Guten Morgen,
seit gestern kämpfe ich leider mit den elektrischen Jalousien uunseren Velux Dachfenster (Velux, Typ: GGL). Ich war davon ausgegangen, dass diese eine Polumkehr haben und somit einfach auf einen MDT Jalousienaktor in Kombination mit einem 24V Netzteil gelegt werden können. Hatte mich um diesen Punkt nicht um das Produkt gekümmert, sondern unter diesen Hinweisen vom Architekten ausschreiben lassen. Das funktioniert jedenfalls nun offensichtlich nicht. Nachdem ich nun hier im Forum gelesen habe, bin ich noch weniger schlau als vorher.
Wir haben ausschließlich Velux elektrische Außenjalousien. Die Fenster sind komplett manuell, anders als bei vielen Anderen hier im Forum. Was für Jalousienmotoren es sind kann ich leider nicht ermitteln. Ich hab mich schon akrobatisch aus dem Fenster gelehnt, kann jedoch nirgendwo eine Bezeichnung finden. Der Dachdecker hat keine Ahnung welches Modell er da montiert hat (absolut unglaublich): Velux Standard war die Antwort, für KUX 100, mehr könnte er anhand der Unterlagen nicht ersehen. Vom Jalousienmotor kommen allerdings nur zwei schwarze Käbelchen. Ist das ggf. ein Hinweis?
Wenn ich es nun richtig verstanden habe, da es mit Polumkehr nicht funktioniert, kommunizierten die Motoren wohl ausschließlich mit dem Velux hauseigenen Bussystem? Was ich trotz der Menge an Threads nicht verstanden habe, was brauche ich nun, um banale Jalousienmotoren mit KNX steuern zu können?
KLF 050 oder KUX 100? Oder beides? Wenn ich es richtig verstehe, dann will beides ja irgendwie programmiert werden. Wie programmiert man jedoch KLF 050 ohne KUX 100? Diese große Steuereinheit will ich mir allerdings eigentlich nicht an die Wand hängen. Es sind auch keine Kabel vorgesehen, somit müßte ich das nun auch noch Aufputz verkabeln. Verständlicherweise möchte ich davon absehen.
Aufgefallen ist mir in dem Zusammenhang, das KLF 050 und KUX 100 nahezu das Selbe kosten, trotz massiv unterschiedlichem Funktionsumfang.
Was mich in dem Zusammenhang nun auch massiv irritiert: Der Jalousiemotor soll angeblich 24V sein, bei der KLF 050 steht allerdings 230V zum Motor. Was ist nun korrekt?
Danke für eure Hilfstellung
Gruß
Lars
seit gestern kämpfe ich leider mit den elektrischen Jalousien uunseren Velux Dachfenster (Velux, Typ: GGL). Ich war davon ausgegangen, dass diese eine Polumkehr haben und somit einfach auf einen MDT Jalousienaktor in Kombination mit einem 24V Netzteil gelegt werden können. Hatte mich um diesen Punkt nicht um das Produkt gekümmert, sondern unter diesen Hinweisen vom Architekten ausschreiben lassen. Das funktioniert jedenfalls nun offensichtlich nicht. Nachdem ich nun hier im Forum gelesen habe, bin ich noch weniger schlau als vorher.
Wir haben ausschließlich Velux elektrische Außenjalousien. Die Fenster sind komplett manuell, anders als bei vielen Anderen hier im Forum. Was für Jalousienmotoren es sind kann ich leider nicht ermitteln. Ich hab mich schon akrobatisch aus dem Fenster gelehnt, kann jedoch nirgendwo eine Bezeichnung finden. Der Dachdecker hat keine Ahnung welches Modell er da montiert hat (absolut unglaublich): Velux Standard war die Antwort, für KUX 100, mehr könnte er anhand der Unterlagen nicht ersehen. Vom Jalousienmotor kommen allerdings nur zwei schwarze Käbelchen. Ist das ggf. ein Hinweis?
Wenn ich es nun richtig verstanden habe, da es mit Polumkehr nicht funktioniert, kommunizierten die Motoren wohl ausschließlich mit dem Velux hauseigenen Bussystem? Was ich trotz der Menge an Threads nicht verstanden habe, was brauche ich nun, um banale Jalousienmotoren mit KNX steuern zu können?
KLF 050 oder KUX 100? Oder beides? Wenn ich es richtig verstehe, dann will beides ja irgendwie programmiert werden. Wie programmiert man jedoch KLF 050 ohne KUX 100? Diese große Steuereinheit will ich mir allerdings eigentlich nicht an die Wand hängen. Es sind auch keine Kabel vorgesehen, somit müßte ich das nun auch noch Aufputz verkabeln. Verständlicherweise möchte ich davon absehen.
Aufgefallen ist mir in dem Zusammenhang, das KLF 050 und KUX 100 nahezu das Selbe kosten, trotz massiv unterschiedlichem Funktionsumfang.
Was mich in dem Zusammenhang nun auch massiv irritiert: Der Jalousiemotor soll angeblich 24V sein, bei der KLF 050 steht allerdings 230V zum Motor. Was ist nun korrekt?
Danke für eure Hilfstellung
Gruß
Lars
Kommentar