Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Können Plugins nebeneinander ausgeführt werden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Können Plugins nebeneinander ausgeführt werden?

    Hallo!

    Ich würde gerne ein Plugin möglichst sekundengenau aufrufen können. Dies kann aber nur funktionieren, wenn Plugins parallel ausgeführt werden.

    Hat dazu jemand Informationen?

    Grüße,
    Bernd

    #2
    Ist so von den Entwiklern nicht vorgesehen.

    Es gibt zwar einen Workaround dazu aber da muss das eine oder andere am System verändert werden. Ist also nur für Leute die wissen was sie tun.

    Aber für was brauchst du denn eine Sekundengenaue ausführung? Eventuell könnte man das ja anders lösen. Und Sicherheitsfunktionen die sekundengenau reagieren müssen, gehören ohnehin nicht in ein Plugin
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Ich würde gerne meine Rollos über die Fahrzeit steuern. Damit ich nicht auf jedes Rollo einzeln warten muß, bis das nächste starten kann brauche ich parallel laufende Timer.

      Die Delayfunktion im Logikprozessor hat dafür eine elegante Lösung. Diese kommt für mich aber nur in Frage, wenn ich die Ausführung auf 1-2 Sekunden genau steuern kann. Bei einer seriellen Abarbeitung der Plugins ist dies leider nicht der Fall.

      Zu viele Modifikationen möchte ich am Wiregate nicht machen, da das Plugin von anderen Leuten auch benutzbar sein bzw. bleiben soll.

      Kommentar


        #4
        Hmm.. Naja wie gesagt. Plugins werden im Original Wiregate wie es ausgeliefert wird seriell bearbeitet...

        Die Frage ist aber, wiso du nicht die Fahrzeit deinem Aktor überlassen kannst, und mit den Positionsbefehlen (0% - 100%) arbeiten kannst? Das wäre viel sinnvoller als sich eine Krücke in irgend einer Logikengine (die WG Plugins wurden nicht als Logikengine konzipiert) zu basteln.?

        EDIT: Eventuell wäre linkanx eine lösung. Läuft ohne basteln auf dem WG und sollte sowas können
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Der KNX Bus ist event-basierend. Das Plugin-System war dahingehend konzipiert, dass bei einem Event (Telegramm mit einer "abonierten" GA) das Plugin aufgerufen wird.

          Es gibt keine zeitliche Gewähr für die Abarbeitung, da das Plugin-System kooperativ angelegt ist, d.h. ein einzelnes Plugin sollte andere nicht blockieren (könnte aber und wird dann erst nach 10 Sekunden zwangsweise beendet).

          Zum Verfahren von Rolladen läßt sich das nur benutzen, wenn man sehr sehr gut alle seine Plugins kennt und die Endabschaltung verlässlich ist.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Mein Aktor unterstützt leider keine 8-bit Positionsbefehle. :-(
            Rolloaktor: Siemens N 523/03

            Aber er unterstützt zumindest gespeicherte Positionen und man kann scheinbar die Position abfragen (soweit ich nun im Datenblatt gesehen habe).

            Eventuell lässt sich darüber was anfangen.

            Danke für die Infos, das erspart mir zumindest einiges an Zeit, welche ich sonst mit dem falschen Lösungsweg zugebracht hätte.

            Grüße,
            Bernd

            Kommentar


              #7
              Hallo Bernd

              Was geschieht denn, wenn du auf das Statusobjekt einen Wert sendest? Denn interessanterweise gibt Siemens beim Statusobjekt das S Flag vor. Vieleicht kann man damit auch eine Position anfahren
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Eine lustige Idee. Aber vielleicht gibt es ja diese "Hintertür".
                Ich probiere es mal aus (kann aber ein paar Tage dauern).

                Grüße,
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mit meinen Jung Aktoren das selbe Problem und habe es damals mit linknx gelöst. Dies kann parallel "rules" ausführen.
                  Ich gebe mit den Perl Plugins das start signal für die Rolläden (z.b beschattung, abends, morgens usw) und die Fahrzeiten hab ich in linknx definiert.
                  Funktioniert seit ca 3 Jahren Problemlos.

                  Soweit ich weiß war linknx von hausaus?? auf dem Wiregate?

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Position anfahren über das Statusobjekt funktioniert leider nicht. :-(

                    Kommentar


                      #11
                      Echt schade. Wobei ich mich frage wozu denn vom Hersteller per default das S Flag gesetzt wird Naja... Nützt trotzdem nix
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X