Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synchrone Ansteuerung von Jalousien über einen Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Synchrone Ansteuerung von Jalousien über einen Taster

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und habe für den Einstieg in das Thema KNX hier schon sehr viele hilfreiche Themen und Tipps herbekommen. Nun bin ich auf ein Problem gestoßen, bei dem ich bis jetzt keine Themen gefunden habe und eure Hilfe bräuchte.

    Folgendes Szenario:
    Ich möchte über ein Taster mehrere Jalousien gleichzeitig und vor allem synchron ansteuern können. Mit synchron meine ich, wenn ich den Taster betätige, sollen alle gleichzeitig hochfahren, abfahren oder sich verstellen. Wichtig ist hier nicht die Position sondern, dass sie eben gleichzeitig reagieren und nicht zeitverzögert.

    Ich verwende dabei als Jalousieaktor den ABB JRA S8.230.5.1 und als Taster den Jung 4093KRMTSD bzw. 4094TSM. Als Bedienkonzept für die Jalousien benutze ich Lang-Kurz oder Kurz.

    Eigentlich funktioniert die Ansteuerung nur eben nicht synchron. Ich drücke auf den Taster und bei zwei Jalousien fängt die zweite erst nach ca. 1 s an zu reagieren. Zeitverzögerung ist auch bei den Jalousieaktoren deaktiviert und ich weiß nicht mehr was ich noch alles umstellen soll damit das funktioniert.

    Ist so was überhaupt realisierbar oder mach ich hier etwas falsch?

    Schon mal Danke im Voraus

    #2
    Synchrone Ansteuerung von Jalousien über einen Taster

    Hallo,

    ich habe das selbe Problem und bisher lediglich festgestellt, dass mit der aktuellen Firmware die Ausgänge des JRA leider immer zeitverzögert reagieren. Eine Sekunde habe ich zwar nicht zwischen den einzelnen Ausgängen aber es ist zumindest ein spürbarer Unterschied vorhanden.

    Hast du mal kontrolliert wann dein Taster das Telegramm auch wirklich verschickt?

    Viele Grüße
    Eric

    Kommentar


      #3
      Also ich habe ein wenig rumprobiert und wenn ich über den Gruppenmonitor bei der ETS4 die GA direkt mit den entsprechenden Objekt ansteuere, werden die Jalousien synchron schrittweise oder auch vollständig verstellt. Also kann es an den Einstellungen von den JRA (Jalousieaktor) nicht liegen.

      Ich habe die V1.3 bei den JRA als Applikation am laufen. Habe diese auch erst dieses Jahr gekauft.

      Kommentar


        #4
        Synchrone Ansteuerung von Jalousien über einen Taster

        Das kommt mir jetzt aber komisch vor, der Taster sendet ja auch nur einen Staus auf die GA. Könnte das Problem evtl. an den Endlagen der Motoren liegen?

        Viele Grüße
        Eric

        Kommentar


          #5
          Ich hoffe nur, er hat nicht mehrere sendende GA's auf einem Taster. Dieser Murks (der in meinen Augen verboten gehörte) soll AFAIK mit den Jung Tastern möglich sein. Entspricht aber überbaubt nicht dem KNX Standard.

          Sollte dies der Fall sein... -> Richtig nach KNX Standard machen. Dann sollte es klapen. Bei mir funktioniert es jedenfalls mit dem GIRA JaloAktor einwandfrei.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Nicht das es zur Missverständnissen kommt. Ich meine mit synchron die synchrone Ansteuerung der Jalousien über ein Kommunikationsobjekt und nicht die synchrone Laufzeit der Jalousien selbst. Das kann doch dann nicht an den Endlagen der Motoren liegen?

            Wobei mir jetzt aufgefallen ist dass nur der Langzeitbetrieb, also das Auf und Ab fahren asynchron angesteuert wird.

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Ich hoffe nur, er hat nicht mehrere sendende GA's auf einem Taster. Dieser Murks (der in meinen Augen verboten gehörte) soll AFAIK mit den Jung Tastern möglich sein. Entspricht aber überbaubt nicht dem KNX Standard .
              Das passiert auch wenn ich über den Gruppenmonitor ein Datenpaket für Auf und AB absende, also wird es wohl kaum am Taster liegen. Und wie gesagt es geht Alles bis auf die Asynchronität, was mich stört.

              Kommentar


                #8
                Dann wird es wohl am Aktor liegen...

                Was aber nichts an meiner Meinung über mehrere Sendende Gruppenadressen auf einem Taster ändert.

                Du kannst ja mal ein Telegramm mit der ETS senden wärend du von dem Aktor stehst. Der Aktor hat ja bestimmt LED's die den Schaltzustand anzeigen und auch das klicken ist zu hören. Wenn da alles synchron läuft, wären es die Jalomotoren. Aber ich rechne damit dass es der Aktor ist.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Gegen deine Aussage hab ich nichts negatives einzuwenden.

                  Dein Tip mit den "vor dem Aktor stehen" war hilfreich. Auf die einfachsten Ideen kommt man nicht...

                  Jedenfalls schaltet dieser bereits asynchron und das obwohl die Zeitverzögerung ausgeschaltet ist und selbst die Anleitung sagt dass:

                  Die Zeitverzögerung beim Ausführen einer Fahraktion wird für die folgenden Kommunikationsobjekte nicht berücksichtigt:
                  Behang Auf-Ab fahren, Behang Auf-Ab begrenzt
                  Lamellenverstellung/Stopp Auf-Ab, Stopp
                  Position 1, 2 anfahren, Position 3, 4 anfahren

                  Das ist doch Alles ein schlechter Scherz! Und warum ist dann dieses trotzdem aktiv?

                  Kommentar


                    #10
                    Gute Frage. Dies wäre etwas für den Support von ABB. Denn ein solches Verhalten hatte ich bis jetzt noch nie. Die Frage stellt sich auch, ob alle ABB JaloAktoren dieser Generation betroffen sind und ob du eventuell ein Update bekommst.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Ich werde mal morgen den Support befragen.

                      Die Firmware wird doch zusammen mit der Applikationssoftware durchgeführt oder gibt es da noch zusätzliche Firmwaresoftware?

                      Danke für die Unterstützung!

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Aktor hat 2 Softwarebestandteile. Einmal die Firmware und zum anderen die Applikation. Eventuell ist es nur ein Problem des Applikationsprogramm und du bekommst einfach ein neues das du mit der ETS einspielen kannst. Ist es ein Firmwareproblem, wird der Hersteller sagen was zutun ist. Entweder bekommst du ein spezielles Programm um die neue Firmware (falls vorhanden) zu flashen oder du musst den Aktor einschicken/austauschen. Das wird dir aber der Support sagen können
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleich machen deine aktoren das absichtlich nicht syncron. Damit die Sicherungen nicht ungewollt ausloesen.

                          Kommentar


                            #14
                            Das sollte der "KNX Programmierer" aber festlegen können. Denn wegen 3-4 Motoren die gemeinsam anlaufen sollte keine Sicherung auslösen sonst hat der Elektroplaner bei der Lastberechnung und Gruppenaufteilung gepfuscht
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn dem so wäre, dann sollte das ABB auch so in ihrer Produktbeschreibung niederschreiben. Aber man hat ja die Möglichkeit dies zu deaktivieren also ist das auch ein Widerspruch in sich selbst.

                              Mal schauen was ABB dazu sagt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X