Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startprobleme mit Smartvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von joey88 Beitrag anzeigen

    Bzgl. des Autogenerators habe ich zwar die plugin.conf entsprechend angepasst, aber auch da tut sich nichts :-(
    stoppe smarthome.py mit smarthome.py --stop ind restarte mit smarthome.py -d.
    In /usr/smarthome/var/log findest do dann smarthome.log. Kann sein, dass du Fehler in der items-anpassung hast, die tauchen dann jetzt hier auf (man vergisst schnell mal ein ' oder ").
    Ansonsten diese logfile hier mal posten.
    du kannst auch in /var/www/smartvisu/pages/smarthome mal nachsehen, ob hier etwas generiert wurde....
    Gruß
    Georg

    Kommentar


      #17
      Hallo Georg,

      der Zugriff auf https://smartcontrol.local via IP hat geklappt. Der Dienst smarthome.py läuft.

      Die Fehlermeldung beim Zugriff kommt jedoch immer noch und auch der Autogenerator funktioniert trotz "Stop" und "Restart" von smarthome.py nicht. Anbei mal die log-Datei.

      VG
      Sven
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hi Sven,
        Zitat von joey88 Beitrag anzeigen
        Hallo Georg,

        der Zugriff auf https://smartcontrol.local via IP hat geklappt. Der Dienst smarthome.py läuft.
        Gut.

        Zitat von joey88 Beitrag anzeigen
        Die Fehlermeldung beim Zugriff kommt jedoch immer noch und auch der Autogenerator funktioniert trotz "Stop" und "Restart" von smarthome.py nicht. Anbei mal die log-Datei.
        Die Datei ist so schwer zu lesen. Poste sie doch mal mit [ code ] (ohne blank).
        Habe nur
        Code:
        WARNING  Plugin visu exception: invalid syntax (<string>, line 1) --
        gesehen.

        Poste doch auch mal deine /usr/smarthome/etc/plugin.conf
        und die Dateien in /usr/smarthome/items/*.conf
        Gruß
        Georg

        Kommentar


          #19
          @Georg. Kannst Du mit dem Wordpad oder Notepad++ leserlich öffnen, dort werden die Unix/Linux Zeilenumbrüche korrekt interpretiert. Habe auch nur diesen Fehler gefunden...

          @Sven: Wie Georg schon geschrieben hat, bitte die conf Dateien mal posten.

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            im Ordner items habe ich die sven.conf selbst erstellt, die anderen Dateien waren im Originalimage enthalten und in der plugin.conf habe ich nur nachfolgende Ergänzung (rot) vorgenommen:


            [visu]
            class_name = WebSocket
            class_path = plugins.visu
            visu_dir = /var/www/smarthome
            smartvisu_dir = /var/www/smartvisu


            Die restlichen Dateien im Ordner etc waren ebenfalls im Originalimage enthalten.

            Vielen Dank für Eure Unterstützung

            Viele Grüße
            Sven
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              1. Ergänze mal in der Datei "sven.com" zuletzt die Zeile
                Code:
                sv_widget = "{{ basic.switch('item', 'item') }}"
              2. Dann
                • smarthome.py --stop
                • smarthome -d
              3. schau mal in /var/www/smartvisu/pages/smarthome/ wann die Dateien erstellt wurden
              4. poste die Datei /usr/smarthome/var/log(smarthome.log
              Gruß
              Georg

              Kommentar


                #22
                Ich habe mir die plugin.conf noch mal mit wordpad angeschaut und noch einen Fehler gefunden. Jetzt werden die html-Seiten unter pages generiert und die visu scheint auch Zugriff auf smarthome.py zu haben.

                Im Standard-Image waren im Ordner items bereits zwei Dateien visu.conf und smarthome.conf enthalten, die scheinbar Grundlage für die html-Seiten sind (die html-Seiten passen aber nicht zur sven.conf). Werden diese beiden Dateien (visu.conf und smarthome.conf) benötigt? Wenn ich diese beiden aus items entferne, werden nur die html-Seiten index.html, navigation.html und rooms.html generiert, es fehlt jedoch die html-Seite für die eigentlichen Räume, die nach meinem Verständnis auf Bais der sven.conf angelegt werden müssten.

                Viele Grüße
                Sven

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von joey88 Beitrag anzeigen
                  Ich habe mir die plugin.conf noch mal mit wordpad angeschaut und noch einen Fehler gefunden. Jetzt werden die html-Seiten unter pages generiert und die visu scheint auch Zugriff auf smarthome.py zu haben.

                  Im Standard-Image waren im Ordner items bereits zwei Dateien visu.conf und smarthome.conf enthalten, die scheinbar Grundlage für die html-Seiten sind (die html-Seiten passen aber nicht zur sven.conf). Werden diese beiden Dateien (visu.conf und smarthome.conf) benötigt? Wenn ich diese beiden aus items entferne, werden nur die html-Seiten index.html, navigation.html und rooms.html generiert, es fehlt jedoch die html-Seite für die eigentlichen Räume, die nach meinem Verständnis auf Bais der sven.conf angelegt werden müssten.

                  Viele Grüße
                  Sven
                  Hallo Sven,
                  es warden ale *.conf Dateien interpretiert. D.h. du solltest die anderen löschen, da si eja nicht zu Deiner Installation passen (sind nur Beispiele).

                  Die Datei sven.conf enthält wie vorher gesagt keine Anweisungen für den Autogenerator, also sv-Widget = ....
                  sven.conf. sollte etwas so aussehen:
                  Code:
                  [EG]
                      [[AZ]]
                          name = Arbeitszimmer
                          sv_page = room
                          sv_img = scene_livingroom.png
                          [[[Deckenlampe]]]
                              type = bool
                              visu = yes
                              knx_dpt = 1
                              knx_listen = 1/0/3
                              knx_send = 1/3/3
                              sv_widget = "{{ basic.switch('item', 'item') }}"
                  Gruß
                  Georg

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Georg,

                    der Autogenerator greift immer noch nicht auf die Sven.conf zu. Es werden nur die Index.html, Navigation.html und Rooms.html erstellt. Ich kämpfe mich gerade via html-Editor und Beispiel-Pages voran -> Unterstützung vom Autogenerator wäre schon schick. Auch mit der Beispiel-Item-Datei werden nur die 3 Dateien erstellt. Hast Du noch eine Idee? Muss ggf. in der Plugin.conf noch etzwas angepasst werden?

                    Viele Grüße
                    Sven.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von joey88 Beitrag anzeigen
                      Hallo Georg,

                      der Autogenerator greift immer noch nicht auf die Sven.conf zu. Es werden nur die Index.html, Navigation.html und Rooms.html erstellt. Ich kämpfe mich gerade via html-Editor und Beispiel-Pages voran -> Unterstützung vom Autogenerator wäre schon schick. Auch mit der Beispiel-Item-Datei werden nur die 3 Dateien erstellt. Hast Du noch eine Idee? Muss ggf. in der Plugin.conf noch etzwas angepasst werden?

                      Viele Grüße
                      Sven.
                      Die sven.conf funktioniert so bei mir.
                      Ich würde folgendermaßen vorgehen:
                      log -File löschen
                      ./smarthome/pages/* löschen
                      PI re -booten
                      Smarthome.py --stop
                      Smarthome.py -d

                      Logfile, items, plugin posten
                      Dann kann man evtl. das Problem lokalisieren
                      Gruß
                      Georg

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe die nachfolgenden Zeilen (rot) in die Sven.conf ergänzt:

                        [EG]
                        [[AZ]]
                        name = Arbeitszimmer
                        sv_page = room
                        sv_img = scene_office.png

                        [[[Deckenlampe]]]
                        name = Deckenlampe
                        type = bool
                        visu = yes
                        knx_dpt = 1
                        knx_listen = 1/3/3
                        knx_send = 1/0/3
                        sv_widget = "{{ basic.switch('item', 'item') }}"

                        Damit wird die Datei EG.AZ.html mit dem passenden Icon erstellt.

                        Danke und VG
                        Sven.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe leider auch startschwierigkeiten.

                          unter /usr/smarthome/items/items.conf liegt meine conf datei.
                          Auszug
                          [EG]
                          [[Licht]]
                          [[[Büro]]]
                          type = bool
                          knx_dpt = 1
                          knx_send = 1/21
                          knx_listen = 1/24
                          visu = yes
                          enforce_updates = yes

                          in meiner html steht folgendes:
                          {{ basic.flip('EG.Licht.Büro', 'EG.Licht.Büro', 'Büro', 'Büro') }}

                          Nachdem ich smarthome.py restartet hab und den pagecache ausgeschaltet hab bekomme ich zwar meinen Flip jedoch bleibt der ohne Wirkung.
                          Ein direktes ansprechen mit groupswrite klappt problemlos.

                          Wenn ich nun in der log Datei nach fehlern suche finde ich folgenden Eintrag der schon mal eine Richtung angibt.

                          WARNING Problem reading items.conf: Parsing failed with several errors.
                          Scheinbar gibt es ein generelles Problem mit meiner conf datei, denn ich habe alle einträge mit dem xls wie im oberen Beispiel erzeugt.

                          Wo liegt der Fehler?

                          Kommentar


                            #28
                            Schwer zu sagen, Glaskugel hab ich nicht zur Hand. Hilfreich wäre die ganze conf.

                            Gruss,

                            der Jan
                            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                            Kommentar


                              #29
                              Keine Umlaute!

                              Kommentar


                                #30
                                Ich kenne mich mit der SmartVisu nicht aus. Aber es könnte gut sein, dass sich der Interpreter an dem ü in Büro verschlukt.

                                ä ö ü so wie das scharfe Doppel S führen in interpretierten Datein (vor allem in Programmcode) immer wieder zu Problemen. Könnte also lediglich daran liegen...
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X