Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWT AQA Smart an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kurzer Bericht nach dem Service unserer BWT AQA Perla:

    Das Technikermenü hat drei Einträge die jeweils über eigene Codes abgesichert sind. Der Techniker wollte mir diese zwar nicht sagen, aber ich hab ja gute Augen

    Für Anlagentyp ist es 111 und für Servicefunktionen 222. Für das dritte Menü habe ich es leider nicht mitbekommen.

    Dann hat die AQA Perla einen Cinch Ausgang zur ZLT (zentralen Leittechnik) für Störmeldungen und Salzmangel etc. Der Monteur kannte sich damit nicht aus und hat die Hotline angerufen. Dort wurde ihm gesagt, dass es kein potentialfreier Kontakt wäre sondern das man die komplette Anlage über eine Spezielle PC Software auslesen könnte und ich solle mich selber an die Hotline wenden. Das habe ich im Anschluss dann gemacht und da wurde mir gesagt, das wäre nur so, wenn die Anlage einen USB Anschluss hätte ansonsten wäre es ein potentialfreier Kontakt. Als ich ihm sagte, dass dieser aber nicht an einem potentialfreien Kontakt funktionieren würde, war er überfragt. Er will sich schlau machen und mich zurückrufen.... wir werden sehen.

    EDIT: habe mal gesucht und was zu der USB Schnittstelle gefunden. Das ganze nennt sich AQA Link. Allerdings war das ganze nicht so einfach zu finden. Über Google bin ich dann irgendwann hier gelandet:
    https://www.bwt.at/de/Produkte/Seite...11345(BWTGROUP)
    Das ist die österreichische Seite von BWT, auf der deutschen bwt.de sucht man danach vergebens. Unter Download gibt es dann das AQA Link mit Software und Beschreibung zum Download. An der abgebildeten Stelle hat meine leider keinen USB Anschluss. Keine Ahnung ob es neue Modelle der Perla mit USB gibt, oder ob das exclusiv für den österreichischen Markt bestimmt ist. Damit lassen sich dann aber sehr detailliert die wichtigsten Daten der Perla auslesen. Für mich funktioniert das leider nicht, ich muss also weiter auf Antwort des Technikers warten
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Und was hat den eingentlichen Service ausgemacht? Wurden Teile getauscht?
      Was wird Dich dieser Kosten?
      Wir haben noch ein gutes halbes Jahr Zeit bis zum ersten Service daher auch noch keine Erfahrungswerte.

      Gruß Plusch

      Kommentar


        #18
        Hauptsächlich geht es jeweils um das auffüllen des Harz und einer Desinfektion des Geräts.
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar


          #19
          Habe es nicht genau gesehen, denke aber Marcel hat recht. Desinfektion war wohl noch nicht notwendig. Außerdem hat er den Härtegrad nachjustiert. Was das kosten wird weiß ich noch nicht. Der Techniker meinte aber, dass dieser Service bei der AQA Perla wohl jedes Jahr oder nach 500 Regenerationen fällig wird, je nach dem was früher eintritt.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            um auf den Ursprung des Eintrages zurück zu kommen...

            Zitat von mepi0011 Beitrag anzeigen
            ... hat von euch jemand schon die BWT AQA Smart an den KNX angebunden bzw. hat diese Anlage irgendwelche Schnittstellen / Ausgänge die man abfragen kann?
            Hat schon jemand die USB-Schnittstelle genutzt?

            Kommentar


              #21
              BWT AQA Smart an KNX

              Zitat von skre Beitrag anzeigen
              Hat schon jemand die USB-Schnittstelle genutzt?
              Wo ist die denn?

              Gruß Plusch



              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #22
                Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
                Wo ist die denn?

                Gruß Plusch



                Sent from my iPhone using Tapatalk
                Der AQA Perla hat auf jeden Fall eine.

                Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4

                Kommentar


                  #23
                  BWT AQA Smart an KNX

                  Die AQA Smart nicht.

                  Gruß Plusch


                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von skre Beitrag anzeigen
                    Der AQA Perla hat auf jeden Fall eine.
                    Vorsicht! Nicht jede AQA Perla hat eine USB Schnittstelle... meine z.B. nicht. Ich habe auch nur auf der österreichischen Seite von BWT Infos über die USB Schnittstelle gefunden, nicht aber auf der deutschen. Ob die USB Schnittstelle nun vom Land oder vom Alter abhängt weiß ich nicht. Dennoch würde ich hier aber vor dem Kauf genau nachhaken, ob die USB Schnittstelle vorhanden ist.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      USB Schnittstelle

                      Hallo,
                      jetzt ist einige Zeit ins Land gegangen und siehe da - die Schnittstelle wurde tatsächlich schon von jemandem ausgelesen BWT Aqa Perla goes IP-Symcon

                      Kommentar


                        #26
                        Verwendet die Schnittstelle noch jemand? Ich hab mir einen mini-Webservice in Python zusammengebastelt, der auf einem Raspberry Pi läuft, der mit der Anlage verbunden ist. OpenHAB holt sich von dort dann regelmäßig die Werte ab.
                        Allerdings hab ich damit jetzt ein Problem (https://knx-user-forum.de/openhab/41...tml#post467534). Hat da jemand schon Ähnliches beobachtet?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X