Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zentral Aus und Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Zentral Aus und Präsenzmelder

    Hallo Zusammen,

    ich stehe vor einem kleinen Verständnisproblem und hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Im Eingangsbereich will ich gerne eine "Haus verlassen"-Funktion realisieren (Alle Lichter aus, Steckdosen stromlos...). Wenn man jetzt wieder heim kommt, dann müssen ein paar Aktionen wieder aufgehoben werden, z.B. das Stromlosschalten der Steckdosen. Dies würde ich gerne über einen Präsenzmelder machen. Ich will ja keinen Schalter drücken, nur weil ich heimkomme.
    Wie verhindere ich denn, dass der Präsenzmelder meine "Haus verlassen"-Aktion direkt wieder aufhebt? Schließlich bin ich beim Auslösen der Aktion noch im Erfassungsbereich des Melders.
    Dachte eigentlich, dass dies über Sperrobjekte zu realisieren ist. Da weiß ich allerdings nicht, wie ich die Sperre wieder aufheben kann (z.B. nach 2 min), so dass nach Ablauf der Sperrzeit der Melder wieder aktiv ist.

    Eingesetzt werden ein Elsner Corlo und Züblin Hokuspokus.

    #2
    Moin,
    ich kenne leider weder Corlo noch Hokuspokus. Aber ich hätte einen Vorschlag, falls du eine externe Logik hast:
    Man könnte, den Zentralaus auch auf das KO zum Sperren des PM legen. dann wird der PM gesperrt, sobald du Zentralaus drückst.
    Eine weitere GA kannst du dann zum Entsperren des PMs verwenden. Diese wird ebenfalls mit dem Sperren-KO des PM verknüpft. Die zweite GA lässt du von einer Logik 2 min nach Senden des Zentralaus senden. Oder vielleicht sogar erst dann, wenn die Haustür als geschlossen erkannt wird.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      ich denke das ist tatsächlich ein Verständnisproblem:
      Du bist zwar beim Drücken des "Zentral-AUS" im Erfassungsbereich des PM, jedoch sendet dieser ja während du im Erfassungsbereich bist auf keine GA, sondern nur beim Betreten und beim Verlassen (nach Ausschaltverzögerung)

      Ich nehme mal an der PM soll auch das Licht in seinem Bereich AN und AUS schalten...
      Da - meines Wissen nach - der Züblin aber nur über einen Ausgangskanal verfügt, kann damit nicht das Licht AN/AUS und die Steckdosen nur AN geschaltet werden.
      Ohne irgendeine externe Logik wird das nicht gehen

      Ev. machbar über Szenen - was für Aktoren hast du im Einsatz ?
      Grüße
      Christian
      __________________

      Kommentar


        #4
        Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
        Dachte eigentlich, dass dies über Sperrobjekte zu realisieren ist. Da weiß ich allerdings nicht, wie ich die Sperre wieder aufheben kann (z.B. nach 2 min), so dass nach Ablauf der Sperrzeit der Melder wieder aktiv ist.
        Hi,
        das sollte doch über die "Rückfallzeit Zwangsführung" auf der ersten Seite machbar sein.

        "Im Menu Rückfallzeit Zwangsführung kann der Wert „AUS“ oder eine Zeit von 5 min bis 9 h ausgewählt werden. Dieser Parameter definiert die Zeit, welche verstreichen muss, damit sich der Melder wieder selbständig auf AUTO Betrieb einstellt, nachdem ein Befehl AUS oder EIN gesendet worden ist."
        Gruß Peter

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten. Die "Rückfallzeit Zwangsführung" ist genau das, was ich gesucht habe.

          Kommentar

          Lädt...
          X