bereitet (die Abhängigkeiten von linux-headers-3.5.1-wiregate-1.41_1.41_i386.deb sind fehlerhaft bzw. können nicht erfüllt werden).
Laden des Treibers:
Code:
modprobe can_raw modprobe can_dev insmod usb_8dev/usb_8dev.ko
Code:
./iproute2-3.5.1/ip/ip link set can0 up type can bitrate 20000
Kommentar