Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Heizungsaktor sperrt den Kanal nicht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MDT Heizungsaktor sperrt den Kanal nicht.

    Hallo,

    ich wollte heute die Funktion realisieren: Fenster auf -> Heizung aus.

    Dazu habe ich das Sperrobjekt des Aktorkanals an die GAs der Binäreingänge im jeweiligen Raum eingefügt.

    Wenn ich jetzt mit dem Fenster, oder auch mit der ETS eine 1 auf das Sperrobjekt lege, geht der Stellwert des Aktorkanals sofort auf 0.

    Leider bleibt er da nur ca. 60 Sekunden. Danach heizt der Aktor ganz normal weiter. Je nach Temperatur auch gerne wieder ein Stellwert von 100%.

    Was mache ich denn da falsch?

    In den GAs sind auch noch die Sperrobjekte von den Rollokanälen. Da klappt das wunderbar.

    Jemand eine Idee dazu?

    #2
    Moin Division,

    bei dem Aktor kannst du einstellen, was er beim Sperren tun soll. Der Aktor kann z.B. in den Frostschutzmodus oder eine Zwangsposition gehen. Was hast du da eingestellt?

    Hast du schon mal beobachtet, was passiert, wenn das Fenster länger als 20 Minuten auf ist (bzw. die entsprechende GA auf 1 steht)?

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Also das hier sind die Einstellungen für den Kanal A Wohnzimmer.

      Ich kann nicht sehen wo man da was für die Sperre einstellen kann. Was meinst du? Der Aktor ist Version 2.1

      Und 20 Minuten habe ich noch nicht gewartet.... was soll das bringen? Ich will doch den Kanal sperren wenn ich das Fenster auf mache.... nicht 20 Minuten danach. Was ist denn deine Idee dabei?


      Kommentar


        #4
        Hier kann man das mal schön sehen.

        Hab mal den Kanal auf 25 Grad gestellt. Dann kann man das gut sehen.

        Kommentar


          #5
          Hier jetzt noch mal der Kanal nach ca. 30 Minuten und offenem Fenster:



          Der macht doch ganz normal seine Arbeit... sperre hin oder her oder?

          Kommentar


            #6
            Zitat von division Beitrag anzeigen
            In den GAs sind auch noch die Sperrobjekte von den Rollokanälen. Da klappt das wunderbar.

            Jemand eine Idee dazu?
            Da wird sicher von irgendeinem anderen Gerät eine 0 in die GA geschrieben.
            Lass doch mal den Busmonitor laufen, dann sieht man wer die Sperre wieder aufhebt.

            Kommentar


              #7
              Ich kenne den Aktor nicht. Aber ich kenn die Funktion unter "Zwangsstellung".
              Vieleicht ist die geeigneter.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                Da wird sicher von irgend einem anderen Gerät eine 0 in die GA geschrieben.
                Genau das war der richtige Hinweis.

                Die Sperre war natürlich bei allen Fenstern in dem Raum. Zum testen habe ich aber immer nur ein Fenster auf gemacht.

                Irgend wann hat ein anderes dann durch das zyklische senden gemeldet " Fenster zu" und dann hat der Aktor weiter gemacht.

                Mal sehen wie ich das jetzt richtig hin bekomme ohne auf das zyklische senden der Fenster zu verzichten.

                Danke und viele Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte das Problem auch und habe es durch oder Logik Gatter im HS gelöst. Aber evtl gibt es auch andere Möglichkeiten?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Idee dahinter bezog sich darauf, zu sehen, ob das Ding evtl. den Modus gewechselt hat. Aber das eigentliche Problem ist ja gelöst.

                    Ich werde meine Fensterkontakte an MDT Binäreingänge hängen. Dort sind Logikfunktionen schon eingebaut. Auf die Art verknüpfe ich alle Fenster mit einem ODER und lasse pro Raum dann den "gruppierten" Wert an den Heizungsaktor senden.

                    Ich würde aber den Kanal nicht sperren, sondern den Frostschutzmodus aktivieren. Dann geht der Aktor zwar auch erst mal aus, aber wenn man das Fenster (trotz Alarm) doch mal vergisst oder ein Fehlprogrammierung zuschlägt, dann nimmt die Wohnung keinen Schaden.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      So ist es richtig, "Fenster auf" legt man in der Regel auf den Frosteingang.
                      Dann hat man auch den richtigen Status und den richtigen aktuellen Sollwert.

                      Gruß
                      hjk

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                        Ich werde meine Fensterkontakte an MDT Binäreingänge hängen. Dort sind Logikfunktionen schon eingebaut. Auf die Art verknüpfe ich alle Fenster mit einem ODER und lasse pro Raum dann den "gruppierten" Wert an den Heizungsaktor senden.
                        SEHR GUT!!! Danke... hab ich eben genau so umgesetzt und klappt super!

                        Ich vergesse immer wieder diese Logiken in den MDT Modulen.

                        Wunderbar!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X