Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BUS Vorbereitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BUS Vorbereitung

    Hallo zusammen, auch wenn hier oft von abgeraten wurde, rät man in meinem Stiftung Warentest Bauherren Handbuch Bauherren, denen jetzt eine KNX-Installation zu teuer ist (wie mir, die geschätzt 12k Mehrkosten habe ich einfach nicht über), zumindest eine BUS-Vorrüstung vorzunehmen. In dem Buch wird der finanzielle Aufwand einer solchen BUS-Vorrüstung auf ca. 2.000 Euro / Haus geschätzt. Wie diese Vorrüstung aber genau aussehen soll, steht leider nicht drin. :-/ Losgelöst von Sinn oder Unsinn - wie könnte eine solche Vorrüstung aussehen?

    #2
    Den hast Du gelesen?
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...dazulegen.html

    Wenn nicht, dann jetzt nachholen, KNX gleich machen und das Thema als gelöst markieren . Mehrheitlich kommt man zu dem Entschluss dass man für 2.000€ mehr fast "KNX-Light" bekommt.

    Machs gleich.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Aber wie soll KNX Light aussehen? Kann mir lediglich vorstellen, erstmal nur die Jalousien und Rollos via KNX zu steuern und den Rest nur vorzubereiten.

      P.S: Danke für die schnelle Antwort. ;-)

      Kommentar


        #4
        Keine Schalter in Gängen dort BWM, wenige Schalter in den Räumen dafür welche die Viel können, Raumtemperatur messen und sollwert für Heizung vorgeben, Keine Fensterkontake, Keine Spielerreinen, Nur sachen die man auch hätte mit normaler installation hätte. Ich denke dann klappts auch mit den 3000 Euro mehrkosten. Was man aber unbedingt trotzdem machen sollte 5adrige Kabel zu Deckenauslässen und Steckdosen.

        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Mit "KNX-Light" meine ich Bewegungsmelder in den Fluren, schaltbare Steckdosen und Licht schaltbar (nicht dimmbar). So wie Jürgen schon sagte.
          Der Mehraufwand der Vorbereitung (Reihenklemmen, Busleitung, 5x1.5) bleibt bestehen - dagegen kann man aber später wertloses konventionelles Elektromaterial rechnen (Bewegungsmelder, Schalter, RTR-Regler).

          Hier nochmal etwas Stoff zum Lesen:
          https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...mig-legen.html

          Ich zitiere mich mal selbst:

          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
          ...

          - günstige Taster ab 50€ incl. Busankoppler
          - Präsenzmelder ab 120€ (1 pro Flur spart sicherlich 2 Taster)
          - 16 Kanal Aktor ab 260€
          - Spannungsversorgung 150€
          - Schnittstelle 150€

          Die ETS lasse ich mal aussen vor.

          ...
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Danke Leute, werde das mal mit meinem Elektriker besprechen. Der kann scheinbar gar kein KNX.... :-/ Dummerweise kann ich nicht so einfach wechseln, da schlüsselfertig gekauft und innerhalb der nächsten 3 Wochen (dann soll der Putz drauf) bekomme ich keinen anderen.

            Kommentar


              #7
              Wenn Du jetzt noch einige Zentralsteuerungen hast z.B. Rolladen oder Heizung wird das schon ganz anders aussehen, wenn Du nur mit wenig KNX anfängst. denn wenn Du einmal da wohnst und abzahlst wirst Du es warscheinlich nie mehr nachrüsten und dann sind die 2k€ aus umsonst rausgeworfen. Jedenfalls so meine Meinung
              Ich habs mal bei einer Bekannten für mich nachgerechnet alleine die Heizungssteuerung vom Heizungsbauer und die Rolladen Steuerung nur einzeln mit Schaltuhr dafür hätte ich sogar noch die Beleuchtung mit auf den KNX bekommen. Alarmanlage habe ich mal außen vor gelassen.

              MfG
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                innerhalb der nächsten 3 Wochen (dann soll der Putz drauf) bekomme ich keinen anderen.
                Immer mit der Ruhe! DU bist der Bauherr, DU zahlst die Rechnungen - also entscheidest DU, wann der Putz draufkommt. Viele Bauträger versuchen einen unter Druck zu setzen, damit deren Rechnung stimmt... Lass Dich davon nicht beeindrucken! Es ist DEIN Haus, Du bist der Chef!
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  BUS Vorbereitung

                  Das ist nicht unbedingt richtig.
                  Grundsätzlich solltest Du klären, dass sich die Arbeiten nach hinten schieben, weil sich Änderungen in der Ausführung ergeben haben.

                  Je nach Vertrag ist der Bauzeitenplan aber festgehalten. Wenn Du dazwischen funkst, KANN das durchaus zu Mehrkosten führen !

                  Also erst lesen, dann bestimmen!

                  Kommentar


                    #10
                    Sicher, solche Verträge gibt es in der Tat. Nur würde ich einen solchen niemals unterschreiben! Genauso wenig wie einen Makler-Exklusiv-Vertrag

                    Wenn ich ein Haus baue, möchte ich jederzeit Herr der Lage sein. Zudem kann ich aus Erfahrung sagen, dass der Bauträger (so er denn seriös ist) durchaus mit sich reden läßt - oftmals kommt dieser viel eher ins Schwitzen in Bezug auf seine oft engen Termine, so dass er häufig erleichtert reagiert, wenn der Bauherr MEHR Zeit wünscht
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      BUS Vorbereitung

                      Vollkommen richtig. Aber ein pauschales DU bist der Chef kann teuer werden

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X