Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Relais?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Relais?

    Hallo Experten,
    ich bitte um Eure Hilfe bei einer allgemeinen Frage beim
    Zusammenspiel von Heizung und Kachelofen mit Wassertasche
    auch wenn es eigentlich kein direktes KNX-Thema ist.

    Istzustand:
    Beide Systeme hängen parallel am Vorlauf und Rücklauf des
    Hausleitungssystems. Der neue GB172 Buderus hat eine Anschlußklemme,
    über die ein Aus- und Einschalten automatisch realisiert werden kann.
    Der Kachelofen hat eine einfache Steuerung die seine Temperatur
    mißt und die Temperatur eingestellt werden kann, bei der die
    Kachelofenpumpe ein bzw. ausgeschaltet wird.

    Sollzustand:
    Beide Systeme sollen nun so verbunden werden, daß man z.B. um 6 Uhr
    Abends den Kachelofen beheizt, über 40 Grad Kachelofentemperatur
    die Pumpe des Kachelofens eingeschaltet und zugleich der GB 172
    ausgeschaltet wird und desgleichen in den Morgenstunden
    bei sinkenden Temperaturen des kachelofens bei unter 40 Grad
    der Buderus wieder startet.

    Gesucht wird ein marktgängiges Relais, das sicherstellt, daß es zwischen
    dem alten kachelofen und dem hochtechnisch digitalem neuen
    Heizsystem zu keinerlei!!! "Kontakt" kommt.
    Nur so ist m.E. im Gewährleistungsfall oder bei technischen Problemen
    beim Altgerät sichergestellt, daß es zu keinen Zuständigkeitsproblemen
    bzw. Folgekosten kommt.

    Bitte um Bezeichnung und Marktquelle eines geeigneten Relais?

    Vielen Dank für Hilfe.

    #2
    Ich würde mit dem Kachelofen den Rücklauf der Heizung heben und in Abhängigkeit der Rücklauftemperatur nach dem Kachelofen den Buderus am Vorlauf zu/wegschalten. Das bedingt zwar dass du die Systeme in Serie schalten müsstest (umverrohren), es aber mit Sicherheit die einfachere Sache ist und die Systeme "unabhängig" sind und der Kachelofen quasi der "Master". Ansonsten benötigst du meiner Erfahrung nach eine übergeordnete Steuerung welche die Werte beider Anlagen kennt und demensprechend die Anlagen aussteuert, was in einer zusätzlichen Fehlerquelle resultiert.

    lg

    Kommentar


      #3
      Bitte um Bezeichnung und Marktquelle eines geeigneten Relais?
      Relais definieren sich i.d.R. durch einen zu schaltenden Strom, eine Spulenspannung sowie die Anzahl und Art der Kontakte.

      Daher ist Deine Frage nicht ohne weiteres zu beantworten.

      Solltest Du eine KNX-Logik Dein Eigen nennen, dann läßt sich das auch mit dieser lösen.
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Mach doch einfach einen Anlegefühler (Öffnerkontakt) den du einstellen kannst an den Vorlauf des Kachelofens. Mit dem kannst du dann die Freigabe des Buderus schalten.

        Gruß Jochen

        Kommentar

        Lädt...
        X