Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Auslesen - Dr Ungeschickt hat zugeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi, professionelle Datenrettung kostet unnötig Geld.

    Ich würde die Platte an einem Rechner anschließen so wie Du es gemacht hast und dann dieses Tool laufen lassen:
    File Scavenger 3.0 - PCHome.de | Download (Kostenlos runterladen)

    Es sucht alle files auf der Platte (nur eine Suche) und zeigt Dir alles an was er findet. Einzelne Dateien kannst Du dann direkt auf ein von Dir bestimmtes Verzeichnis kopiert werden.

    Habe ich vor kurzem bei einem Freund gemacht, der halb-heulend mit seiner externen Platte daherkam die nicht mehr gelesen werden konnte wo seine ganzen Fotos und sonstiges Leben drauf war. Bis auf die wenigen kaputten Sektoren konnte ich mit diesem Tool alles retten.

    Schau mal in Deine privaten Nachrichten. ;-)

    LG
    Philipp

    Kommentar


      #17
      Zitat von Egonulf Beitrag anzeigen
      1. Schritt: Boot Stick erstellt mit Ubuntu. Platte wurde gefunden, sogar die Verzeichnisstruktur wurde angezeigt. ICh konnte sogar mein HS PRojekt sehen. Leider keine Kopierfunktion aus USB möglich gewesen, er brach immer bei einer .ICO Datei ab. Überspringen des Fehlers half auch nichts...

      Dann ist definitiv eine Datenrettung via Software drin: z.B mit Ontrack Easy Recovery.


      Das kann man auch selbt mit ner BartPE CD/USB Stick versuchen. Wichtig: niemals nicht auf das defekte Medium schreiben.



      Gruß

      C

      Kommentar


        #18
        Leute, die Festplatte ist runtergefallen(!) => mechanischer Defekt sehr wahrscheinlich. Je mehr man jetzt die Platte laufen läßt, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass später garnix mehr zu retten ist (Stichwort: Headcrash => Kratzer usw.).

        Also ganz klarer Fall von "Finger weg" und Profis übergeben!
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          HS Auslesen - Dr Ungeschickt hat zugeschlagen

          Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
          [/LIST]
          Dann ist definitiv eine Datenrettung via Software drin: z.B mit Ontrack Easy Recovery.


          Das kann man auch selbt mit ner BartPE CD/USB Stick versuchen. Wichtig: niemals nicht auf das defekte Medium schreiben.



          Gruß

          C
          Also ich hab im Moment den oben genannten tip verfolgt und auf ubuntu dd Image Erzeugung laufen. Er zeigt mir noch Schlappe 6155 min Restlaufzeit an da schreibgeschwindogkeit 800kb/s !!! Ich melde mich in ein paar Tagen wieder :-)
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #20
            Klar dauert das ewig, die Fehlerkorrektur hat ja auch viel zu tun... LASS ES SEIN!! Siehe oben.
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Nein, das hat nichts mit Fehlerkorrektur zu tun. Du hast wahrscheinlich keine Blocksize angegeben.

              Wenn du nicht 4 Tage warten moechtest dann brich ab und starte dd neu mit bs=1M

              Wie gross ist die Platte eigentlich? 1TB sollte ein paar wenige Stunden dauern, nicht mehr.

              Kommentar


                #22
                gaert hat recht.

                Die Festplatte hat ja vor dem Sturz einwandfrei funktioniert. Jetzt nach dem Sturz tut sie das nicht mehr. Von daher hat sie vermutlich mechanisch was abbekommen, da wirst wenig Chancen haben mit irgend einem Tool noch was zu reißen.

                Wenn du die Daten retten lassen willst (ACHTUNG: Das ist ne wirklich kostspielige Angelegenheit) würde ich jetzt deinem Geldbeutel zuliebe auch die Finger davon lassen.

                NUR die Platte mechanisch wieder instand setzen ist auf jeden Fall günstiger als wenn hinterher zusätzlich noch Arbeiten am Dateisystem nötig sind.

                Kommentar


                  #23
                  Wenn die Platte keine eigenartigen Geräusche von sich gibt, ist davon auszugehen, das die Mechanik ok ist und dann würde ich die Rettung auch selbst versuchen. Ist ja kein Wasserbehälter das ein Leck hat.

                  Übrigens: Du hast geschrieben das Du mit dem Seagate Tool die Daten schon gesehen hast. Das deutet darauf hin das die Mechanik noch einwandfrei funktioniert.

                  Kommentar


                    #24
                    Auch ohne Geräusche kann die Festplatte mechanisch defekt sein. Wenn beim Sturz nichts passiert wäre, würde ja noch alles funktionieren.

                    Es ist ja nicht so dass sich dabei die Daten von der Oberfläche lösen oder verrutschen könnten.

                    Kommentar


                      #25
                      HS Auslesen - Dr Ungeschickt hat zugeschlagen

                      Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
                      Nein, das hat nichts mit Fehlerkorrektur zu tun. Du hast wahrscheinlich keine Blocksize angegeben.

                      Wenn du nicht 4 Tage warten moechtest dann brich ab und starte dd neu mit bs=1M

                      Wie gross ist die Platte eigentlich? 1TB sollte ein paar wenige Stunden dauern, nicht mehr.
                      Doch Blocksize ist mit 1000kb angegeben, jedoch ändert diese Einstellung nichts an der schreibgeschwindigkeit was tatsächlich auf einen mechanischen Defekt schließen lässt.

                      Naja wenn's nicht klappt Fang ich hält wirklich nochmal von vorne an...
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #26
                        so nun bin ich offizieller ubuntu fan! !

                        ich konnte das hs projekt, mit ausnahmer einer defekten ico Datei sowie ein 5 Tage altes .bak der ETS4 sichern ((zumindest hat heute morgen um 6:45 das wiederherstellen des backups laut ets 4 keine Fehler gebracht)...

                        Ich habe auf dem Desktop meines User ein Backup gehabt, das konnte ich kopieren. Der restliche ETS 4 Ordner war im defekten Bereich der Platte. Da war nichts zu machen.

                        Vielen Dank für Eure zahlreichen Tips!

                        Warum kann ich egtl. mit Linux auf alles zugreifen und mit Windows nicht?
                        Gruß Hannes

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Egonulf Beitrag anzeigen
                          so nun bin ich offizieller ubuntu fan! !

                          ich konnte das hs projekt, mit ausnahmer einer defekten ico Datei sowie ein 5 Tage altes .bak der ETS4 sichern ((zumindest hat heute morgen um 6:45 das wiederherstellen des backups laut ets 4 keine Fehler gebracht)...

                          Warum kann ich egtl. mit Linux auf alles zugreifen und mit Windows nicht?
                          Du bist ein echter Glückspilz ! Jetzt finden sich viele hier im Thread bestätigt dass sie recht hatten obwohl dies dennoch aus der Situation heraus nicht der Fall war.

                          Gaert und ITler hatten mit Ihren Warnungen absolut recht. Erst wenn eine professionelle Rettung ausgeschlossen wird sollte man sich selbst dran machen wenn ein mechanischer Defekt vermutet werden kann.

                          Aussagen wie:
                          • Professionelle Datenrettung ist rausgeschmissenes Geld
                          • Wenn keine Geräusche dann kannst Du ruhig selbst versuchen
                          • ...
                          treffen nicht so ohne weiteres zu und sind gefährliche Aussagen. Richtig ist nur dass ohne Geräusche das Gefahrenpotential kleiner ist. Aber wie von meinen Vorrednern bereits erwähnt gibt es auch mechanische Probleme die keine solche Geräusche verursachen. Wenn man natürlich für sich selbst schon entschieden hat dass man in eine professionelle Datenrettung nicht investieren möchte dann kann man loslegen.

                          Ansonsten kann jeder Rettungsversuch (sprich jeder Zugriff inklusive des "Geräuschtests") der Platte die professionelle Datenrettung erschweren, sprich unmöglich oder teurer machen. Und das kann durchaus einen grossen finanziellen Unterschied darstellen.

                          Warum Linux drauf zugreifen kann und Windows nicht ?

                          Der Grund dass es doch geklappt hat ist ohne eine Detailanalyse nicht zu machen.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                            Du bist ein echter Glückspilz ! Jetzt finden sich viele hier im Thread bestätigt dass sie recht hatten obwohl dies dennoch aus der Situation heraus nicht der Fall war.

                            Gaert und ITler hatten mit Ihren Warnungen absolut recht. Erst wenn eine professionelle Rettung ausgeschlossen wird sollte man sich selbst dran machen wenn ein mechanischer Defekt vermutet werden kann.

                            Aussagen wie:
                            • Professionelle Datenrettung ist rausgeschmissenes Geld
                            • Wenn keine Geräusche dann kannst Du ruhig selbst versuchen
                            • ...
                            treffen nicht so ohne weiteres zu und sind gefährliche Aussagen. Richtig ist nur dass ohne Geräusche das Gefahrenpotential kleiner ist. Aber wie von meinen Vorrednern bereits erwähnt gibt es auch mechanische Probleme die keine solche Geräusche verursachen. Wenn man natürlich für sich selbst schon entschieden hat dass man in eine professionelle Datenrettung nicht investieren möchte dann kann man loslegen.

                            Ansonsten kann jeder Rettungsversuch (sprich jeder Zugriff inklusive des "Geräuschtests") der Platte die professionelle Datenrettung erschweren, sprich unmöglich oder teurer machen. Und das kann durchaus einen grossen finanziellen Unterschied darstellen.

                            Warum Linux drauf zugreifen kann und Windows nicht ?

                            Der Grund dass es doch geklappt hat ist ohne eine Detailanalyse nicht zu machen.
                            ich kann dir zustimmen.

                            die platte ist definitiv ohne sonderbare Geräusche und doch defekt! die Zugriffszeiten sind unterirdisch.

                            für die 800mb backup file habe ich 10 std gebraucht!

                            das beste ist ja, dass diverse test Tools auch garkeinen fehler entdeckt haben, manche Bereiche aber definitiv tot sind (ETS4 ORdner z.B.)

                            ich habe gestern den entschluss gefasst nochmals selbst zu versuchen an die files dran zu kommen und wurde (nach dem ganzen Pech) eben mit Glück belohnt :-)

                            letztendlich wäre es mit die proffessionelle Rettung nicht wert gewesen. da hätte ich vorher wirklich nochmals von vorne angefangen.



                            Edit: das Fazit ist also: Wer wirklich MEGA wichtige/sensible Daten sichern will, Platte trennen und versenden!
                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                              Du bist ein echter Glückspilz ! Jetzt finden sich viele hier im Thread bestätigt dass sie recht hatten obwohl dies dennoch aus der Situation heraus nicht der Fall war.

                              Gaert und ITler hatten mit Ihren Warnungen absolut recht. Erst wenn eine professionelle Rettung ausgeschlossen wird sollte man sich selbst dran machen wenn ein mechanischer Defekt vermutet werden kann.
                              Gaston: Lies dir vielleicht die ersten drei Posts nochmal durch. Der TE hatte sich bereits innerlich von der Platte und ihrem Inhalt verabschiedet. Die ersten Tipps waren "Neuanfang!". Da war keine Rede von "Unbedingt Platte trennen und zu den Profis schicken." Warum das Geschrei erst losging, als Egonulf anfing selbst Hand anzulegen ist mir schleierhaft.

                              Dass die Platte noch mit Linux lesbar war, war kein Glueck, sondern der TE hatte nur etwas weniger Pech als zunaechst befuerchtet. Moderne Platten sind aber erfahrungsgemaess unglaublich robust. Und es ist nun mal so: wenn Windows nicht mehr zurecht kommt, heisst es noch lange nicht dass alles verloren ist. Warum, das weiss nur der Bill.


                              Egonulf: Herzlichen Glueckwunsch!


                              Viele Gruesse,
                              bbb

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von bbb34 Beitrag anzeigen
                                Gaston: Lies dir vielleicht die ersten drei Posts nochmal durch.
                                Ok, wenn Du nachden ersten 3 Posts schon aufgibst OK, aber Du solltest schon mal weiterlesen bevor du irgend etwas schreibst was keinen Sinn macht.

                                Die Aussagen auf die Ich mich bezogen habe kamen nach folgender Aussage des TE:

                                Fazit: Ich werde die Platte wohl zu einer prof. Datenrettung einsenden müssen. Die Zeit ist es nicht Wert
                                Und die ist eben nicht in den 3 ersten Posts.

                                Dass die Platte noch mit Linux lesbar war, war kein Glueck, sondern der TE hatte nur etwas weniger Pech als zunächst befürchtet.
                                Echt jetzt ? Er hatte kein Glück weil er weniger Pech hatte ? Das hier ist ein seriöses technisches Forum keine politische Bühne.

                                Moderne Platten sind aber erfahrungsgemäss unglaublich robust.
                                Das hat mit der Thematik nichts zu tun. Die Platten sind heute robuster in Bezug auf einen Defekt. Sind sie einmal defekt sind sie nicht robuster als alte Platten im Bezug auf Wiederherstellung. Wegen der grossen Dichte eher weniger.

                                Und es ist nun mal so: wenn Windows nicht mehr zurecht kommt, heisst es noch lange nicht dass alles verloren ist. Warum, das weiss nur der Bill.
                                Oh das ist klar, aber das weis nicht nur der Bill. Ausserdem ist ebenso klar dass man eine mechanische defekte Platte durch Wiederherstellungsversuche weiter beschädigen kann.

                                @Egonulf: Hast Du die Daten ergiebig getestet (z..B im Experten alles einmal geöffnet) ? Wurden die Daten mit cp kopiert ? Nicht dass es je nach verwendeter Methode später zu bösen Überraschungen kommt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X