Kurzer Bericht nach dem Service unserer BWT AQA Perla:
Das Technikermenü hat drei Einträge die jeweils über eigene Codes abgesichert sind. Der Techniker wollte mir diese zwar nicht sagen, aber ich hab ja gute Augen
Für Anlagentyp ist es 111 und für Servicefunktionen 222. Für das dritte Menü habe ich es leider nicht mitbekommen.
Dann hat die AQA Perla einen Cinch Ausgang zur ZLT (zentralen Leittechnik) für Störmeldungen und Salzmangel etc. Der Monteur kannte sich damit nicht aus und hat die Hotline angerufen. Dort wurde ihm gesagt, dass es kein potentialfreier Kontakt wäre sondern das man die komplette Anlage über eine Spezielle PC Software auslesen könnte und ich solle mich selber an die Hotline wenden. Das habe ich im Anschluss dann gemacht und da wurde mir gesagt, das wäre nur so, wenn die Anlage einen USB Anschluss hätte ansonsten wäre es ein potentialfreier Kontakt. Als ich ihm sagte, dass dieser aber nicht an einem potentialfreien Kontakt funktionieren würde, war er überfragt. Er will sich schlau machen und mich zurückrufen.... wir werden sehen.
EDIT: habe mal gesucht und was zu der USB Schnittstelle gefunden. Das ganze nennt sich AQA Link. Allerdings war das ganze nicht so einfach zu finden. Über Google bin ich dann irgendwann hier gelandet:
https://www.bwt.at/de/Produkte/Seite...11345(BWTGROUP)
Das ist die österreichische Seite von BWT, auf der deutschen bwt.de sucht man danach vergebens. Unter Download gibt es dann das AQA Link mit Software und Beschreibung zum Download. An der abgebildeten Stelle hat meine leider keinen USB Anschluss. Keine Ahnung ob es neue Modelle der Perla mit USB gibt, oder ob das exclusiv für den österreichischen Markt bestimmt ist. Damit lassen sich dann aber sehr detailliert die wichtigsten Daten der Perla auslesen. Für mich funktioniert das leider nicht, ich muss also weiter auf Antwort des Technikers warten
Das Technikermenü hat drei Einträge die jeweils über eigene Codes abgesichert sind. Der Techniker wollte mir diese zwar nicht sagen, aber ich hab ja gute Augen

Für Anlagentyp ist es 111 und für Servicefunktionen 222. Für das dritte Menü habe ich es leider nicht mitbekommen.
Dann hat die AQA Perla einen Cinch Ausgang zur ZLT (zentralen Leittechnik) für Störmeldungen und Salzmangel etc. Der Monteur kannte sich damit nicht aus und hat die Hotline angerufen. Dort wurde ihm gesagt, dass es kein potentialfreier Kontakt wäre sondern das man die komplette Anlage über eine Spezielle PC Software auslesen könnte und ich solle mich selber an die Hotline wenden. Das habe ich im Anschluss dann gemacht und da wurde mir gesagt, das wäre nur so, wenn die Anlage einen USB Anschluss hätte ansonsten wäre es ein potentialfreier Kontakt. Als ich ihm sagte, dass dieser aber nicht an einem potentialfreien Kontakt funktionieren würde, war er überfragt. Er will sich schlau machen und mich zurückrufen.... wir werden sehen.
EDIT: habe mal gesucht und was zu der USB Schnittstelle gefunden. Das ganze nennt sich AQA Link. Allerdings war das ganze nicht so einfach zu finden. Über Google bin ich dann irgendwann hier gelandet:
https://www.bwt.at/de/Produkte/Seite...11345(BWTGROUP)
Das ist die österreichische Seite von BWT, auf der deutschen bwt.de sucht man danach vergebens. Unter Download gibt es dann das AQA Link mit Software und Beschreibung zum Download. An der abgebildeten Stelle hat meine leider keinen USB Anschluss. Keine Ahnung ob es neue Modelle der Perla mit USB gibt, oder ob das exclusiv für den österreichischen Markt bestimmt ist. Damit lassen sich dann aber sehr detailliert die wichtigsten Daten der Perla auslesen. Für mich funktioniert das leider nicht, ich muss also weiter auf Antwort des Technikers warten

Kommentar