Ach ja, manchmal ist man halt doch einfach nur selbst schuld. Ich danke do13 vielmals für den kleinen Schubser. Als langjähriger Linux-User habe ich es nicht für nötig befunden mal ins readme zu schauen aber nachdem ich das gemacht hab funktionier jetzt alles wie es soll. Wichtig war natürlich auch das setserial /dev/ttyS0 uart none. Dann habe ich noch die udev regeln ins richtige Verzeichnis kopiert und schon darf auch automatisch jeder user auf die /dev/eibX Devices zugreifen. Und nun ist auch der busmonitor1 wesentlich gesprächiger. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ich den Clients beibringe anständig mit dem eibd zu kommunizieren. Also z.B. ETS3 was wohl gehen soll. Und die Android App. Die reden aber so ich das richtig verstanden habe das knxnetip protokoll und das läuft wohl über udp/3671. Ein
zeigt mir aber, dass der eibd auf tcp/6720 lauert. Da fehlt mir also noch was. Evtl. hat da ja noch jemand den richtigen Schubser für mich!
Code:
netstat -anp |grep eib tcp 0 0 0.0.0.0:6720 0.0.0.0:* LISTEN 13381/eibd
Kommentar