Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungeklärtes Verhalten von N670

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ungeklärtes Verhalten von N670

    Ich habe seit kurzem ein Siemens N670 I/O Modul verbaut. Es ließ sich anstandslos programmieren, Bus-Kommunikation funktioniert also. Ich möchte eines der beiden Relais verwenden, um eine 380V Filterpumpe (für den Pool) ein- bzw. auszuschalten.
    Somit hängt also am N670 erst mal ein 24V Netzteil, und am Ausgang des Relais A hängt ein Schütz, das bei Spannung die 380V (über einen Motor-Schutzschalter) an die Pumpe liefert.

    Wenn ich jetzt aber für Relais A eine Gruppenadresse zuweise, und diese über einen beliebigen Taster schalten will, passiert gar nichts. Das Relais ist auch immer offen, egal welchen Modus ich dem Relais programmiert habe (NO vs. NC).

    Auch der Tipp mit "Reset Device" aus der ETS hat nichts geholfen. Das N670 schaltet einfach nicht.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    #2
    Welche Spulenspannung hat das Relais? 230V?
    Wie hast du das Relais Verdrahtet?
    Direkt die beiden Klemmen vom Modul auf die Relaisspule (falsch) oder von 230V auf 1.Klemme, 2.Klemme auf Relaisspule und von Relaisspule zum N?

    Oder 24V Spulenspannung? Dann direkt auf I/O A oder B

    siehe
    http://support.automation.siemens.co...ab03_bma_e.pdf

    Kommentar


      #3
      Ja, das Schütz hat 230V.

      Von der 380V Sicherung gehen L1-L3 durch das Schütz zum Motor-Schutzschalter, diese sollen ja geschalten werden. L1 versorgt parallel dazu auch das 24V Netzteil des N670, und geht auf Klemme L eines 230V Relais am N670. Der Relais-Ausgang des N670 geht auf die Schaltspannung des Schütz, und von dort auf N.
      Wenn ich die Verbindung N670 Relais-Ausgang auf Schütz abklemme (also ein Ausschalten des Relais am N670 simuliere), dann schaltet das Schütz auch nicht, die Funktion hinter dem N670 ist also meiner Meinung nach korrekt.

      Kommentar


        #4
        Schaltung testen

        Moin

        Hast Du den Relais Kontakt vom N670 ohmisch durch gemessen? In beiden Zuständen?
        Bei meinen Aktoren kannst Du das Schalten auch akustisch hören .


        Gruß Herbert

        Kommentar


          #5
          Durchgemessen hab ichs nicht, ich hör auch kein Relais-Schalten. Dadurch dass der Relais-Kontakt auch immer 230V liefert, egal welchen Schaltzustand ich versuche zu setzen, sieht es für mich ja fast danach aus, als ob das N670 einfach meine Applikationsprogrammierung nicht übernommen hätte. Der Defaultwert für die Relais ist nämlich "normally open", was ja auch der Realität entspricht.
          Ich werde jetzt noch das ganze an einem normalen Schaltaktor probieren, der glücklicherweise im selben Unterverteiler hängt und noch einen Kontakt frei hat, und parallel dazu das N670 komplett spannungslos machen (24V Stromversorgung trennen sowie KNX Bus schwarz/rot abhängen).

          Kommentar


            #6
            Hehe, wenn man nicht alles selbst macht.

            Ich hab noch ein bisschen herumprobiert, gemonitort ob die richtigen GA auch ankommen, alles ab- und wieder angeklemmt, bis mir auffiel, dass die 24V Spannungsversorgung scheinbar verpolt angeschlossen war. Also umgesteckt, und siehe da, alles funktionierte so wie ich wollte.
            Tja, man sollte seinem Elektriker des Vertrauens halt doch nicht immer zu 100% vertrauen

            Kommentar

            Lädt...
            X