Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse setzen geht nicht - 2x vorhanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hatte das Problem auch schon, mit der ETS3 sieht man dann, welche PA aktiviert ist und dann steht in Klammer eine Zahl. Mein Zeichen für einen Loop!
    In dem besagten Fall war es eine Brücke in einem Schaltschrank (extern geliefert) die einen Loop gebildet hat!

    mfg Daniel

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      Ich tippe auch auf Loxone. Ich selber hatte ein Modell, welches einen Hardwaredefekt (Loxone redet von einem Fehler bei der Programmierung) bei der KNX Schnittstellte gehabt hat. Wirkte sich so aus, dass Programmieren von ...
      - div. Geräten überhaupt nicht möglich war
      - die Programmierung in 50% der Fälle immer an komplett unterschiedlichen Stellen (mal ganz am Anfang, mal ziemlich am Ende) mit unterschiedlichsten Fehlern abgebrochen hat
      - am Bus während einer Programmierung extrem viele NAK gefolgt von Repeats zu sehen waren
      - von der Loxone gesendete Telegramme sind (vereinzelt) nicht bei den Teilnehmern angekommen

      Daraufhin wurde der Miniserver getauscht, seit dem gibts überhaupt keine Probleme mehr. Nun ist der MS aus meiner Sicht ein vollwertiger IP Gateway.

      Mit einem einfachen Oszi am Bus, kann man das ziemlich schnell herausfinden. (Solltest du zufällig Zugriff auf eines haben) Wenn du über eine zweite Schnittstelle verfügst, verwende diese einmal im Produktivsystem. Dann weisst auch ziemlich schnell bescheid.

      vg
      alram

      Kommentar


        #18
        Klar. Ganz auszuschliessen ist es nicht. Aber da die Loxone bekanntermassen in gewissen Konstellationen Probleme verursacht, wäre es wohl einfacher testhalber mal kurz die Loxone abzuhängen und an dessen Stelle den IPR anzuschliessen. BUS und LAN sind dort ja vorhanden und wenn es ein Loop wäre, würde das Verhalten beim IPR auch auftreten. Sollte aber mit dem IPR alles funktionieren, kannst du das suchen eines Loop auch spaaren, denn dan wäre die Loxone schuld.

        Es geht ja bei der Fehlersuche immer darum erst die fehlerquellen mit geringem aufwand auszuschliessen bevor man die jenigen mit grossem Aufwand angeht. Denn eine ganze Installation nach einem Loop abzusuchen dauert bestimmt länger als kurz die Loxone durch einen IPR zuersetzen.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          So, also an dem Loxone MS liegt es nicht. Ein Weinzierl 730 IP Gateway zeigt das gleiche Verhalten - diverse Geräte (MDT Binäreingang, Merten Argus 180 Präsenz) tauchen 2x mit 15.15.255 auf, wenn man die Programmiertaste drückt.

          Dann muss ich wohl den Bus durchmessen, ob da mein Eli nicht noch irgendwo eine Loop drin hat - ca. 39 Teilnehmer funktionieren aber einwandfrei, bis auf 2x Merten BM - funktionieren einfach nicht: Entweder meldet ETS "nicht alle Programmier-flags sind gesetzt" oder "Applikationsprogramm läuft nicht". Seltsam.

          Gruss
          O.

          Kommentar


            #20
            Hallo!

            Ich habe genau das gleiche Verhalten.
            Einen Verdrahtungsfehler konnte ich soweit ausschließen, da ich die Linien der Stockwerke abgeklemmt habe und somit nur noch die Schaltschrankgeräte vorhanden sind.
            Ich bekomme eine 4 in den Klammern angezeigt.
            Ich nutze einen MDT IP Router (neuste Serie).

            Welche Einstellungen könnten das hervorrufen?

            EDIT: Jetzt hängt nur noch die Spannungsversorgung am Router (und auch da - also nur ien Kabel - werden mir 4 Duplikate gezeigt).
            Zuletzt geändert von Jonas88; 27.01.2021, 17:28.
            Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
            Beratung, Projektierung, Programmierung

            www.lets-make-it-smart.de

            Kommentar


              #21
              Das wird irgendwas in deinem IP-Netzwerk sein, was IP-Multicasts vervielfacht.
              Bestimmte Firmware-Versionen der Fritzbox, allerlei Multimediageräte und der knxd sind dafür berüchtigt.
              Versuche also auch auf IP-Seite nur das absolute Minimum anzuschließen.

              Kommentar


                #22
                Danke.

                Ich bin schon mal heilfroh, dass es nichts mit der Verdrahtung zu tun hat.
                Das wird wahrscheinlich auch der Grund sein, warum ich mein WP-Gateway nicht sauber programmieren kann ;-)
                Demnächst schaut mal ein Freund vorbei, der sich mit Neztwerken sehr gut auskennt. Daumen drücken :-)

                Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                Beratung, Projektierung, Programmierung

                www.lets-make-it-smart.de

                Kommentar

                Lädt...
                X