Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zwei MDT-Glastaster auf einen Rollladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Zwei MDT-Glastaster auf einen Rollladen

    Hallo,

    ich habe zwei MDT-Glastaster (4fach) im Schlafzimmer, die beide den selben Rollladenmotor steuern. Beide Taster sind auf Ein-Tasten-Jalousiebedienung eingestellt, da ich die jew. übrigen 3 Tasten anderweitig brauche. Als Rollladenaktor kommt ein BMS 9-fach zum Einsatz.

    Problem:
    Beide Taster wissen nichts voneinander, d.h. die Richtung der letzten Rollladenfahrt ist nur dem Taster bekannt, der sie ausgeführt hat. Daher muss ich dann beim anderen Taster immer zwei mal drücken, bis sich der Rollladen bewegt.

    Die MDT-Glastaster haben ein Objekt, dem man die Richtung der letzen Rollladenfahrt geben kann. Leider konnte ich beim BMS-Aktor kein entsprechendes Objekt dafür finden.

    Frage:
    Wie bekomm ich es hin, dass beide Taster die Richtung der letzten Rollladenfahrt wissen?


    Vielen Dank im Voraus für eure Tips!

    #2
    Hi,
    ist zwar schon spät und kenne die MDT nicht, aber ich würde es mal mit 2(4) getrennten GAs probieren!

    Taster1 GA auf Laufzeitobjekt, Aktor und RückmeldeO Taster2
    Taster2 GA auf Laufzeitobjekt, Aktor und RückmeldeO Taster1.

    Gleiches natürlich mit dem Stopp/kurz Objekt machen.
    Gruß Peter

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Das hört sich nach einem typischen " hörende Adresse " Problem an.
      Steht im Forum-Lexikon bei den FAQ als Punkt 16
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Tips.

        Ich habe das Problem ganz einfach gelöst, indem ich die GA "Rollladen Auf/Ab" nicht nur mit dem "Jalousie"-Objekt der Taster, sondern zusätzlich noch mit dem "Wert für Richtungswechsel"-Objekt der Taster verknüpft habe.

        Das mit den "hörenden Adressen" habe ich nicht wirklich verstanden. In den FAQ (Nr. 16) steht "Bei jedem Taster auch die anderen Gruppenadressen eintragen [...]".
        Leider fehlt der Hinweis, bei welchem Objekt die anderen Gruppenadressen eingetragen werden sollen.
        Des Weiteren habe ich nur eine GA, nämlich "Rollladen Auf/Ab". Die kann ich nicht zwei mal dem selben Objekt zuweisen.

        Ich hatte probiert, die Eigenschaften des Taster-Objekts "Jalousie" von nur Lesen auf Lesen+Schreiben umzustellen. Hat leider nicht das Problem gelöst.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bbb999 Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die Tips.

          Ich habe das Problem ganz einfach gelöst, indem ich die GA "Rollladen Auf/Ab" nicht nur mit dem "Jalousie"-Objekt der Taster, sondern zusätzlich noch mit dem "Wert für Richtungswechsel"-Objekt der Taster verknüpft habe.

          Das mit den "hörenden Adressen" habe ich nicht wirklich verstanden. In den FAQ (Nr. 16) steht "Bei jedem Taster auch die anderen Gruppenadressen eintragen [...]".
          Leider fehlt der Hinweis, bei welchem Objekt die anderen Gruppenadressen eingetragen werden sollen.
          Des Weiteren habe ich nur eine GA, nämlich "Rollladen Auf/Ab". Die kann ich nicht zwei mal dem selben Objekt zuweisen.

          Ich hatte probiert, die Eigenschaften des Taster-Objekts "Jalousie" von nur Lesen auf Lesen+Schreiben umzustellen. Hat leider nicht das Problem gelöst.
          Genau so wird's bei den MDT auch gemacht. Übrigens haben die MDT auch ein Status für die Richtung. Aber so geht's auch

          Kommentar


            #6
            Ich habe ein ähnliches Problem:
            Meine Rolläden werden zum einen über Zentralfunktionen /Szenen üer %Werte gesteuert.

            Nun ist es so, das wenn die Szene "Nacht" die Rollläden auf 100% setzt ich morgens natürlich 2 mal die Taste drücken muss da der Taster als letztes die "oben" Position kennt.
            Habe auch die MDT Glastaster mit 1 Taster Bedienung und ABB Unterputzaktoren an den Rolläden. Jemand einen Tip?
            Danke.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sonnenkind80 Beitrag anzeigen
              Habe auch die MDT Glastaster mit 1 Taster Bedienung und ABB Unterputzaktoren an den Rolläden. Jemand einen Tip?
              Den 1Bit Status des Jalousieaktors als Rückmeldeobjekt (hörende Adresse oder Umschalt-Status) hernehmen. Ist ja schließlich auch nichts anderes als eine "Bedienung am zweiten Taster".
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Rückmelde-/Statusobjekte der Aktoren korrekt mit den Sensoren verbinden?

                Kommentar


                  #9
                  Ich dachte ich hätte es so gemacht.....nachfolgend die ETS Konfig des Aktors und des Tasters bzw. die Adressierung....wo liegt der Fehler?
                  Danke!
                  Angehängte Dateien
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.
                  Zuletzt geändert von sonnenkind80; 13.12.2016, 20:41.

                  Kommentar


                    #10
                    Sooo, gerade mal die Applikation angeschaut. Der doofe UP-Aktor kann das nicht, das ist u.a. ein Grund warum ich diese Pillen nicht mag - die können nix...!

                    Einzige Möglichkeit ist in diesem Fall einen Formatwandler 1Byte -> 1Bit zu nehmen und das KO #50 umzuwandeln...
                    Zuletzt geändert von evolution; 13.12.2016, 21:20.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Das hat ja jetzt nicht unbedingt was mit dem doofen up-Aktor zu tun. Ich könnte ketzerisch ja auch sagen, Jalousien bedient man besser über 2 Tasten...

                      Jens

                      Kommentar


                        #12
                        Hm, ok....Was ist dann die "Rückmeldung Antriebsbewegung"?

                        Kommentar


                          #13
                          BEWEGUNG <> Endlage?
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von sonnenkind80 Beitrag anzeigen
                            Hm, ok....Was ist dann die "Rückmeldung Antriebsbewegung"?
                            Das ist MDT-lastig.
                            Ich kenn grad keinen, der noch die aktuelle Bewegungsrichtung ausgibt.
                            Weis nicht, was der BMS kann

                            Kommentar


                              #15
                              Auch elsner gibt den aus...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X