Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse setzen geht nicht - 2x vorhanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adresse setzen geht nicht - 2x vorhanden

    Hallo zusammen,

    ich scheitere an der Programmierung der physikalischen Adresse eins MDT Binäreingangs BE-16000.01. Nach Druecken der Programmiertaste findet ETS immer 2 x die Adresse 15.15.255. Ich habe die Busspannung des Binäreingangs schon mal ab- und angeklemmt, aber das Verhalten ändert sich nicht (und Nein, es sind sonst keine anderen Teilnehmer im Programmiermodus).



    Hat jemand Ideen? Alle anderen Teilnehmer (MDT Universal-, Dimm-, Heizungsaktoren und Gira TS3 funktionieren auf der gleichen Linie einwandfrei).

    Danke und Gruss
    O.

    #2
    Wie viele Linien hast du? Befindet sich zufälligerweise am eingan einer Linie ein Gerät mit eibd zwischen KNX IP und KNX TP (also als IP Router)?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Wie viele Linien hast du? Befindet sich zufälligerweise am eingan einer Linie ein Gerät mit eibd zwischen KNX IP und KNX TP (also als IP Router)?
      1 Linie

      Wie gesagt alle anderen Geräte am Bus haben sich einwandfrei programmieren lassen, aber nur der Binäreingang "spinnt", wenn man die Programmiertaste drückt

      Kommentar


        #4
        Hmm... Seltsam. Das sollte bei nur einer Linie eigentlich nicht auftreten... Wie viele Teilnemer hängen denn an der Linie und über welche Schnittstelle greifst du auf den BUS zu?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Physikalische Adresse setzen geht nicht - 2x vorhanden

          Schon mal die ganze Linie zurück gesetzt, oder die Spannung abgeschaltet?
          MFG S.Meinert

          Kommentar


            #6
            Zieh doch mal alles ab und häng nur den BE an die SV und versuch ihn zu programmieren...

            Kommentar


              #7
              So...

              BE ausgebaut, in meiner Testinstallation eingesetzt (andere SV, anderes Gateway Weinzierl KNX/IP 730): funktioniert einwandfrei (also findet nur eine Default Adresse 15.15.255, Programmierung der 1.1.41 geht).

              Woran kann das wohl liegen? In meiner KNX Installation sind im Endausbau ca. 45 Teilnehmer - aktiv sind derzeit 33 und liessen sich auch bis auf den BE einwandfrei programmieren). Unterschiede: Loxone Miniserver als KNX/IP Gateway und 640mA SV von MDT.

              O.

              Kommentar


                #8
                Binäreingang entladen

                Du solltest Dein Gerät an Deiner Testinstallation einmal einzeln am Bus hängen und entladen danach sollte es sich mit neuer Adresse programieren lassen, hatte das auch schon und so hat es dann bei mir funktioniert

                Kommentar


                  #9
                  Also ich tippe auf die Programmierschnittstelle...meine ABB IPR/S zeigt ab und zu das gleiche verhalten...wenn ich dann stattdessen per USB programmiere funktioniert alles...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Geitekk Beitrag anzeigen
                    Du solltest Dein Gerät an Deiner Testinstallation einmal einzeln am Bus hängen und entladen danach sollte es sich mit neuer Adresse programieren lassen, hatte das auch schon und so hat es dann bei mir funktioniert
                    Ist aber in fakto Pfusch, denn wenn die ETS nicht proggen kann stimmt halt auch was nicht!
                    Gruß Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Loxone? Da war doch irgendwas das man dann teilweise nicht programmieren kann bei manchen Geräten?

                      Das würde ja passen zu Deinem Problem.

                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Bist du sicher, dass die Adresse tatsächlich kein zweites Mal vorhanden ist? Zum Beispiel weil du mit mehreren ETS-Projekten rumgespielt hast, oder eines der Geräte schonmal in einer Testinstallation verbaut hattest.

                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Ja soweit ich weiss, ist die Schnittstelle von Loxone nicht zertifiziert und auch nicht sonderlich gut umgesetzt...

                          Gewisse Geräte (im zusammenhang mit MDT habe ich das schon ein paar mal gelesen) lassen sich nicht programmieren oder kommunizieren nicht (stabil) mit der loxone.

                          Testen kannst du das, in dem du einfach in deiner normalen Installation mal die Loxone abhängst und den IPR an die Linie anschliesst. Sollte die Programmierung klappen wäre wieder einmal mehr bewiesen, dass die KNX Schnittstelle der Loxone (in meinen Augen) Schrott ist...
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Und ich tippe auf nen Loop in der Verkabelung!

                            Kommentar


                              #15
                              Dann würden aber noch andere seltsame Effekte auftreten...
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X