Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funkmodul für Briefkasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Funkmodul für Briefkasten

    Hallo,

    zu meiner bestehenden TP-KNX-Anlage möchte ich gerne ein Bussignal haben, wenn im Briefkasten Briefe bzw. Zeitungen eingeworfen bzw. eingesteckt werden. Wer hat Ideen, wie man dieses per Funk umsetzen kann. Danke.

    Gruß
    Florian

    #2
    Zitat von Bremen2011 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    zu meiner bestehenden TP-KNX-Anlage möchte ich gerne ein Bussignal haben, wenn im Briefkasten Briefe bzw. Zeitungen eingeworfen bzw. eingesteckt werden. Wer hat Ideen, wie man dieses per Funk umsetzen kann. Danke.

    Gruß
    Florian

    also funk im geschlossenen briefkasten ist ja prinzipiell mal keine gute Idee (zumindest wenn der kasten aus Metall ist).
    Stichwort: faradayscher käfig!

    Hast du keine Doppelader mehr von der Sprechanlage frei? Letztendlich reicht doch ein kleiner Readkontakt der geschickt angebracht ist.

    Schau mal hier :

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...iefkasten.html
    Gruß Hannes

    Kommentar


      #3
      Wenn ich mal wieder Zeit zum Basteln habe, mach ich mit ein Plugin für nen CUL oder CUN und verbaue einen FS20 Reed Kontakt. Ich hab nämlich auch das Kabel vergessen
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Bastellösung

        Hallo,

        zwei Kanäle für 20 Euro:

        Funk-Fernschalter-Set HD2RX - Bausätze / Module - Module - - Pollin Electronic

        Handsender öffnen und zwei Drähte zum Reedkontakt anlöten.

        Was den faradayschen Käfig angeht, so ist man im Auto zwar durch diesen vor Blitzen geschützt, man kann aber (leider) immer noch telefonieren...

        Zur Not kann der Sender ja auf der Rückseite oder unter den Briefkasten montiert werden.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
          Hallo,

          zwei Kanäle für 20 Euro:

          Funk-Fernschalter-Set HD2RX - Bausätze / Module - Module - - Pollin Electronic

          Handsender öffnen und zwei Drähte zum Reedkontakt anlöten.

          Was den faradayschen Käfig angeht, so ist man im Auto zwar durch diesen vor Blitzen geschützt, man kann aber (leider) immer noch telefonieren...

          Zur Not kann der Sender ja auf der Rückseite oder unter den Briefkasten montiert werden.

          Gruß Jürgen
          also ich hab keine Fensterscheiben im Briefkasten ;-)
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            Hallo Hannes,

            nun kommt da von Dir schon ein unerwünschtes Fullqoute und ich verstehe Deine Antwort trozdem oder gerade deshalb nicht..
            Reedkontakte werden nicht nur an Fenstern, sondern auch für Türen verwendet: Magnet an den Briefkastendeckel kleben, Magnetkontakt darunter. Somit hast Du den Impuls bei neuer Post...

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bremen2011 Beitrag anzeigen
              zu meiner bestehenden TP-KNX-Anlage möchte ich gerne ein Bussignal haben, wenn im Briefkasten Briefe bzw. Zeitungen eingeworfen bzw. eingesteckt werden. Wer hat Ideen, wie man dieses per Funk umsetzen kann. Danke.
              wäre das nicht ein nette Anwendung für die draht- und batterielose Enocean-Technologie?

              Gruß,
              thoern

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                Hallo Hannes,

                nun kommt da von Dir schon ein unerwünschtes Fullqoute und ich verstehe Deine Antwort trozdem oder gerade deshalb nicht..
                Reedkontakte werden nicht nur an Fenstern, sondern auch für Türen verwendet: Magnet an den Briefkastendeckel kleben, Magnetkontakt darunter. Somit hast Du den Impuls bei neuer Post...

                Gruß Jürgen

                zur antwort, spiegelt aber nur meine Meinung wieder: im Auto habe ich Scheiben, im Briefkasten nicht. Ging ums telefonieren beim Auto fahren.
                Es war also nicht die Absicht einen kurzen / unwichtigen Beitrag zu leisten.

                Definition faradayscher Käfig:


                Der Faradaysche Käfig (auch Faraday-Käfig) ist eine allseitig geschlossene Hülle aus einem elektrischen Leiter (z. B. Drahtgeflecht oder Blech), die als elektrische Abschirmung wirkt. Bei äußeren statischen oder quasistatischen elektrischen Feldern bleibt der innere Bereich infolge der Influenz feldfrei. Bei zeitlich veränderlichen Vorgängen wie elektromagnetischen Wellen beruht die Abschirmwirkung auf den sich in der leitfähigen Hülle ausbildenden Wirbelströmen, die dem äußeren elektromagnetischen Feld entgegenwirken.




                -> wenn innen feldfrei auch außen feldfrei wenn das Signal von innen kommt... natürlich kann man den Sender auch unter den kasten kleben, ist für mich aber murks.

                ich klinke mich hier dann mal aus, im oben genannten thread gabs ja schon zich lösungsvorschläge...
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #9
                  Fast genau so habe ich's auch gelöst - allerdings ziemlich DIY: Ein Handsender für's Garagentor, nebst Empfänger aus dem Torantrieb entsprechend modifiziert... Klappt seit 1 Jahr ausgezeichnet - selbst die Batterie (12V) ist noch frisch Der Briefkasten ist hier übrigens knapp 100m entfernt (Wohnanlage).

                  Als Sensor habe ich aber keinen Reed verwendet, sondern einen Erschütterungssensor (ELV)! Der Briefkasten ist nämlich "hochkant" montiert, die Briefe fallen also nach dem Einwurf runter in den Kasten - eine Klappe gibt es nicht. Den Boden habe ich mit einer Acrylplatte "aufgedoppelt" und unter den Acrylboden den Sensor montiert. Wenn nun ein Brief drauffällt, triggert der Sensor sehr zuverlässig den Handsender...
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Da ich das selbe Problem habe (kein Kabel!) würde mich auch eine Enocean-Technologie Lösung interessieren!
                    HS3, Russound, iPhone

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X