Ich habe seit kurzem ein Siemens N670 I/O Modul verbaut. Es ließ sich anstandslos programmieren, Bus-Kommunikation funktioniert also. Ich möchte eines der beiden Relais verwenden, um eine 380V Filterpumpe (für den Pool) ein- bzw. auszuschalten.
Somit hängt also am N670 erst mal ein 24V Netzteil, und am Ausgang des Relais A hängt ein Schütz, das bei Spannung die 380V (über einen Motor-Schutzschalter) an die Pumpe liefert.
Wenn ich jetzt aber für Relais A eine Gruppenadresse zuweise, und diese über einen beliebigen Taster schalten will, passiert gar nichts. Das Relais ist auch immer offen, egal welchen Modus ich dem Relais programmiert habe (NO vs. NC).
Auch der Tipp mit "Reset Device" aus der ETS hat nichts geholfen. Das N670 schaltet einfach nicht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Somit hängt also am N670 erst mal ein 24V Netzteil, und am Ausgang des Relais A hängt ein Schütz, das bei Spannung die 380V (über einen Motor-Schutzschalter) an die Pumpe liefert.
Wenn ich jetzt aber für Relais A eine Gruppenadresse zuweise, und diese über einen beliebigen Taster schalten will, passiert gar nichts. Das Relais ist auch immer offen, egal welchen Modus ich dem Relais programmiert habe (NO vs. NC).
Auch der Tipp mit "Reset Device" aus der ETS hat nichts geholfen. Das N670 schaltet einfach nicht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Kommentar